Lehrgang in vier Semestern

FHWien der WKWWenn Unternehmen wachsen, werden auch die Führungsaufgaben komplexer. Unternehmer/innen und Führungskräfte können sich dafür akademisches Know-how erwerben - im Lehrgang Angewandtes Unternehmensmanagement.

Der Lehrgang ist eine praxisorientierte akademische Weiterbildung und kann berufsbegleitend absolviert werden.

Der Lehrgang wird in Kooperation mit der FHWien der WKW durchgeführt.

Dieses Masterprogramm startet im Herbst 2023 zum letzten Mal.

Jetzt Infoabend besuchen!

WIFI Niederösterreich | WIFI Wien

Unternehmerische Kompetenz auf Uni-Niveau

Mit der Meister- und Befähigungsprüfung erwerben sich Unternehmer/innen fachliches Know-how und Grundlagen der Unternehmensführung.

Im Lehrgang zur Weiterbildung werden diese Fähigkeiten weiterentwickelt, denn auch betriebswirtschaftliche, unternehmerische und persönliche Kompetenzen sind im Geschäftsalltag wichtig. Außerdem trainieren die Teilnehmer/innen ihre Umsetzungskompetenz - für den Transfer in den Betrieb.

Praxisbezug: Das eigene Unternehmen weiterentwickeln

Ab dem ersten Semester wenden Sie das Gelernte auf das eigene Unternehmen an: Mit dem Praxisprojekt und der Master-Thesis bearbeiten die Studierenden Themenstellungen aus dem eigenen Unternehmen. Dabei werden sie von unseren Lehrenden in Form von Coachings unterstützt.

2 Optionen: Akademischer Experte oder MSc (Master of Science)

Die Teilnehmer/innen können aus zwei Optionen wählen: in zwei Semestern können sie den Abschluss Akademische/r Expertin/Experte erwerben. Weitere zwei Semester qualifizieren zum akademischen Abschluss MSc.

Akademischer Experte2 Semester berufsbegleitend: Akademische/r Expertin/Experte

In zwei Semestern erwerben Sie wertvolle Kompetenzen für Ihren Führungsalltag: Strategische Ausrichtung von Unternehmen und operative Umsetzung zur Erreichung der Ziele.

MSc4 Semester berufsbegleitend: MSc Unternehmertum

In zwei weiteren Semestern schärfen Sie Ihre Management- und Führungskompetenzen.

Der akademische Abschluss ist international anerkannt.

Ideal für Gründer, Nachfolger und Jungunternehmer

Im gewerblich-technischen Bereich liegt viel Potenzial für KMU. Der Lehrgang richtet sich an Unternehmer/innen in verschiedenen Phasen ihrer Karriere: etablierte Unternehmer/innen, aber auch Gründer/innen, Jungunternehmer/innen und Nachfolger/innen.

Angewandtes Unternehmensmanagement: Lehrinhalte

In der Berufsakademie wird ein hoher akademischer Standard gehalten - bei aktuellem Praxisbezug. Die Trainer/innen sind Experten auf Ihrem Gebiet und kommen direkt aus den Führungsetagen österreichischer Handelsunternehmen. Sie beschäftigen sich mit folgenden Themen:

Akademischer Experte für Angewandtes Unternehmensmanagement - Semester 1 und 2

  • Strategische Ausrichtung von/in Unternehmen
    Geschäftsmodelle und strategische Grundlagen, Unternehmen und Markt, Wertschöpfungsprozesse und deren Organisation
  • Rechnungswesen und Unternehmensrecht
    Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung, Budgetierung, Finanzierung, Investition, Grundzüge des Unternehmensrechts
  • Praxisprojekt – Erfolgsfaktoren unternehmerischen Handelns
  • Strategien in Marketing und Vertrieb
    Marketing, Vertriebsmanagement
  • Business Planning 1
    Gründung, Wachstum oder Sanierung
  • Business Research
    Planung des Forschungsprozesses, Recherche, Bewertung und Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur, Schreibwerkstatt, Inhalte und Erstellung eines Exposés

​Master-Programm MSc Angewandtes Unternehmensmanagement – Semester 3 und 4

  • Förderung von Innovation und Wachstum in KMU
    Strategische Erfolgspotenziale, Markttrends, neuartige Geschäftsideen
  • Digital Marketing
  • Kommunikation und Verhandlungsführung
    Präsentation, Moderation, Öffentlichkeitskompetenz, Verhandlungs- und Verkaufstraining
  • Business Planning 2
    Krisenmanagement
  • Business Planning 3
    Finalisierung, Optimierung und Präsentation
  • Leadership
  • Master-Thesis
    Erstellen der Master-Thesis, Recherchearbeit, Konzept und Schreibwerkstatt
  • Masterprüfung
    Kommissionelle Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

Für die ersten beiden Semester (Akademische/r Expertin/Experte) sollten Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. Lehrabschluss) und mindestens zwei Jahre Berufspraxis nach Abschluss der Berufsausbildung vorweisen können.

Für den Master-Lehrgang MSc Angewandtes Unternehmensmanagement benötigen Sie zusätzlich

  • ein abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder
  • mindestens sechsjährige einschlägige Berufspraxis (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehrausbildung), darunter ein Jahr in Führungsfunktion
  • Teilnahme an einem Aufnahmegespräch

Folder downloaden

Zurück zur Hauptseite Berufsbegleitend studieren