Medienproduktion studieren in vier Semestern
Österreich ist ein Filmland - das zeigen Oscars und zahlreiche internationale Auszeichnungen. Auch für Unternehmen werden bewegte Bilder immer wichtiger.
Im Master-Lehrgang Film, TV und Media - Creation and Distribution eignen sich Teilnehmer/innen die Werkzeuge an, um Filme zu entwickeln, zu finanzieren und zu realisieren. Der Lehrgang wird in Kooperation mit der FH St. Pölten durchgeführt.
Dieses Master-Programm startet im Herbst 2023 zum letzten Mal.
Filme machen lernen - mit Blick auf die Zahlen
Filmarbeit trifft auf integrierte Medienwirtschaft: Die Teilnehmer/innen erarbeiten sich praktische Kenntnisse über Film-, TV- und Medienproduktion. Gleichzeitig schärfen sie ihre Kenntnisse über Entwicklung, Finanzierung und Vermarktung. Der Master-Lehrgang baut auf folgenden Säulen auf:
- Hands-on Filmmaking
- Post Production
- Production Management
- Experts’ Lectures
- Project Development
- Factual and Fictional Projects
- Arts based Research and Master Thesis
Grund- und Vertiefungsstudium: Lehrinhalte
Im Grundstudium (1. und 2. Semester) steht die Produktion eigener Videos im Mittelpunkt. Die Teilnehmer/innen erarbeiten Konzepte - und eignen sich für die Umsetzung Kenntnisse in Ton- und Fernsehtechnik, Dramaturgie, Lichtsetzung, Kameraführung, Montage, Filmmusik und Textanimation an. Das Ziel: Geschichten in Bild und Ton zu erzählen. Zum Abschluss des ersten Studienjahres präsentieren sie eine Fernsehreportage und die Schnittfassung eines gemeinsamen Semesterprojekts.
Im Vertiefungsstudium (3. und 4. Semester) tauchen die Teilnehmer/innen noch tiefer in Entertainment-Industrie. Formatentwicklung, Finanzierung und Distribution ein - praxisnah mit internationalen Experten. Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit brandaktuellen Diskursen, zu Themen wie der Zukunft der Mediennutzung, Video on demand oder neuen Geschäftsmodellen.
Ihr Abschluss: Master of Arts (MA)
Im Lehrgang erarbeiten sich die Teilnehmer/innen die theoretischen und praktischen Voraussetzungen für die Film- und Fernsehbranche und Medienwirtschaft. Nach vier Semestern erwerben die Teilnehmer/innen den Titel Master of Arts (MA). Der Lehrgang ist somit international anerkannt.
Ideal für Film-, Fernseh- und Medienfachleute
Voraussetzung für die Zulassung ist
- ein abgeschlossenes Bakkalaureats-, Magister-oder Diplomstudium an einer in- oder ausländischen Universität oder Fachhochschule oder
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, wenn damit eine vergleichbare Qualifikation erreicht wird. Die nachzuweisende Berufserfahrung ist durch Vorlage von Arbeitsproben darzustellen.