Buchhaltungskurs anpacken und Buchhaltung verstehen

Buchhaltung und Rechnungswesen: eine gute Entscheidung! Denn die Wirtschaft braucht Fachkräfte, die selbständig handeln, planen und kostenbewusst arbeiten. So erstellen heimische Unternehmen Finanzen und Bilanzen im eigenen Haus. Lernen Sie in den WIFI-Kursen in Buchhaltung und Bilanzbuchhaltung, wie Sie die Basis für wichtige Management-Entscheidungen schaffen!

Buchhaltung und Bilanzen verstehen lernen

Wer Buchhaltung und Bilanzbuchhaltung verstehen will, braucht betriebswirtschaftliches Know-how. Mit den Buchhaltungskursen des WIFI erarbeiten Sie sich diese Wirtschaftskompetenz - und sind fit für alle Aufgaben des Rechnungswesens. Unsere Kurse bürgen seit Jahrzehnten für Qualität und sind wertvolle Qualifikationen am Arbeitsmarkt.

Online-Test: Welchen Buchhaltungskurs brauche ich?

Testen Sie Ihre Buchhaltungskenntnisse - und erhalten Sie eine Empfehlung für den richtigen Kurs.
Einstufungstest Buchhaltung

Selbständig in Buchhaltung oder Bilanzbuchhaltung 

Wenn Sie die Prüfung zum Buchhalter oder Bilanzbuchhalter absolviert haben, erweitern Sie Ihre Karrierechancen - bis hin zu einer erfolgreichen Selbstständigkeit. Sie erlangen die Berufsberechtigung, als "Buchhalter/in" bzw. "Bilanzbuchhalter/in" tätig zu sein. Die Buchhaltungsausbildung beinhaltet unter anderem

In den WIFI-Kursen zur Bilanzbuchhaltung setzen Sie sich detailliert mit Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, dem Steuerrecht, bürgerlichem Recht, Unternehmens- und Verfahrensrecht und Kapitalverkehr auseinander. Wie nach Buchhaltungskursen haben Sie die Möglichkeit, eine akkreditierte Prüfung abzulegen. Für praxisnahes Wissen, das Ihnen niemand mehr wegnehmen kann.

