Learn4future – Kompetenzen nachhaltig entwickeln
Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde. Meist begegnet uns das Schlagwort im ökologischen oder ökonomischen Kontext. Doch: Auch Lernen hat viel mit Nachhaltigkeit zu tun – wenn es darum geht, Wissen und Kenntnisse beständig zu erweitern und zu vertiefen.
Der Halbwertszeit des Wissens – also dem Wissensverlust, der durch ein ständiges Anwachsen von neuem Wissen geschieht – steht heute eine Fülle an Möglichkeiten gegenüber, sich über das Internet, digitale Lernstrecken oder Online-Inhalte neue Informationen anzueignen. Eine zeitgemäße Lernkultur muss genau das berücksichtigen: Wissen darf nicht als etwas betrachtet werden, das mit der Zeit verfällt, sondern sollte vielmehr als etwas gesehen werden, das laufend ergänzt und auf den neuesten Stand gebracht werden kann. Wenn wir es zudem schaffen, Wissen mit Können und Wollen zu verknüpfen, dann werden Kompetenzen nachhaltig entwickelt und wir sind bereit, die beruflichen Anforderungen von Gegenwart und Zukunft zu meistern.
Die Herausforderung lautet also: Lernen so zu gestalten, dass das Ergebnis nachhaltig und nutzenstiftend in unser Arbeitsumfeld transferiert werden kann. Wie digitale Tools im Rahmen von Präsenzlehrveranstaltungen bestmöglich dazu beitragen oder diese teilweise sogar ersetzen können, ist gerade aktuelles Thema im Bildungsbereich – und Schwerpunkt beim Trainingskongress 2023!
Sie sind auf der Suche nach nachhaltigen Lernformaten?
Besuchen Sie den Online-Kongress kompakt für Training und Weiterbildung 2023 und erhalten Sie Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen rund ums Thema Lerntransfer und langfristiges Verstehen!
Durch das Programm führt Sie Moderatorin Mag. Daniela Soykan.
Und das erwartet Sie:
- Die Keynote „Lernst du noch oder verstehst du schon?“, hält Dr. Henning Beck. In einem interaktiven und praxisorientierten Vortrag gibt Henning Beck eine Anleitung für nachhaltige Wissensentwicklung in digitalen Zeiten. Er zeigt, was beim Verstehen in unserem Kopf passiert und was wir tun können, um Wissen wirklich nachhaltig zu verstehen.
- Zahlreiche Online-Workshops rund ums Thema nachhaltige Trainingsgestaltung, aus denen Sie drei auswählen. Die Online-Workshops finden in Zoom und MS Teams statt. Die Vortragenden und ihre Themen werden noch laufend ergänzt und hier bekannt gegeben.
- Austausch und Netzwerken mit Vortragenden und Teilnehmer:innen auf der browserbasierten Plattform wonder.me.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Hier geht's zur Anmeldung