Prüfung berechtigt zum Gewerbeantritt

Ingenieursbüros sind Dienstleister für Planung, Beratung, Projektmanagement und Projektabwicklung von technischen Vorhaben aller Art - von der Haustechnik bis zur technischen Chemie.

Wer ein Ingenieurbüro betreiben will, muss für das Gewerbe berechtigt sein. Die Teilnehmer/innen am Vorbereitungskurs zur Befähigungsprüfung erarbeiten sich die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Prüfungsinhalte.

Ingenieurbüros-Befähigungsprüfung: Die Inhalte

Die umfangreiche Befähigungsprüfung behandelt überwiegend Inhalte aus Rechtskunde und Betriebswirtschaft. Folgende Inhalte werden im Vorbereitungskurs behandelt:

  • Rechtskunde
    • Steuerrecht
    • Bürgerliches Recht
    • Handelsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz
    • Gewerberecht
    • Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht
    • Betriebsanlagenrecht BGBL Nr. 194/1994
  • Betriebswirtschaft
    • Berufshaftpflicht
    • Technischer Arbeitnehmerschutz
    • Betriebswirtschaft
    • Vergabewesen, Ausschreibung, Leistungsabwicklung und Normenwesen
    • Wirtschaftskammer-Organisation
    • Honorarwesen

Befähigungsprüfung Ingenieursbüros

Voraussetzung für den Prüfungsantritt ist die Vollendung des 18. Lebensjahres. Die Befähigungsprüfung besteht aus 2 Modulen: einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.

Zur Gewerbeausübung benötigen Sie zu dem Zeugnisse und Praxis über den erfolgreiche Abschluss einer dem einschlägigen Fachgebiet des jeweiligen Ingenieurbüros entsprechenden Studienrichtung oder eines mindestens viersemestrigen Aufbaustudiums oder eines mindestens viersemestrigen Aufbaustudiums einer inländischen Universität oder Hochschule künstlerischer Richtung oder eines Fachhochschul-Studienganges und eine mindestens dreijährige fachliche Tätigkeit im betreffenden Fachgebiet oder den erfolgreichen Besuch einer dem einschlägigen Fachgebiet des jeweiligen Ingenieurbüros entsprechenden inländischen berufsbildenden höheren Schule bzw. einer Sonderform oder einer höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt bzw. einer Sonderform und eine mindestens sechsjährige fachliche Tätigkeit im betreffenden Fachgebiet.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Fachverband der Ingenieurbüros.

Vorbereitung auf die Ingenieurszertifizierung

Die interaktiven WIFI-Workshops bereiten Sie sehr umfassend auf das Zertifizierungsverfahren vor:
Alle Infos zum Workshop

Filter
Das Seminar informiert über neue Entwicklungen im Arbeitsschutz. Die letzten Änderungen in den Arbeitnehmerschutzbestimmungen werden vorgestellt und diskutiert. Sie erhalten einen breitgefächerten Überblick über wichtige Bestimmungen, wobei gezielt auf di...
23.05.2023 - 23.05.2023
Linz
1 Termin
Das Seminar beinhaltet die allgemeinen Grundlagen von Building Information Modeling. Neben der Erläuterung der BIM-Grundbegriffe sowie jener der Digitalisierung wird auf die IFC-Datenstruktur und die Grundlagen des openBIM-Projektmodells eingegangen. Dies...
27.09.2023 - 27.09.2023
Online
1 Termin
Erweitern Sie Ihr Fachwissen. So gehen Sie optimal vorbereitet zur Befähigungsprüfung für Ingenieurbüros (Modul 1 und 2).
02.10.2023 - 07.10.2023
Linz
1 Termin
Großes Potenzial für die Beschleunigung von Behördenverfahren liegt vor allem auch in den Unternehmen selbst. Digitale Identitäten bei den Mitarbeitern, elektronische Postprozesse (Empfang, Versand, Verteilung, Ablage, etc.), Workflow- und Archiv-Systeme,...
28.11.2023 - 28.11.2023
Linz
1 Termin
Ingenieurbüros sind in ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern hochqualifizierte Spezialisten. Sie sind in allen technischen Feldern tätig: von der Haustechnik (Elektrotechnik und Installationstechnik) bis zur Kulturtechnik, vom Maschinenbau bis zur technische...
23.02.2024 - 23.03.2024
Salzburg
1 Termin