Jetzt Technik-Ausbildung am WIFI anpacken!

Wer eine technische Ausbildung am WIFI absolviert, erreicht in seinem beruflichen Umfeld einen hohen Stellenwert. Unser breites Angebot orientiert sich an den Bedürfnissen von Handwerk, Gewerbe und Industrie. Technische Fachkräfte werden von Unternehmen stark nachgefragt.

Praxisnahe und kompakte Weiterbildung

Aus der Praxis für die Praxis: Alle WIFI-Ausbildungen haben gemeinsam, dass sie den aktuellen Anforderungen der technischen Arbeitswelt entsprechen und sich im Alltag gut umsetzen lassen. WIFI bietet Technik-Ausbildungen in folgenden Bereichen:

Wertvolle Technik-Zertifikate

  • Der technische Alltag ist geprägt von Normen, Diplomen und Zertifikaten.
  • Sie garantieren technisches Know-how und sind vielfach international anerkannt.
  • Mit einer abgeschlossenen Technik-Ausbildung am WIFI erwerben Sie Kompetenz und Qualifikationen, die Sie vielfältig einsetzen können - weit über die Grenzen Österreichs hinaus.
Filter
Sie möchten Prozesse effizient gestalten, Verschwendung im Prozess eliminieren sowie Prozesse kontinuierlich weiterentwickeln? Dann sind Sie hier genau richtig. An praktischen Beispielen lernen Sie die REFA-Methode kennen. Dieser ...
Start jederzeit möglich
Online
Erforschen Sie die Abfallwirtschaft: Erstellen Sie Abfallwirtschaftskonzepte, beachten Sie rechtliche Vorgaben des Abfallgesetzes. Was ist Abfall? Abfallwirtschaftskonzept Abfallwirtschaftsgesetz Abfallhierarchie Behandlungs...
Start jederzeit möglich
Online
Bereiten Sie sich gezielt auf die Herausforderungen als Taxilenker:in in Innsbruck-Stadt vor - vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Verkehrsgeografie, Ortskunde und Tarifrecht mit unserem speziellen Kurs. Nutzen Sie diese Chance, um erfolgreich die Ortsergänz...
Start jederzeit möglich
FLEXIBEL – JEDERZEIT – ÜBERALL – AUCH VOR ORT IM UNTERNEHMEN Jetzt am WIFI den Staplerkurs absolvieren und erfolgreich die Prüfung ablegen. Im Rahmen der theoretischen und praktischen Ausbildung eignen Sie ...
Absolvieren Sie die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson und werden Sie zum Spezialisten in Sachen Sicherheitstechnik! Im Rahmen dieses Lehrgangs erfolgt die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson (SVP) gemäß der SVP-Verordnu...
Der Vorbereitungskurs für die LAP Elektrotechnik bereitet die Teilnehmer gezielt auf die Lehrabschlussprüfung vor und vermittelt den Prüfungsablauf und das Prüfungsumfeld. Sie werden in diesem auf die Prüfung abgestimmten Vorbereitungs...
FLEXIBEL – JEDERZEIT – ÜBERALL – AUCH VOR ORT IM UNTERNEHMEN Jetzt am WIFI den Fahrzeug- und Ladekrankurs über 300 kNm absolvieren und erfolgreich die Prüfung ablegen. Im Rahmen der theoretischen...
Sie erwerben die Fähigkeiten und Kenntnisse für das Arbeiten unter Spannung. Sie erkennen Gefahren und wissen sich in jeder Situation richtig zu verhalten. Dieser Kurs schult das in Ausnahmesituationen erforderte Arbeiten unter Spannung bzw. das Arbeiten ...
Dieser Kurs entspricht der OVE-Richtlinie R19 und dient als Nachweis der Ausbildungsstufe HV-2! E-Mobilität Alternative Antriebe bringen neue Herausforderungen an die KFZ-Werkstätte und erfordern technisches Zusatzwissen bei Reparatur...
Dieses Seminar ist als Ausbildung zum Brandschutzwart gemäß § 43 Arbeitsstättenverordnung, § 13 NÖ Feuerwehrgesetz 2015 und der technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz - TRVB 117 O anerkannt. Arbeitgeber sind gemäß § 25...
Grundlagen allgemeines Brennen und Löschen inklusiver praktischer Löschübung Gesetzliche Grundlagen Eigenkontrolle brandgefährlicher Tätigkeiten Brandgefahren bei Heißarbeiten
