Elektrotechniker/in werden - in ganz Österreich

Elektrotechnik ist vielseitig und kommt in vielen Bereichen zum Einsatz. Die WIFI-Ausbildungen sind praxisnah und orientieren sich an den elektrotechnischen Anforderungen des Berufsalltags. Jetzt informieren!

Elektrotechnik: Ausbildung für alle Fälle

Die WIFI-Kurse und Lehrgänge bieten nicht nur Zusatzqualifikationen für Elektrotechniker/innen, sondern auch für weitere Handwerksberufe.

Niederspannung

Befähigungsnachweis und Auffrischung: Erwerben Sie sich die Befähigung zum Arbeiten unter Niederspannung. 
Mehr zum Befähigungsnachweis

ECheck

E-Check: Lernen Sie Überprüfungen vorzubereiten, durchzuführen und gewerblich zu nutzen.
Mehr zum Thema E-Check

Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften

Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften  - für Elektrotechniker/innen, aber auch für Fachkräfte aus anderen Gewerben.
Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften

Elektrotechnik von A bis Z

Vorbereitungskurse zur Lehrabschlussprüfung

Lehrlinge aller elektrotechnischen Berufe können sich am WIFI auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten - theoretisch und praktisch.

Befähigungsprüfung Elektrotechnik

Der Vorbereitungskurs zur Befähigungsprüfung in Elektrotechnik führt Sie auf die höchste formale Ausbildungsstufe. Die bestandene Befähigungsprüfung belegt die fachliche Qualifikation zum Antritt des unbeschränkten Gewerbes der Elektrotechnik.
Befähigungsprüfung Elektrotechnik

Werkmeister Elektrotechnik

In 4 Semestern können Sie am WIFI-Elektrotechnik-Werkmeister werden - und somit fachliche Meisterschaft mit Führungskompetenz verbinden.
Werkmeister Elektrotechnik

Europäischer Installationsbus

Der Europäische Installationsbus (EIB) ist ein System der Installationstechnik. Im einführenden WIFI-Kurs lernen Sie Unterschiede und Vorteile gegenüber anderen Installationstechniken kennen.
Europäischer Installationsbus (EIB)

Glasfasertechniker:in werden

Die Nachfrage nach Fachkräften zum Auf- und Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist sehr groß. Für dieses gefragte Berufsbild gibt es nun die passende Ausbildung.
Ausbildung Glasfasertechnik