Hier Einstufungstest absolvieren: Einstufungstest BH-Lehrgänge

Folder zum Blättern

Filter
Mit unseren eLearning Kompaktkursen bereiten Sie sich optimal auf die Buchhaltungs- und Bilanzbuchhaltungskurse vor. Sie lernen, wann Sie wollen und wo Sie wollen. Teil 1: Die Prozentrechnung, Umsatzsteuer, Skonti und Rabatte. Kompaktes Grundlagenwissen a...
Start jederzeit möglich
Online
Sie erarbeiten sich das notwendige Rüstzeug, um den Anforderungen der Buchhaltung in der Praxis – auch als AnfängerIn – gewachsen zu sein. Sie sind in der Lage, alle laufenden Geschäftsfälle in Handels-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben selbstständig...
Teilnehmer:innen, die die schriftliche WIFI-Buchhalterprüfung positiv absolviert haben, werden zur mündlichen Prüfung zugelassen. Zum mündlichen Teil der WIFI Buchhalterprüfung dürfen nur jene Kandidat:innen antreten, die den schrift...
In diesem Lehrgang entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten bis zur Erstellung des Monatsabschlusses weiter. Sie verstehen die Grundstruktur der Umsatzsteuer, können alle Belege verbuchen und auch besondere Geschäftsfälle (z.B. Anzahlungen und internationale Gesch...
Die Anforderungen, die die moderne Wirtschaft an das Rechnungswesen stellt, sind heute weitaus komplexer. Von gut ausgebildeten Buchhaltern wird erwartet, dass sie Entwicklungen im Unternehmen rechtzeitig erkennen, analysieren und fundiert an Weichenstell...
27.03.2023 - 26.07.2023
Linz
1 Termin
Der Einstiegskurs für alle Interessierten, die die Struktur einer Personalverrechnung verstehen wollen! Die Grundlagen der Personalverrechnung zu kennen, ist in vielerlei Hinsicht von Vorteil. Möchten Sie die Grundzüge der Pers...
Sie planen Ihre Karriere in der Buchhaltung? Eine gute Entscheidung! Denn Fachkräfte erstellen in heimischen Unternehmen Finanzen und Bilanzen im eigenen Haus. Lernen Sie in den WIFI-Buchhaltungskursen, wie Sie die Basis für wichtige Management-Entscheidu...
Zum mündlichen Teil der WIFI-Personalverrechner-Prüfung dürfen nur jene Kandidat:innen antreten, die den schriftlichen Prüfungsteil mit Erfolg abgeschlossen haben. Nach der erfolgreichen mündlichen Prüfung erhalten...
Machen Sie Ihre Buchhaltung selbst! Theoretische und praktische Grundlagen für die Führung einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung: Welche Aufzeichnungen sind zu führen und wie erfolgt der Abschluss am Jahresende? – Zur Darstellung der Syst...
27.03.2023 - 31.03.2023
Online
1 Termin
Starten Sie Ihre Karriere in der Buchhaltung! Eine gute Entscheidung! Denn die Wirtschaft braucht Fachkräfte, die selbständig handeln, planen und kostenbewusst arbeiten. Im Kurs Buchhaltung I (für Einsteigende) lernen Sie in i...
27.03.2023 - 19.06.2023
Klagenfurt
1 Termin
Die Prüfung besteht aus einer 3 stündigen schriftlichen Arbeit. 75% Anwesenheit im Modul Steuerrecht 2. Die positiv abgelegte Prüfung ist Voraussetzung für den Erhalt des Diploms zum geprüften Buchhalter. Di...
Nutzen Sie dieses Seminar mit vielen praktischen Beispielen, damit Sie für Ihren Arbeitsalltag gerüstet sind. Inhalte: umsatzsteuerliche Behandlung von innergemeinschaftlichen Reihengeschäften, Reihengeschäften mit Drittstaaten und Dreiecksgeschäften. Uns...
28.03.2023 - 28.03.2023
Linz
1 Termin
Erweitern Sie Ihr Buchhaltungswissen mit Grundkenntnisse der Personalverrechnung und führen Sie einfache Personalverrechnungen selbstständig durch. In diesem Modul erarbeiten Sie sich gemeinsam mit unseren TrainerInnen aus der Praxi...
Zum mündlichen Teil der Kostenrechnerprüfung dürfen nur jene Kandidat:innen antreten, die den schriftlichen Prüfungsteil mit Erfolg abgeschlossen haben. Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zust...
28.03.2023 - 28.03.2023
Innsbruck
1 Termin
 Wie liest man eine Bilanz? – Tipps für eine bessere Unternehmenssteuerung Bilanzen sind viel mehr als eine Grundlage für die Besteuerung und ein Nachweis der Kreditwürdigkeit. Wenn Sie wissen, wie Sie eine Bilanz lesen, k...
28.03.2023 - 28.03.2023
Gmünd
1 Termin
Das Seminar vermittelt Basiswissen ohne Anspruch auf wissenschaftliche Höhenflüge. Was Sie hier hören, sollten Sie als Chef allerdings wissen. Auch eigene Unterlagen (Jahresabschluss & Saldenliste) können analysiert werden.
Lesen - Analysieren - Interpretieren Die Bilanz als zahlenmäßiges Spiegelbild eines Unternehmens dient als zentrale Informationsquelle, auf deren Grundlage strategische Unternehmensentscheidungen getroffen werden. Daher ist es von...
Erwerben Sie ein anerkanntes WIFI-Zeugnis, in dem die Überprüfung Ihrer Kenntnisse bestätigt wird.
