Bauobjekte konstruieren und planen
Autodesk Revit ist eine Lösung für die 3-D-Konstruktion im Bereich Architektur und Bauwesen. Mit Hilfe der integrierten parametrischen Technologie können Gebäudedatenmodelle einfach und intuitiv „gebaut“ und bearbeitet werden. Davon werden Pläne und Ansichten abgeleitet und Massen berechnet.
Mehr Infos über Autodesk Revit
Stimmige 3D-Modelle erstellen lernen
Sie können mit Revit schon in frühen Planungsphasen stimmige 3D-Modelle ohne Mehraufwand erstellen. Diese Modelle werden dann automatisch für Grundrisse, Ansichten und Schnitte genutzt - für Einreichungen und Polierpläne. Außerdem sind Visualisierungen einfach möglich. Massenermittlung, Raumlisten usw. werden automatisch aktuell gehalten.
Revit: Kursinhalte
Im Grundlagenkurs geht es um folgende Themen:
- Erstellen von Wänden, Türen, Fenster, Decken, Dächer, Stiegen
- Arbeiten von Grundrissen, Ansichten, Schnitte, 3D-Darstellungen
- Bemassung und Beschriftung von Plänen, Schnitte, Ansichten, Perspektiven, Planlayout, Ausgabe
- Übergabe von Daten an AutoCAD
Im Aufbaukurs geht es um die Themen Umbau und Variantenplanung sowie Gebäudemodelle.
Ideal für Planer/innen und technische Zeichner/innen
Die WIFI-Kurse richten sich an Architektinnen und Architekten, Planer/innen, Technische Zeichner/innen sowie Konstrukteurinnen und Konstrukteure im Hoch- und Tiefbau. Sie sollten grundlegende bautechnische Zeichenkenntnisse mitbringen.