Hier handelt es sich um ein dekoratives Bildelement.

KI-Akademie

Jetzt KI-Akademie anpacken!

Künstliche Intelligenz ist vielfältig. Bereits im Jänner 2023 erreichte die Künstliche Intelligenz ChatGPT über 100 Millionen Nutzer:innen. Aus- und Weiterbildungsangebote in diesem Bereich sind daher notwendig und erforderlich, um Österreichs Wirtschaft auch in Zukunft zu fördern.

Auf der KI-Akademie geht es um alle relevanten Aspekte der Künstlichen Intelligenz - in einem innovativen Ausbildungspaket.

WIFI-KI-Akademie: Sicher und effektiv mit KI arbeiten

KI verstehen und im Unternehmen effektiv einsetzen - das ist das Ziel der WIFI-KI-Akademie. Dabei handelt es sich um ein Ausbildungspaket, das aus mehreren Kursen besteht. Alle Kurse richten sich dabei nach den Praxis-Anforderungen der Teilnehmer:innen - und sind auch einzeln buchbar.

Die Grafik der KI-Akademie präsentiert drei Kursmodelle: KI-Führerschein, KI-Beauftragter, und KI-Strategie Diplomlehrgang. Diese fokussieren auf den effizienten Einsatz von KI, die Integration im Unternehmen und strategische Führung.

KI-Basis: Grundlegendes Wissen

Vier Lerneinheiten vermitteln grundlegendes Wissen über Chancen, Risiken, Datenschutz und ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit KI.

KI in der Wirtschaft: Intensivkurs

In 16 Lerneinheiten beschäftigen Sie sich mit rechtlichen und praktischen Themen. Sie erarbeiten sich wertvolles Hintergrundwissen.

Neu: KI-Führerschein

Der WIFI-KI-Führerschein bündelt praxisnahe Weiterbildungen, die speziell auf die Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten ist. Somit erwerben Teilnehmer:innen einen Nachweis für fundierte Kenntnisse.

KI-Beauftragte:r

In der Ausbildung zur/zum KI-Beauftragten lernen die Teilnehmer:innen lernen, wie sie KI-Lösungen erfolgreich implementieren. Außerdem erwarten sie vertieftes Know-how in rechtlichen und sicherheitstechnischen Fragestellungen.

Chief AI Officer

KI verändert die ganze Wirtschaft. Umso wichtiger wird es für Unternehmen, Tools nicht nur operativ einzusetzen. Sie müssen eine Strategie für Zeiten wirtschaftlicher Transformation entwickeln. Dabei hilft u.a. ein CAIO - Chief AI Officer.