KfZ-Mechaniker werden: Aus- und Weiterbildung

KfZ-Technik von der Lehre bis zum Meistertitel: WIFI bietet alle Weiterbildungen für ein erfolgreiches Berufsleben. In unseren Werkstätten setzen sich die Kursteilnehmer/innen auch mit aktuellen Entwicklungen aus Elektronik und Mechatronik auseinander. So verschaffen sie sich alle Kenntnisse für den KfZ-Berufsalltag.

Kraftfahrzeugtechnik von A bis Z

Kraftfahrzeugtechnik Lehrabschlussprüfung

KfZ-Technik ist ein vielfältiges Berufsfeld. Im Vorbereitungskurs lernen die Anwärter/innen zur Lehrabschlussprüfung alles, was Sie wissen müssen.
KfZ-Technik Lehrabschlussprüfung

Kraftfahrzeugtechnik Meisterprüfung

Sie träumen von der eigenen Autowerkstatt? Dann sollten Sie über die Qualifikation zum/zur KFZ-Meister/in nachdenken. Der Meisterkurs ist nach wie vor die bedeutendste Form der beruflichen Weiterbildung - und ein Garant für den beruflichen Aufstieg im Handwerk.
KfZ-Meisterkurs

Autoaufbereitung

In diesem Grundkurs erlernen die Teilnehmer/innen professionelle Reinigungs- und Pflegetechniken - mit den entsprechenden chemischen Mitteln und Werkzeugen.
Ausbildung Autoaufbereitung

Karosserie Reparatur Manager

Reparaturen sind ein wichtiger Bereich der Karosseriebautechnik. Aufbauten, Anhänger und Fahrgestelle müssen regelmäßig gewartet und repariert werden. Mit der Ausbildung "Karosserie Reparatur Manager" gibt es nun eine Weiterbildung, die sich an den Anforderungen der Praxis ausrichtet.
Karosserie Reparatur Manager

Weiterbildung zum Thema Mechatronik

folgt

Weiterbildung zum Thema Verkehr

Verkehr und Transport sind vielfältige Berufsfelder in einer vernetzten Wirtschaft. Dafür können sich Fachkräfte aus der Transport- und Verkehrsbranche am WIFI wertvolle Zusatzqualifikationen erwerben.
Mehr zum Thema Transport und Verkehr