31.03.2023 - 31.03.2023
Bad Ischl
1 Termin
Bereiten Sie sich Schritt für Schritt auf die Personalverrechnerprüfung vor: Abrechnungstechnik, insbesondere Spezialprobleme in der Lohnverrechnung wie Überstunden, Spesen, Sachbezüge und sonstige Bezüge Abgabenverrechnung Sozialrecht Steuerrech...
31.03.2023 - 20.10.2023
Dornbirn
1 Termin
Mit unseren eLearning Kompaktkursen bereiten Sie sich optimal auf die Buchhaltungs- und Bilanzbuchhaltungskurse vor. Sie lernen, wann Sie wollen und wo Sie wollen. Teil 1: Die Prozentrechnung, Umsatzsteuer, Skonti und Rabatte. Kompaktes Grundlagenwissen a...
Start jederzeit möglich
Online
Übungseinheiten für Wiederholer der schriftlichen Buchhalterprüfung Für Wiederholer der Buchhalterprüfung In diesem Kurs werden Wiederholer:innen, die nochmals zur WIFI-Buchhalterprüfung antreten möchten, über die Anforderungen ...
01.04.2023 - 22.04.2023
Innsbruck
1 Termin
Wiederholen Sie wesentliche Bereiche der Personalverrechnung & bereiten Sie sich intensiv zur schriftlichen Modulprüfung Personalverrechnung 1 in Kleingruppen vor. 168 Letzte Änderung: 23.11.2021
Bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand! In diesem Workshop erhalten Sie eine Auffrischung und Aktualisierung Ihrer Buchhaltungskenntnisse anhand zahlreicher Fallbeispiele. Inhalte: Besondere Buchungsfälle: Warenverbuchung, ...
03.04.2023 - 24.04.2023
Schwaz
1 Termin
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Buchhaltung! In diesem Kurs entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten bis zur Erstellung des Monatsabschlusses weiter. Sie verstehen die Grundstruktur der Umsatzsteuer, können alle Belege verbuchen und auch...
In diesem Übungskurs wiederholen Sie den Prüfungsstoff anhand von Übungen und einem Musterprüfungsbeispiel um Sie bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten.
Vertiefen Sie Ihr Wissen im Steuerrecht! Dieses Praxistraining vertieft und festigt Ihr Wissen in der Umsatzsteuer im Bereich häufig auftretender Spezialfragen. Die Aufarbeitung erfolgt anhand praktischer Fallbeispiele. Inhalte: S...
05.04.2023 - 05.04.2023
Innsbruck
1 Termin
In diesem Kurs werden gezielt Ihre noch offenen Fragen, die sich aus Ihrer Prüfungsvorbereitung ergeben haben, aufgearbeitet.
Die Buchhaltungsassistenz Niederösterreich
Bauen Sie Ihre Buchhaltungskenntnisse zur Buchhaltungsassistenz aus! Sie haben unseren Kurs “Buchhaltung II (für Fortgeschrittene)” erfolgreich abgelegt und wollen Ihre Fähigkeiten vertiefen? Mit dem WIFI-Lehrgang „Buchhaltungs...
Für den wirtschaftlichen Erfolg jedes Unternehmens sind Mitarbeiter:innen mit guten Kenntnissen im Steuerrecht unerlässlich. Sie setzen sich mit der Thematik der Einkommensteuer/Körperschaftsteuer, der Außenprüfung und des internationalen Steuerrechts aus...
11.04.2023 - 06.06.2023
Wien
1 Termin
Sie entwickeln Ihre Fähigkeiten bis zur Erstellung des Monatsabschlusses weiter.Sie verstehen die Grundstruktur der Umsatzsteuer, können alle Belege verbuchen und auch besondere Geschäftsfälle (wie Anzahlungen und internationale Geschäftsfälle) stellen ke...
Buchhaltung, Personalverrechnung und deren Umsetzung mit EDV-Programmen ist eine häufig von Klein-und Mittelbetrieben geforderte Kombination. In unserer Ausbildung erhalten Sie schnell das notwendige Wissen für einen Berufsein- bzw. Berufsumstieg. ...
Sie schließen mit einer schriftlichen sowie mündlichen Prüfung ab. 168 Letzte Änderung: 02.05.2022
Dieser Kurs ist Ihr Einstieg für Ihre Karriere im Rechnungswesen. Viele Menschen werden irgendwann mit dem Thema Buchhaltung konfrontiert – und oft fällt der Einstieg schwer. Wir machen ihn leichter. Der WIFI-Kurs “Buchhaltung ...
11.04.2023 - 06.06.2023
St. Pölten
1 Termin
Sie können bereits etwas Buchhaltung und wollen Ihre Kenntnisse vertiefen, haben aber wenig Zeit. Das geht ganz einfach, mit der neuen WIFI-eLearning-Methode. Dieser WIFI-Kurs richtet sich an alle, die bereits Kenntnisse in der...
12.04.2023 - 07.06.2023
St. Pölten
1 Termin
4-stündige schriftliche sowie einer kommissionelle mündliche Prüfung über die Inhalte der Module 'Buchhaltungspraxis 1 + 2'. Voraussetzung für den Antritt zur mündlichen Prüfung ist die positive Beurteilung der schriftlichen Prüfung. ...
Personen, die ein Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit erzielen und keine doppelte Buchhaltung führen müssen, sind nach § 125 BAO verpflichtet, steuerliche Mindestaufzeichnungen zu führen. Wie das funktioniert und was Sie dabei beachten müssen, erfahre...
12.04.2023 - 26.04.2023
Ried im Innkreis
1 Termin