Akademischer Management-Lehrgang in vier Semestern
Wirtschaft braucht Veränderung - und Veränderer. Zum Beispiel aus dem WIFI-Universitätslehrgang Professionial Management und IT MSc: Führungskräfte lernen, wie sie neue Technologien in Geschäftslösungen umsetzen können.
Dieses Masterprogramm startet im Herbst 2023 zum letzten Mal.
Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems durchgeführt.
Professional Management und IT MSc im Überblick
Der Universitätslehrgang trägt aktuellen Entwicklungen Rechnung: Die strategischen, technologischen und organisatorischen Herausforderungen für Unternehmen werden immer größer. Die Bedeutung neuer Technologien steigt. Deshalb erwerben sich die Absolventinnen und Absolventen
- Schlüsselqualifikationen um zwischen Management und Technik zu vermitteln,
- aktuelle und integrierte Lösungsmöglichkeiten für neue Management-Herausforderungen,
- praxiserprobte und wissenschaftlich begründete Instrumente um Problemstellungen zu lösen und
- die Fähigkeiten Führungspositionen an informationstechnischen und betriebswirtschaftlichen Schnittstellen zu übernehmen.
Darüber hinaus erhalten Sie den international anerkannten Abschluss "Master of Science" (MSc) - an der renommierten Donau-Universität Krems.
Professional Management und IT: Lehrinhalte und Fachvertiefungen
Insgesamt dauert der Universitätslehrgang vier Semester. Die ersten zwei Semester widmen sich dem Thema "Professional Management und IT" aus der Grundlagenperspektive. Im ersten und zweiten Semester beschäftigen sich die Studierenden mit grundlegenden Inhalten:
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen der Unternehmensführung
- Strategische Planung und Marketing
- Wirtschafts- und Informationsrecht
- Strategisches & operatives Controlling
- IT-Governance in Organisationen
- IT-Management in vernetzten Unternehmen
- Digitale Governance
Im dritten Semester warten verschiedene Fachvertiefungen auf die Teilnehmer/innen. Die Unterrichtseinheiten des dritten Semesters finden in Krems statt. Sie können aus folgenden Themen auswählen:
-
Strategie, Technologie und Management:
- Strategien für die digitale Netzwerkgesellschaft
- Technologischer Wandel und Unternehmensführung
- Management und Strategien der Innovation
- Von der Strategie zum Organisationswandel
-
Supply Chain Management:
- Beschaffung
- Produktion
- Distribution
- Planning
-
Information Security Management:
- Sicherheits- und Security Management
- Geschäftsmodelle und IT-Strategie
- Governance, Risk & Compliance
- Krise – Notfall – BCM
-
Industrial Maintenance Management:
- Instandhaltungsgrundlagen und Asset
- Management
- Instandhaltungsmanagement
- Instandhaltungstechnologien
- Maintenance Topics
Das vierte Semester steht im Zeichen der Masterthesis, die ein Thema der gewählten Fachvertiefung beleuchtet.
Ihr Abschluss: Master of Science (MSc)
Mit Exposé, Präsentation und Verteidigung der Master-Thesis erwerben sich die Teilnehmer/innen den akademischen Grad "Master of Science" (MSc). Der Titel ist international anerkannt.
Hier finden Sie Details zum Curriculum.
Ideal für Führungskräfte an Schnittstellen
Der Universitätslehrgang Management und IT MSc richtet sich an (Nachwuchs-) Führungskräfte im mittleren Management an Schnittstellen von Technik, Management und IT generell und Digitalisierung im Besonderen sowie Absolventinnen und Absolventen von Werkmeisterschulen und WIFI-Fachakademien.
Folgende Teilnahmevoraussetzungen sollten Sie mitbringen: Ein akademischer Studienabschluss einer in- oder ausländischen Hochschule oder berufsspezifische Aus-/Fortbildung und darüber hinaus mind. vierjährige einschlägige Berufserfahrung, wenn die damit erreichte Qualifikation mit einem Studium vergleichbar ist. Das Mindestalter beträgt 25 Jahre. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist ein Aufnahmegespräch vorgesehen.
Zurück zur Hauptseite Berufsbegleitende Studien