Filter
§ 57a Ausbildungen Niederösterreich
Mit den passenden § 57a Schulungen bleiben Sie fachlich am Stand der Technik und verfügen über die Kenntnisse zur Durchführung der § 57a Überprüfung.  Der Umfang und die Dauer um eine Berechtigung laut §57a KFG zu erlangen...
§ 57a Weiterbildung
Mehrere Orte
+ 38 weitere Termine
Sie erhalten alle Informationen über Ihre gezielte Vorbereitung auf die Meisterprüfung zum KFZ-Technik und die Systemtechnik-Prüfung.
Sie lernen das Einstellen des Schutzgasschweißgerätes und trainieren das Schweißen von prüfungsrelevanten Schweißverbindungen.
Zur Sicherstellung der Begutachtungsqualität müssen alle geeigneten Personen mindestens alle 3 Jahre an einer Weiterbildung im Ausmaß von 8 Stunden teilnehmen.
07.06.2023 - 07.06.2023
Mehrere Orte
+ 36 weitere Termine
Hier können Sie den Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordernDie Fördermöglichkeiten auf einen Blick
In diesem Kurs bereiten Sie sich optimal auf das Grundmodul und das Hauptmodul Motorradtechnik vor. Weiters wird in das Spezialmodul Systemelektronik eingegangen.
Die elektrischen Antriebe und Ausrüstungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen erfordern beim Kfz-Techniker technisches Zusatzwissen und auch Kenntnisse über die Gefahren, die mit dieser Technik verbunden sind. Lernen Sie die Gefährdungspotenziale von Hochv...
Dieser Kurs dient zur Vorbereitung von Landmaschinen-, Karosseriebau-, Baumaschinentechniker:innen oder Lehrlingen in Metallberufen auf die Zusatzprüfung Kraftfahrzeugtechnik.
Dieser Kurs ist für die Aufrechterhaltung Ihres Bildungspasses mindestens alle 3 Jahre erforderlich. Für Prüfer, die für KFZ bis 3,5 t und KFZ über 3,5 t bis zu einer Bauartgeschwindigkeit bis 50 km/h berechtigt sind. Sie erfahren di...
Gemeinsam mit unseren Expert:innen erarbeiten Sie sich das Wissen für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung und den Beruf des Kfz-Technikers/der Kfz-Technikerin. ...
Dieser Kurs entspricht der OVE-Richtlinie R19 und dient als Nachweis der Ausbildungsstufe HV-2! E-Mobilität Alternative Antriebe bringen neue Herausforderungen an die Kfz-Werkstätte und erfordern technisches Zusatzwissen bei Reparatur...
Sicherheitsunterweisung für Arbeiten an KFZ mit Hybrid- oder Elektroantrieben. Dieser Kurs entspricht der OVE-Richtlinie R19 und dient als Nachweis der Ausbildungsstufe HV-1. E-Mobilität Fahrzeuge mit Hybridantrieben oder Elektroantri...
Sie möchten an Fahrzeugbatterien und beschädigten HV-Systemen arbeiten? Mit Adaptierung der OVE Richtlinie R19:2021 wurde die Ausbildungsstufe HV3 - Arbeiten unter Spannung gesetzlich verankert. Mit dieser Ausbildung erlangen Sie die gesetzliche Berechtig...
13.06.2023 - 14.06.2023
Kufstein
1 Termin
Der Vorbereitungskurs für die LAP KFZ-Techniker bereitet die Teilnehmer gezielt auf die Lehrabschlussprüfung vor und vermittelt den Prüfungsablauf und das Prüfungsumfeld. Sie werden in diesem auf die Prüfung abgestimmten Vorbereitungsk...
Sie träumen von einer eigenen Werkstatt und wollen alle Berufschancen nutzen? Mit der KFZ-Meisterprüfung schaffen Sie die besten Voraussetzungen für Ihren firmeninternen Aufstieg und für die Selbstständigkeit. Als KFZ-Meister sind...
Bleiben Sie in Fahrt! Verlängern Sie mit diesem Weiterbildungskurs Ihren § 57a (KFG)-Bildungspass! Dies ist der Auffrischungslehrgang zur Aufrechterhaltung der bestehenden behördlichen Ermächtigung zur wiederkehrenden Begutacht...
15.06.2023 - 15.06.2023
Klagenfurt
+ 28 weitere Termine
Gewinnoptimierung beim Betreiben einer KFZ-Werkstätte Das umfangreiche technische Wissen in einer KFZ-Werkstätte ist für eine erfolgreiche Karriere als Führungskraft oder für Selbstständige unumgänglich. Auch betriebswirtschaft...
16.06.2023 - 24.06.2023
St. Pölten
1 Termin
