Postgraduales Masterstudium in drei Semestern
Informations- und Kommunikationstechnologien des 21. Jahrhunderts verstärken maßgeblich Innovation im Dienstleistungssektor. Auch Services werden maßgeblich davon geprägt. In diesem postgradualem Studium lernen Sie, Geschäftsmodelle und Prozesse im Servicebereich zu gestalten.
Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der Fachhochschule CAMPUS 02 angeboten.
MBA oder MSc - berufsbegleitend
Die Teilnehmer/innen behandeln die Managementthemen komplexer Service-Geschäftsmodelle und Service-Technologiekonzepte (Smart Services, Industrie 4.0).
Im Mittelpunkt steht das übergreifende Verständnis über die Service- und Dienstleistungsentwicklungen in der Gesellschaft. Nach dem Abschluss sind die Studierenden in der Lage, erfolgreiche Geschäftsmodelle zu entwickeln, beraten und zu managen.
Berufsbegleitend in drei Semestern - mit dem Abschluss MBA, bzw. MSc bei technischer Spezialisierung.
Service Engineering: Die Inhalte
Die Studienschwerpunkte liegen im Entwickeln von Service-Geschäftsmodellen, strategischem Service-Management und im Service-Controlling von hybriden, technischen und IT-basierten Dienstleistungen.
1. Semester
- Service Engineering
- Service Science Basics und Praxisprojekt
-
Innovations- und
Technologiemanagement - Strategisches Management und Geschäftsmodelle im Service
- Qualitätsmanagement
- Geschäftsprozess-management
2. Semester
- Instandhaltung
- Marketing Management
- Unternehmensführung und Organisation
- Service Management,
- Operation & Controlling
- Business und Budgetplanung
- Praxismodul: Service Engineering Projekt
3. Semester
- Business Model
- Development und Finanzierung*
- SLA und Vertragsrecht im Service*
- Service Marketing und Controlling*
- Service Technologien (RFID, etc.)**
- Business Intelligence and Data Mining**
- Service orientierte Architekturen**
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Masterarbeit
*MBA (betriebswirtschaftlich) oder
**MSc (technisch) – eine Vertiefung ist ab dem 2. Semester möglich
MBA/MSc Service Engineering: Voraussetzungen
Der MBA/MSc-Lehrgang richtet sich an Personen, die eine Management- und Führungsfunktion im Unternehmen übernehmen wollen. Sie übernehmen
die Verantwortung für die erfolgreiche Gestaltung von Service-Geschäftsmodellen.
Folgende Voaussetzungen benötigen die Teilnehmer/innen
- Die Beherrschung der deutschen Sprache (Level B2)
- Erster Studienabschluss und zusätzlich 1 Jahr Berufserfahrung oder
- alternativ mindestens 6 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung, darunter mindestens 1 Jahr in einer Führungsfunktion.
Im Zuge des schriftlichen und mündlichen Aufnahmeverfahrens werden die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen für den Einstieg in den Lehrgang abgeklärt. Das Ziel des Aufnahmeverfahren ist es, sicherzustellen, dass der Studiengang das Richtige für Sie ist.