Wir suchen Ihre Ideen und innovativen Trainingskonzepte!
Machen Sie mit beim jährlichen Kongress für Training und Weiterbildung am 21. Mai 2026!
Sind Sie Expert:in im Bereich Erwachsenenbildung, Training oder Personalentwicklung und möchten Ihre innovativen Ansätze zu den Themen „Future Training“, „Future Skills“ oder „Future Learning“ präsentieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Ideen!
Gesucht werden Konzepte für Workshops, interaktive Vorträge oder kreative Trainingsformate mit einer Dauer von etwa 60 Minuten. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Expertise einem interessierten Fachpublikum vorzustellen und aktiv zur Gestaltung der Zukunft der Weiterbildung beizutragen.
Reichen Sie Ihre Vorschläge bis spätestens 30. September 2025 ein und werden Sie Teil dieses inspirierenden Events! Die Auswahl des Workshop-Programms erfolgt im Rahmen einer Juryauswahl sowie eines Votings unter WIFI-Trainer:innen.
Folgende Informationen benötigen wir:
- Kurzes Pitch-Video von 1-2 min, in welchem Sie den Workshop vorstellen
- Organisatorischer Rahmen: Workshop/interaktiver Vortrag/kreatives Trainingsformat in der Dauer ca. 60 Minuten
- Optimale Gruppengröße
- Titel (30 Zeichen inkl. Leerzeichen)
- Untertitel (60 Zeichen inkl. Leerzeichen)
- Kurzbeschreibung des Formates ca. 800 Zeichen (Was passiert im Workshop/Vortrag/…?)
- Ziel und Nutzen für die Kongressteilnehmer:innen
- Sonstige Infos zur organisatorischen Abwicklung
- Kurzer Lebenslauf von Ihnen: ca. 400 Zeichen inkl. Foto bzw. Link auf weiterführende Informationen zu Ihrer Person
Bitte senden Sie uns Ihre Ideen und Konzepte bis spätestens 30. September 2025:
Spätestens bis November 2025 benachrichtigen wir Sie, ob Ihr Beitrag in das Kongressprogramm aufgenommen wird.
Werden Sie Mitgestalter:in des etablierten Kongresses für Training und Weiterbildung in Österreich und nutzen Sie den Branchentreff der Erwachsenenbildung mit rund 200 Teilnehmer:innen!
Rückblick auf vergangene Kongresse
Der Kongress für Training und Weiterbildung findet in Kooperation mit allen WIFIs in Österreich statt.