Heizungstechnik
Jetzt Heizungstechnik-Meister:in werden!
Ein Gewerbe mit Zukunft: Heizungstechnik entwickelt sich - auch weil sich Heiz- und Energieformen verändern. Eine Meisterprüfung in Heizungstechnik verspricht deshalb gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere. Dafür können Sie im WIFI-Vorbereitungskurs alle prüfungsrelevanten Qualifikationen erwerben. Außerdem können Sie sich spezialisieren - und durch den Kurs fachlich am Ball bleiben.
WIFI-Heizungstechnik-Vorbereitungskurs
Wer sich am WIFI für seine Meisterprüfung vorbereitet, wird praktisch und theoretisch unterrichtet. Das ermöglicht fachlichen Austausch - und die bestmögliche Vorbereitung auf die Prüfung. Folgende Fächer werden im Meisterkurs unterrichtet:
- THEORIE
- Grundlagen
- Werkstoffkunde
- Arbeitsverfahren
- thermische Anlagen
- heizungs- und regeltechnische Anlagen
- feste und lösbare Verbindungen
- Werkzeuge und Werkzeugmaschinen
- Gerätekunde
- Fachkunde
- Fachmanagement
- Grundlagen
- PRAXIS
- Grundlagen
- Anreißen und Zuschneiden,
- Biegen und Richten, Gewindeschneiden (vor allem Rohrgewinde)
- Löten, Gasschmelzschweißen und einfaches Elektroschweißen
- Verlegen und Befestigen von Rohrleitungen
- Verbinden und Dichten von Rohrleitungen
- Installation von thermischen Anlagen
- Installation von heizungs- und regeltechnischen Anlagen
- Mess- und Regeltechnik
- Installationstechnik
- Grundlagen
Gefragt: Heizungstechnik-Meister:innen
Die Dynamik am Heiztechnik-Markt ist ungebrochen: Während fossile Energieträger wie Öl knapp werden, boomen energieeffiziente Anlagen und Einrichtungen. Wer als Heiztechnik-Meister am Ball bleibt, findet intakte Chancen für ein florierendes Gewerbe vor. Jetzt Meisterbrief anpacken!