Instandhaltungs- und Facility Management lernen
Instandhaltung bedeutet Technik, Organisation, Verantwortung. Wer Instandhaltungsmanagement betreibt, muss Betriebsanlagen nicht nur nachhaltig in Schuss halten, sondern auch wirtschaftlich handeln. In den WIFI-Ausbildungen zu Instandhaltungsmanagement und Facility Management lernen Sie alle nötigen Qualifikationen und Fähigkeiten. Jetzt informieren!
Instandhaltungsmanagement: Die Inhalte
Sie erlernen moderne Strategien, Methoden und Techniken. Sie trainieren die analytische Betrachtung von Abläufen - und testen zusätzlich Ihr Wissen in Praxisbeispielen. Folgende Inhalte werden in der Ausbildung vermittelt:
-
Grundlagen des Instandhaltungsmanagements
- Organisations- und Managementkonzepte
- Aufbauorganisation
- Typische Schwachstellen im Instandhaltungsmanagement
- Rechtliche Aspekte der Wartung von Betriebsanlagen
-
Methoden, Techniken und Strategien
- Schwachstellenanalyse
- Reliability Centered Maintenance
- Risk Based Maintenance
- Ersatzteilwesen etc.
-
Technisches Controlling
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Instandhaltungsmanagements
- Instandhaltungs-Controlling
- Outsourcing
-
Prozesse und Werkzeuge
- Aufbau und Funktion eines Wartungs- und Inspektionssystems
- Auftragswesen im Instandhaltungsmanagement
- Instandhaltungs-Software
Weitere Ausbildungen für Instandhaltungsmanager/innen
Servicetechniker/in
Wenn Kunden Hilfe brauchen, wenden sie sich ans Unternehmen. Deshalb ist Servicetechnik ein wichtiger Bereich jeder unternehmerischen Leistungserbringung.
Servicetechniker/in werden
Arbeitnehmerschutz, Sicherheitstechnik
Sicherheit zum Beruf machen: WIFI bietet eine breite Palette an Ausbildungen zum Thema Sicherheit und Schutz.
Mehr zu Arbeitnehmerschutz und Sicherheitstechnik
Gebäude- und Energiemanagement MSc
Mit dem Masterlehrgang für integrales Gebäude- und Energiemanagement vertiefen Sie Ihre Management- und Koordinationskompetenz - auf akademischem Niveau.
Gebäude- und Energiemanagment MSc