KfZ-Mechaniker:in werden: Aus- und Weiterbildung

KfZ-Technik von der Lehre bis zum Meistertitel: WIFI bietet alle Weiterbildungen für ein erfolgreiches Berufsleben. In unseren Werkstätten setzen sich die Kursteilnehmer/innen auch mit aktuellen Entwicklungen aus Elektronik und Mechatronik auseinander. So verschaffen sie sich alle Kenntnisse für den KfZ-Berufsalltag.

Kraftfahrzeugtechnik von A bis Z

Kraftfahrzeugtechnik Lehrabschlussprüfung

KfZ-Technik ist ein vielfältiges Berufsfeld. Im Vorbereitungskurs lernen die Anwärter:innen zur Lehrabschlussprüfung alles, was Sie wissen müssen.
KfZ-Technik Lehrabschlussprüfung

Kraftfahrzeugtechnik Meisterprüfung

Sie träumen von der eigenen Autowerkstatt? Dann sollten Sie über die Qualifikation zum/zur KFZ-Meister:in nachdenken. Der Meisterkurs ist nach wie vor die bedeutendste Form der beruflichen Weiterbildung - und ein Garant für den beruflichen Aufstieg im Handwerk.
KfZ-Meisterkurs

Autoaufbereitung

In diesem Grundkurs erlernen die Teilnehmer:innen professionelle Reinigungs- und Pflegetechniken - mit den entsprechenden chemischen Mitteln und Werkzeugen.
Ausbildung Autoaufbereitung

Karosserie Reparatur Manager

Reparaturen sind ein wichtiger Bereich der Karosseriebautechnik. Aufbauten, Anhänger und Fahrgestelle müssen regelmäßig gewartet und repariert werden. Mit der Ausbildung "Karosserie Reparatur Manager" gibt es nun eine Weiterbildung, die sich an den Anforderungen der Praxis ausrichtet.
Karosserie Reparatur Manager

Weiterbildung zum Thema Verkehr

Verkehr und Transport sind vielfältige Berufsfelder in einer vernetzten Wirtschaft. Dafür können sich Fachkräfte aus der Transport- und Verkehrsbranche am WIFI wertvolle Zusatzqualifikationen erwerben.
Mehr zum Thema Transport und Verkehr

