"International Featured Standards" als Qualitätssystem
In Zeiten globalisierter Lebensmittelmärkte ist Lebensmittelsicherheit ein schützenswertes Gut. Seit 2003 definieren die International Featured Standards die Zertifizierung von Lebensmittel produzierenden Unternehmen. WIFI bildet IFS-Manager aus - eine Schlüsselposition in der qualitätsgesicherten Lebensmittelproduktion.
Nicht nur Konsumenten profitieren von Lebensmittel-Qualitätsmanagement, auch im Unternehmen können durch die kontinuierliche Optimierung der Betriebsabläufe Kosten gesenkt werden.
IFS-Lehrgang: Lebensmittelqualität feststellen
Im WIFI-Lehrgang lernen Sie, wie Sie ein QM-System nach IFS-Anforderung aufbauen und umsetzen und die internen Abläufe aber auch die Lieferzeit transparent gestalten. Ihre Instrumente sind standardisierte Audits, die Sie fachmännlich vorbereiten, durchführen und evaluieren. Insgesamt umfasst die Ausbildung 4 Module:
-
Modul 1: Grundlagen
- Nutzen der Qualifizierung als IFS-Manager/in für Ihr Unternehmen?
- Rechtliche Grundlagen
-
Modul 2: Qualitätsmanagement
- Welche Werkzeuge gibt es für das QM und wie setze ich sie ein?
-
Modul 3: HACCP
- Wie wird HACCP (Hazard Analysis of Critical Control Points) zur Qualitätssicherung eingesetzt?
- Wie wird ein funktionierendes Hygiene-System in Betrieben aufgebaut und eingesetzt?
-
Modul 4: International Food Standard
- Anforderung des IFS-Standards und Durchführung und Bewertung im IFS-Audit
- Betriebsbezogene Projektarbeit als Teil der Zertifizierungsprüfung
Zertifizierung als IFS-Manager/in
Zur Zertifizierung werden Sie nach Absolvierung der 4 Module zugelassen. Sie stellen einen Antrag (im WIFI erhältlich) und müssen eine Projektarbeit vorweisen und präsentieren sowie eine schriftliche Prüfung ablegen und ein Fachgespräch führen. Die Zertifizierung erfolgt durch die WIFI-Zertifizierungsstelle.