Increase your career prospects with the forklift license! The theoretical and practical training takes place in English. You learn the specialist knowledge that must be proven in accordance with Austrian federal law for driving forkl...
Nachhaltigkeit in der Instandhaltung? Können Sie lernen! Austausch war gestern, nach diesem Seminar reparieren Sie. Optimieren Sie Ihre Fähigkeiten und Erlernen Sie Defekte und deren Ursachen an elektronischen Baugruppen effizi...
Sie lernen anhand praktischer Beispiele sämtliche weiterführende Funktionen von ArchiCAD kennen. Damit können Sie im Büro Standards festlegen und Administratorfunktionen übernehmen. Aufbauend auf die Inhalte des Grundkurses wer...
15.09.2025 - 15.09.2025
Klagenfurt
1 Termin
Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung im Elektrotechnikgewerbe: Sichern Sie sich Ihren Erfolg mit praxisorientiertem Training am WIFI Wien. Grundlagen der Elektrotechnik Physikalische Grundlagen Materialkunde Installationstechni...
Im 2. Jahrgang liegt der Schwerpunkt liegt bei den fachbezogenen Gegenständen Fertigungstechnik, Elektrotechnik und Steuerungstechnik, Mess- und Automatisierungstechnik, Manipulationstechnik, Hydraulik und Pneumatik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Baue...
15.09.2025 - 31.01.2026
St. Pölten
1 Termin
Bei der Veranstaltung erfahren Sie alle Details in Bezug auf Voraussetzungen, Inhalte und Ablauf der Fachausbildung Metallbautechnik (Schlosser und Schmiede). Metalltechniker, Metallbautechniker oder Schmiedetechniker. A...
Der Fachkurs Elektrotechnik ist eine Intensivvorbereitung auf dem Weg zum Elektrotechnik-Meister, der auf den fachlichen Teil der Befähigungsprüfung vorbereitet. Elektrotechniker:innen werden in diesem Kurs auf die Anforderungen der ...
In Abhängigkeit von Ihrer bisherigen Berufspraxis und Ihren schweißtechnischen Fertigkeiten werden Sie individuell ausgebildet und es wird auf dem Wissensstand des Teilnehmers aufgebaut und dieser höherqualifiziert. Sie erwerben jene...
Der Kurs bietet eine optimale Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Kälteanlagentechnik. Durch die umfassende Ausbildung werden Sie zur gefragten Fachkraft.   In dieser Veranstaltung vertiefen Sie Ihr Wissen und perfek...
§ 57a Ausbildungen Niederösterreich
Mit den passenden § 57a Schulungen bleiben Sie fachlich am Stand der Technik und verfügen über die Kenntnisse zur Durchführung der § 57a Überprüfung.  Der Umfang und die Dauer um eine Berechtigung laut §57a KFG zu erlangen...
Die elektrischen Antriebe und Ausrüstungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen erfordern beim Kfz-Techniker technisches Zusatzwissen und auch Kenntnisse über die Gefahren, die mit dieser Technik verbunden sind. Lernen Sie die Gefährdungspotenziale von Hochv...
Sie erarbeiten sich Ihre Kenntnisse für die praktische Tätigkeit als Sicherheitsvertrauensperson (SVP) entsprechend den Richtlinien des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes (ASchG). Im Seminar lernen Sie die Grundbegriffe der Sicherheitstechnik.
Unterstützend für die Brandschutzbeauftragten übernehmen die Brandschutzwarte die Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in Teilbereichen der Betriebsanlage. Sie lernen hier das nötige Grundwissen gemäß Ausbildungsrichtlinie TRVB 117 O und festigen es in...
Grundlagen der Elektronik - in vier Modulen zum geprüften Elektroniker: Diese modulare Ausbildungsreihe vermittelt fundierte Kenntnisse der analogen und digitalen Elektronik - praxisnah und verständlich. Sie eignet sich ideal für Berufseinsteiger:innen, F...