Hochvolt sorgt für Spannung im Auto: Im WIFI Burgenland lernen Sie alles Wissenswerte über den Umgang mit HV-Fahrzeugen im Kfz-Werkstättenbereich. E-Mobilität im Unternehmen Alternative Antriebe bringen neue Herausforderungen für die ...
Sie wollen Fahrzeuge über 3,5 t höchstzulässigem Gesamtgewicht und mit einer Bauartgeschwindigkeit von mehr als 50 km/h überprüfen? Dann sind Sie in dieser Erweiterungsschulung für LKW § 57 genau richtig! Dies ist der Aufbaukur...
Diese Erweiterungsschulung ist notwendig, um Fahrzeuge über 3,5 t höchstzulässigem Gesamtgewicht überprüfen zu dürfen. Dies gilt für alle Bauartengeschwindigkeiten über 50 km/h Die Schulung im Ausmaß von vier Stunden beinhaltet Ergän...
Perfektionieren Sie in dieser praktischen Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung Systemelektronik Ihre Fachkenntnisse! Unsere betreuenden Werkmeister machen Sie außerdem mit den Prüfungsräumlichkeiten vertraut! Dies ist die vert...
Werden Sie der Spezialst in der lackschadenfreien Karosseriebearbeitung Dellen in angemessener Zeit zu reparieren, bedarf an Übung. Durch das Erlernen unterschiedlicher Methoden mit Zug und Druck können Reparaturen effizient un...
Ob Sie die Lehrabschlussprüfung bestehen oder sogar eine Auszeichnung bekommen, entscheidet sich auch im mündlichen Prüfungsteil. Durch diese gezielte Vorbereitung zur mündlichen Prüfung bekommen Sie mehr Sicherheit für die erfolgreiche Ablegung.
21.06.2023 - 22.06.2023
Linz
1 Termin
In dieser rund einstündigen Informationsveranstaltung erfahren Sie alles über den umfangreichen Kurs zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung KFZ-Technik. Mit der KFZ-Meisterprüfung erhöhen Sie Ihre beruflichen Chancen und Aufstiegsmöglichkeiten. Ein optim...
23.06.2023 - 23.06.2023
Klagenfurt
1 Termin
Für Neueinsteiger sowie neu zu bestellende 'geeignete Personen' (Prüfer). Sie werden detailliert über folgende Kapitel geschult: Allgemeine Bestimmungen und rechtliche Grundlagen der wiederkehrenden Begutachtung Elektronische Guta...
In diesem Kurs bereiten Sie sich optimal auf das Grundmodul, das Hauptmodul PKW-Technik auf das Zusatzmodul Hochvolttechnik vor und lernen Aufbau und Funktion der Hochvolttechnik kennen.
Pannenhilfekurs - KFZ Oberösterreich
Sie erlernen, wie Sie sich im Pannenfall helfen können und wie Sie mit der Vielzahl an Kontrollleuchten umgehen sollten. Neben dem theoretischen Teil wird Ihnen mittels praktischen Übungen gezeigt, wie Sie sich im Bedarfsfall richtig verhalten.
26.06.2023 - 26.06.2023
Linz
1 Termin
Bei Ihrem Modullehrberuf KFZ-Technik gliedert sich die Ausbildung in drei Module. In dieser praktischen Vorbereitung zum Hauptmodul Nutzfahrzeugtechnik (H2) wiederholen Sie alle für die Lehrabschlussprüfung relevanten Inhalte! Zusätzlicher Nutzen: Sie mac...
Dieser Kurs ist für die Aufrechterhaltung Ihres Bildungspasses mindestens alle 3 Jahre erforderlich. Für KFZ über 3,5 t und einer Bauartgeschwindigkeit über 50 km/h. Bremsanlagen für Fahrzeuge über 3,5 t nach § 57a KFG Die konkreten S...
Gesetzlich verpflichtend zur Erweiterung der Berechtigung für Fahrzeuge über 3,5 t Gesamtgewicht und mehr als 50 km/h Bauartgeschwindigkeit Sie erfahren den Grundaufbau und die Funktionen der Druckluftbremsanlage, gesetzliche Bestimm...
Perfektionieren Sie in dieser praktischen Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung KFZ Ihre Fachkenntnisse für das Modul Hochvolttechnik! Unsere betreuenden Werkmeister machen Sie außerdem mit den Prüfungsräumlichkeiten vertraut! ...
Mit dieser Schulung unterstützen Sie die Verwaltungsabläufe der § 57a Überprüfung. In dieser Schulung lernen Sie den Umgang mit den beiden EDV-Verwaltungsprogrammen EBV und  VECOS. Grundlegende ...
30.06.2023 - 30.06.2023
Innsbruck
1 Termin
Hochvolt sorgt für Spannung im Auto: Im WIFI Burgenland lernen Sie alles Wissenswerte über den Umgang mit HV-Fahrzeugen im Kfz-Werkstättenbereich. E-Mobilität im Unternehmen Alternative Antriebe bringen neue Herausforderungen für die ...