Lackiertechnik
Jetzt Lackierer:in werden!
Lackierer:innen sind Fachkräfte, die sich auf das Auftragen von Schutz- und Dekorationsbeschichtungen auf verschiedene Oberflächen spezialisiert haben. Sie arbeiten mit verschiedenen Materialien und Techniken, um Gegenstände nicht nur optisch aufzuwerten, sondern auch vor Umwelteinflüssen zu schützen.
Mehr Infos zum Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung
Vorbereitungskurs zur Lackierer-Meisterprüfung
Lackeier:innen erwerben sich mit der Meisterprüfung u.a. die Berechtigung zur Selbstständigkeit. Im WIFI-Vorbereitungskurs erarbeiten Sie sich alle Kenntnisse, die Sie dafür brauchen: von Fachkenntnissen bis hin zu betriebswirtschaftlichem Know-how.
Lackierer:in: Inhalte des Vorbereitungskurses
Neben Einheiten in Planung und Organisation steht für Lackierer/innen auch viel Praxis auf dem Programm. Die Teilnehmer/innen des Meisterkurses beschäftigen sich u.a. mit folgenden Inhalten:
Planung und Organisation:
- Fachlich technische Überprüfung des Untergrundes
- Beschaffen der Arbeitsmittel
- Festlegen des Arbeitsablaufs
Lackierarbeit (Meisterstück):
- Vorarbeiten und Beschichtung von verschiedenen Substraten
- Beschichtung von Metall- und Kunststoffuntergründen
- Effektlackierungen
- Beilackieren und Polieren
- Applikation von Klebefolien
- Schriftgestaltung mit Maskierung und Klebebuchstaben
- Mischen und Nuancieren
- Nuancieren von 2 vorgegebenen Farbtönen
- Fachkunde
- Werkstoffkunde
- Arbeitskunde
- Planung
- Sicherheitsmanagement
- Qualitätsmanagement
Berechnungen:
- Grund und Fachrechnen
- Fachkalkulation
- Stundenkalkulation
- Fachkalkulation – Preiserstellung
- Nachkalkulation
- Maschinenkalkulation
- Schriftverkehr
- Elektronische Kalkulationssysteme