Filter
Dieser Kurs entspricht den in VO (EG) 307/2008 und VO (EG) 842/2006 und der Richtlinie 2006/40/EG geforderten Mindestanforderungen. Für Mitarbeiter:innen in Kfz, Landmaschinen- und Karosseriebetrieben, die Wartungs- oder Repara...
24.03.2025 - 24.03.2025
St. Pölten
1 Termin
Zur Sicherstellung der Begutachtungsqualität müssen alle geeigneten Personen mindestens alle 3 Jahre an einer Weiterbildung im Ausmaß von 8 Stunden teilnehmen.
24.03.2025 - 24.03.2025
Mehrere Orte
+ 52 weitere Termine
Für Neueinsteiger sowie neu zu bestellende 'geeignete Personen' (Prüfer). Sie werden detailliert über folgende Kapitel geschult: Allgemeine Bestimmungen und rechtliche Grundlagen der wiederkehrenden Begutachtung Elektronische Guta...
Mit diesem Kurs erfüllen Sie eine zusätzliche Voraussetzung, um Ihre Zertifizierung um weitere 5 Jahre zu verlängern. Um Ihr gültiges Zertifikat um weitere 5 Jahre zu verlängern, bieten wir Ihnen dieses Seminar als Auffrischung Ihre...
28.03.2025 - 29.03.2025
Innsbruck
1 Termin
Allgemeine rechtliche Bestimmungen – elektronische Begutachtungsverwaltung – Aufbau und Systematik des Mängelkatalogs und dessen Anwendung in der Praxis. Die konkreten Inhalte richten sich immer nach der aktuellen Gesetzeslage und dienen zur Auffrischung ...
Dieser Kurs entspricht der OVE-Richtlinie R19 und dient als Nachweis der Ausbildungsstufe HV-2! E-Mobilität Alternative Antriebe bringen neue Herausforderungen an die KFZ-Werkstätte und erfordern technisches Zusatzwissen bei Reparatur...
Diese Erweiterungsschulung im Ausmaß von 4 Stunden beinhaltet Ergänzungen des Mängelkataloges.
Bleiben Sie in Fahrt! Verlängern Sie mit diesem Weiterbildungskurs Ihren § 57a (KFG)-Bildungspass! Dies ist der Auffrischungslehrgang zur Aufrechterhaltung der bestehenden behördlichen Ermächtigung zur wiederkehrenden Begutacht...
03.04.2025 - 03.04.2025
Klagenfurt
+ 37 weitere Termine
Hochvolt sorgt für Spannung im Auto: Im WIFI Burgenland lernen Sie alles Wissenswerte über den Umgang mit HV-Fahrzeugen im Kfz-Werkstättenbereich. Um mit Hochvolt-Antrieben einen sicheren Umgang zu haben, werden in diesem Hochvolt-Antr...
04.04.2025 - 05.04.2025
Eisenstadt
1 Termin
Als zertifizierter Schadensbegutachter Kfz- und Karosserietechnik kompetent bewerten und Schäden feststellen. Die WIFI-Ausbildung zum zertifizierten Schadensbegutachter für Kfz- und Karosserietechnik rüstet Teilnehmer mit den nötigen ...
11.04.2025 - 24.06.2025
Eisenstadt
1 Termin
§ 57a Ausbildungen Niederösterreich
Mit den passenden § 57a Schulungen bleiben Sie fachlich am Stand der Technik und verfügen über die Kenntnisse zur Durchführung der § 57a Überprüfung.  Der Umfang und die Dauer um eine Berechtigung laut §57a KFG zu erlangen...
§ 57a Ausbildungen Niederösterreich
Mit den passenden § 57a Schulungen bleiben Sie fachlich am Stand der Technik und verfügen über die Kenntnisse zur Durchführung der § 57a Überprüfung.  Der Umfang und die Dauer um eine Berechtigung laut §57a KFG zu erlangen...
Vertiefung der Kenntnisse in den Bereichen: Fachkunde, Fachrechnen, Fachzeichnen und dem Fachgespräch. Zusätzliche Vertiefung des Erlernten. Nur Teilnehmer:innen aus den WIFI-Wien-Meistervorbereitu...
14.04.2025 - 06.06.2025
Wien
1 Termin
Die elektrischen Antriebe und Ausrüstungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen erfordern beim Kfz-Techniker technisches Zusatzwissen und auch Kenntnisse über die Gefahren, die mit dieser Technik verbunden sind. Lernen Sie die Gefährdungspotenziale von Hochv...
Die elektrischen Antriebe und Ausrüstungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen erfordern beim Kfz-Techniker technisches Zusatzwissen und auch Kenntnisse über die Gefahren, die mit dieser Technik verbunden sind. Lernen Sie die Gefährdungspotenziale von Hochv...
In diesem Kurs bereiten Sie sich optimal auf das Grundmodul und das Hauptmodul Nutzfahrzeugtechnik vor. Weiters wird in das Spezialmodul Systemelektronik eingegangen.
§ 57a Ausbildungen Niederösterreich
Mit den passenden § 57a Schulungen bleiben Sie fachlich am Stand der Technik und verfügen über die Kenntnisse zur Durchführung der § 57a Überprüfung.  Der Umfang und die Dauer um eine Berechtigung laut §57a KFG zu erlangen...
Mit der Ausbildung HV-2 nach der OVE-Richtlinie R19 können Sie die Freischaltung, Feststellung der Spannungsfreiheit und Arbeiten am Hochvoltsystem durchführen. Gefahren durch den elektrischen Strom Aufbau und Komponenten von Fahrze...
Mit HV-1 nach ÖVE R19 dürfen Sie alle nichtelektrotechnischen Arbeiten am HV-eigensicheren Kfz (z.B. Öl-, Radwechsel, Karosseriearbeiten) durchführen. Gefahren durch den elektrischen Strom Aufbau von Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen...
09.05.2025 - 09.05.2025
Wien
1 Termin
§ 57a Ausbildungen Niederösterreich
Mit den passenden § 57a Schulungen bleiben Sie fachlich am Stand der Technik und verfügen über die Kenntnisse zur Durchführung der § 57a Überprüfung.  Der Umfang und die Dauer um eine Berechtigung laut §57a KFG zu erlangen...
Rostschaden-Reparatur Oberösterreich
In diesem Kurs üben Sie die Reparatur von angerosteten Türfalzen sowie die Reparatur von Rostflecken durch Steinschlagschäden.
Professionelle Aufbereitungstechniken praxisnah erlernen Professionelle Fahrzeugaufbereitung ist weitaus mehr als ein Auto zu waschen und zu saugen! Durch Expertenwissen und Praxiserfahrung im Umgang mit den richtigen chemisch...
22.05.2025 - 23.05.2025
Baden
1 Termin
Die elektrischen Antriebe und Ausrüstungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen erfordern beim Kfz-Techniker technisches Zusatzwissen und auch Kenntnisse über die Gefahren, die mit dieser Technik verbunden sind. Lernen Sie die Gefährdungspotenziale von Hochv...