Ein anerkanntes Personenzertifikat nach ÖNORM EN ISO/IEC 17024
Das Zertifikat zum Qualified Austrian Photographer (QAP) wurde zur Professionalisierung innerhalb des freien Gewerbes der Berufsfotografie geschaffen.
Zielgruppe sind Personen, die Ihre Kompetenz durch eine unabhängige Stelle feststellen lassen wollen. Sie haben über das Zertifikat die Möglichkeit ihre Kompetenz im Geschäftsverkehr zu dokumentieren.
Die erfolgreich abgelegte Prüfung wird mit einem Personenzertifikat gemäß ÖNORM EN ISO/IEC 17024 bestätigt - Sie erhalten ein Kompetenznachweis nach internationalen Maßstäben.
Das Zertifikat ZBF
Die WIFI Zertifizierungsstelle bestätigt mit dem Zertifikat "zertifizierter Berufsfotograf" dass die Inhaberin/der Inhaber Expertin/Experte im Bereich der Fotographie ist.
Zertifikatshalter haben durch das Zertifikat:
- einen nach internationalen Maßstäben verbrieften Kompetenznachweis erbracht
- und halten ihre Kompetenzen auf dem Gebiet der Fotographie auch während der Geltungsdauer des Zertifikates (4 Jahre) durch laufende Weiterbildung aufrecht.
Sie sind damit auch berechtigt, den markenrechtlich geschützten Titel „Qualified Austrian Photographer (QAP)“ zu führen.
Termin
Termin für die Zertifizierung von Inhabern einer Meisterprüfung
derzeit kein Termin festgelegt!
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Wochen vor der Prüfung.
Die erforderlichen Einreichunterlagen übersenden Sie bitte
per Post an
WIFI Zertifizierungsstelle
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
oder
per Mail an: hanna.kainer@wko.at
Zugangsvoraussetzungen
Erstzertifizierung:
Wir zertifizieren Sie gerne zum ZBF wenn Sie:
Variante A (Praktiker)
- das in Kooperation mit der Bundesinnung der Berufsfotografen zum ZBF entwickelte WIFI-Zertifizierungsprogramm (siehe Kurse weiter unten) oder eine vergleichbare Ausbildung (240 LE) absolviert haben
- und über zumindestens 2 Jahre Erfahrung als Fotograf/in verfügen (siehe Formulare "Nachweis Berufspraxis")
- und Sie einen schriftlichen Antrag an uns stellen (siehe Formulare "Antrag/Bedingungen")
- und Sie die Zertifikatsprüfung ZBF bestanden haben (siehe Formulare "Information Praktiker")
Variante B (Meister)
- die bereits die Meisterprüfung im Fotografenhandwerk abgelegt haben
- und Sie einen schriftlichen Antrag an uns stellen (siehe Formulare "Antrag/Bedingungen")
- und Sie die Zertifikatsprüfung ZBF bestanden haben (siehe Formlare "Information Meister")
Preis: € 310,- exkl. 20% USt.
Variante C (Praktiker)
- Einen plausiblen Nachweis über Ihre informell erworbenen Kompetenzen vorlegen
- und über zumindest 4 Jahre praktische Erfahrung verfügen (siehe Formulare "Nachweis Berufspraxis")
- und Sie einen schriftlichen Antrag an uns stellen (siehe Formulare "Antrag/Bedingungen")
- und Sie die Zertifikatsprüfung ZBF bestanden haben (siehe Formulare "Information Praktiker")
Rezertifizierung:
Wir verlängern Ihr ZBF-Zertifikat gerne um weitere 4 Jahre (entsprechend den geltenden Zertifizierungsbedingungen), wenn Sie:
- über eine aufrechte einschlägige Berufspraxis verfügen (siehe Formulare "Nachweis Berufspraxis")
- und Sie eine einschlägige Weiterbildung besucht haben (2 Tage Refreshing)
- und Sie einen schriftlichen Antrag an uns stellen (siehe Formulare "Antrag/Bedingungen")
- und Sie die erforderliche Rezertifizierungsprüfung positiv abgelegt haben (siehe Formlare "Information Meister" und "Information Praktiker").
Preis: € 190,- exkl. 20% USt.
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass Ihr Antrag fristgerecht (2 Monate vor Ablauf und bis max. 6 Monate nach Ablauf der Zertifikatsgültigkeit) bei uns einlangen muss. Werden die 6 Monate nach Ablauf der Zertifikatsgültigkeit überschritten, ist eine Rezertifizierung leider nicht mehr möglich und Sie müssen die Zertifizierungsprüfung zur Gänze neu abgelegen.
Angerechnet können nur einschlägige Weiterbildungen werden, die frühestens 18 Monate vor Ablauf der Gültigkeit besucht wurden.