Zum Controlling-Master in 4 Semestern
Das Controlling steht vor digtalen Herausforderungen. Im Masterprogramm Controlling MSc eignen Sie sich wissenschaftlich fundiertes Wissen an - um Mitarbeiter/innen und Teams kompetent in die Zukunft zu führen.
Der Lehrgang dauert vier Semester und kann berufsbegleitend absolviert werden und wird in Kooperation mit der FHWien der WKW durchgeführt.
Der Master-Lehrgang entspricht dem Leitbild für Controlling der International Group of Controlling IGC.
Jetzt Infoabend besuchen!
Ideal für ambitionierte Controller/innen
Der MSc Controlling richtet sich speziell an Personen,
- die in Unternehmen oder im öffentlichen Dienst in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling oder Corporate Finance tätig sind und ihr praktisches Wissen akademisch fundieren möchten.
- mit Beratungsaufgaben wie zum Beispiel als Unternehmensberater befasst sind
- sich auf die Bereiche Controlling oder Unternehmensrechnung spezialisieren möchten
- über eine hohe Zahlenaffinität verfügen und an Fragestellungen der Unternehmenssteuerung interessiert sind
Vier Semester Controlling - berufsbegleitend
Die Studierenden lernen kompetenzorientiert. Das heißt: abgestimmte Lernmethoden, aktivierende Gruppenarbeiten und Präsentationen. Folgende Inhalte stehen auf dem Studienplan:
Erstes Semester
- Grundlagen der Unternehmensführung
- Rechnungswesen
- Einführung in das Controlling
- Kostenrechnung und Finanzwirtschaft
- Budgetierung und Performance Management
Zweites Semester
- Unternehmensrecht und Compliance
- Business Research
- Informationsmanagement/Enterprise Ressource Planung
- Managerial Accounting 1
- Finance 1
Drittes Semester
- Bilanzierung
- Masterarbeit 1
- Interpersonelle Kompetenz
- Managerial Accounting 2
- Finance 2
Viertes Semester
- Masterarbeit 2
- Leadership
- Business Valuation
- Wertorientiertes & Strategisches Controlling
- Masterprüfung
Ihr Abschluss: Master of Science (MSc)
Mit der Master-Thesis und dem erfolgreichem Absolvieren der Masterprüfung erwerben die Teilnehmer/innen den akademischen Grad MSc. Damit ist die Ausbildung auch international anerkannt.
Teilnahmevoraussetzungen
- Eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung, darunter zumindest ein Jahr in Führungsfunktion. (Im Falle einer abgeschlossenen Lehrausbildung müssen mindestens 3 Jahre der einschlägigen Berufserfahrung nach Abschluss der Lehre absolviert worden sein.) oder
- Ein abgeschlossener erster Studienabschluss (mindestens Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung
- Absolvieren eines Aufnahmeverfahrens/-gesprächs