Bei dieser autorisierten Schulung lernen Sie die Programmierung der Steuerung TNC 620/640 . Auch für Anwender der Steuerungstype TNC 426/430 und iTNC 530 geeignet. Erforderlich: Abschluss Kurs 5102 oder vergleichbare CNC-Grundkenntnisse (G-Funktion, M-F...
Povecajte svoje šanse na trzištu rada sa dozvolom za upravljanje viljuškarom! Na ovome kursu za upravljanje viljuškarom sticete zakonom propisana znanja u teoriji i praksi i pripremate se optimalno za ispit. Nakon polozenog ispita dobi...
Als Tischler:in aufsteigen: Gezielte Meisterprüfungsvorbereitung für Fachwissen und Meisterstück. Ihre Tür zur Selbstständigkeit oder in eine Führungsposition. Nach Absolvierung des Kurses s...
Der Brandschutzbeauftragten-Lehrgang: Umfassende Ausbildung für Brandschutzexpertinnen und -experten. Handeln Sie proaktiv und schützen Sie effektiv. Als Brandschutzbeauftragte/r ist es Ihre Aufgabe, Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrung...
Dieses Seminar ist als Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten gemäß § 43 Arbeitsstättenverordnung, § 13 NÖ Feuerwehrgesetz 2015 und der technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz - TRVB 117 O anerkannt. Arbeitgeber sind ge...
Modulare CNC-Ausbildung mit Zertifizierung Für Teilnehmer/innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen werden die theoretischen Grundlagen erarbeitet und an konventionellen Universalfräsmaschinen einfache Fräsarbeiten mit versch...
Berufsbegleitend zum Lehrabschluss Elektrotechnik Mit LAP auf dem 2. Bildungsweg Personen, die den Lehrabschluss  für Elektrotechnik am zweiten Bildungsweg nachholen möchten, werden in den dafür notwendigen Fachgebieten vorbereit...
Die Vorbereitung zur Baumeister-Befähigungsprüfung ist intensiv und eine große Herausforderung. Wir geben Ihnen umfassende Informationen und unterstützen Sie bei Ihrem Weg zum Baumeister. Die Wissensüberprüfung erfolgt in Form eines gemeinsamen...
16.09.2025 - 27.09.2025
Oberwart
1 Termin
Die Brandschutzbeauftragten übernehmen wichtige Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in der Betriebsanlage. Die nötige Kompetenz erarbeiten Sie sich gemäß Ausbildungsrichtlinie TRVB 117 O. Nach der abschließenden Erfolgskontrolle bekommen Sie die entsp...
In 4 Semestern im zweiten Bildungsweg einen Elektroberuf lernen! Für Personen mit geringen Vorkenntnissen (Mathematik, Elektrotechnik) empfehlen wir den vorherigen Besuch des Kurses 6599. Voraussetzung für den Antritt zur außerordentlichen Lehrabschlusspr...
16.09.2025 - 29.01.2026
Linz
1 Termin
Positiver Abschluss des 2. Semesters ist erforderlich.
16.09.2025 - 29.01.2026
Linz
1 Termin
Das Berufsbild und der Beruf der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger ermöglichen ein breites operatives Tätigkeitsfeld mit stetig wachsendem Markt und hohem Spezialisierungspotenzial. Mit dem Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung dieses Handwerks erlan...
Jedes Unternehmen benötigt qualifizierte Fachkräfte. Lehrlinge richtig auszubilden ist die Herausforderung der Zukunft.Darüber hinaus stellt nach der Neugestaltung der Meister- und Befähigungsprüfungen die Ausbilderprüfung ein eigenes Prüfungsmodul.Wer Le...
Sie hören inhaltliche, rechtliche und organisatorische Details zur Sicherheitsfachkraft-Ausbildung. Die Kompetenzen und Aufgaben dieser Berufsgruppe werden erörtert. Mögliche finanzielle Förderungen und Informationen zu den Lernanforderungen und Prüfung...