Filter
Sie lernen die besonderen Anforderungen an PV - Anlagen mit einer gesamten Nennscheinleistung größer 30 kVA; insbesondere Auslegung der zentralen Entkopplungsstelle und den Vorgaben der TOR - Erzeuger.
'Lehre: Sehr g‘scheit!' Mit diesem Motto wirbt die Wirtschaftskammer und wir können uns dem nur anschließen. Vor allem, wenn Sie Ihre Lehre mit einer kostenlosen Matura kombinieren. Denn: Ein Lehrabschluss verschafft Ihnen eine ausgezeichnete Startp...
Bei der kostenlosen Infoveranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen über den Kurs, die Meisterprüfung sowie Fördermöglichkeiten. Sie erhalten ausführliche Infomationen über den Kurs, die Befähigungsprüfung sowie Fördermöglich...
06.06.2023 - 06.06.2023
Eisenstadt
1 Termin
Mit diesem Kurs bereiten Sie sich auf den elektrotechnischen Teil der Lehrabschlussprüfung mit der LOGO-Steuerung vor.
Technisch am Puls der Zeit bleiben, mit kompaktem theoretischen und praktischen Wissen zu Photovoltaik-Anlagen! Dieses Seminar vermittelt den aktuellen Stand der Technik in Bezug auf Planung, Errichtung, Instandhaltung und Prüf...
Sie sind Lehrlinge aus dem Bereich Elektro- und Gebäudetechnik, Anlagen- und Betriebstechnik, Elektroinstallationstechnik, Elektrobetriebstechnik oder Elektroenergietechnik und wollen sich optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten?   Dann buch...
Dieser Kurs dient zur Qualifizierung von Personen aus Unternehmen verschiedener Branchen, die von der Ausübung ihres Nebenrechtes zur Durchführung von Vollendungsarbeiten (§32 GWO) für den Anschluss von elektrischen Geräten aber auch weiteren elektrischen...
Berufsbegleitend zum Lehrabschluss Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechnik Mit LAP auf dem 2. Bildungsweg Personen, die den Lehrabschluss Elektrotechnik,  Anlagen- und Betriebstechnik am zweiten Bildungsweg nachholen möc...
Berufsbegleitend zum Lehrabschluss Elektrotechnik Mit LAP auf dem 2. Bildungsweg Personen, die den Lehrabschluss  für Elektrotechnik am zweiten Bildungsweg nachholen möchten, werden in den dafür notwendigen Fachgebieten vorbereit...
12.06.2023 - 28.02.2024
Reutte
1 Termin
Spezialausbildung mit Abschlussprüfung und Befähigungsnachweis entsprechend der geltenden Norm. Bei bestimmten Arbeiten an Niederspannungsanlagen ist die Arbeitsmethode „Arbeiten unter Spannung“ anzuwenden. Um diese Tätigkeiten...
Treten Sie ein in die Welt der EDV und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Grundlagen der Informationsverarbeitung. Der optimale Einstieg in die Arbeit mit dem Computer Wenn Sie beispielsweise bei Bewerbungen gefragt werden,...
Elektrotechnik für Tischler:innen und für Techniker:innen welche elektrische Geräte auswählen und sicherheitstechnisch korrekt anschließen möchten sowie elektrische Anlagen mit Nennspannung 50VAC in Caravan und Wohnmobilen in geringem Umfang umbauen ...
Jedes Unternehmen benötigt qualifizierte Fachkräfte. Lehrlinge richtig auszubilden ist die Herausforderung der Zukunft. Darüber hinaus stellt nach der Neugestaltung der Meister- und Befähigungsprüfungen die Ausbilderprüfung ein eigenes Prüfungsmodul. Wer...
Informieren Sie sich bei dieser Veranstaltung über Inhalte, Organisatorisches und den Ablauf des Lehrgangs. Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch bitten wir um Anmeldung. Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre...
Für Absolventen der Elektrotechnik-Werkmeisterschule, HTL oder (Fach-) Hochschule, die den Zugang zum Gewerbe der Elektrotechnik anstreben. Ausbildungsinhalte und -dauer gemäß Elektrotechnikzugangs-Verordnung gesetzlich vorgeschrieben.
Motivierte Lehrlinge durch einen Wissensvorsprung bei der Prüfung von elektrischen Anlagen Lehrlinge lernen in diesem Kurs die Überprüfung von Haus- und Wohnungsinstallationen. Aufgrund der Ergebnisse dieser Überprüfung werden Beratu...
Alternative Antriebe bringen neue Herausforderungen an die KFZ-Werkstätte und erfordern technisches Zusatzwissen beim KFZ-Techniker. Sie lernen die Gefährdungspotenziale von Hochvoltsystemen im KFZ kennen und sind berechtigt laut OVE-Richtlinie R 19:2015,...
Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften für Absolventen des Fachbereiches Elektrotechnik von berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, Hochschulen und Fachhochschulen sowie der Werkmeisterschule Dieser Lehrgang ermöglich...
19.06.2023 - 23.06.2023
Mistelbach
1 Termin
Ob Elektro- und Gebäudetechnik, Energietechnik oder Automatisierungs- und Prozessleittechnik: Die Aufgaben des/-r Elektrotechnikers/-in sind nicht nur vielseitig, sondern auch abwechslungsreich. Zusatzqualifikationen, permanente Weiterqualifikation und Au...
Notbeleuchtung Oberösterreich
Vorschriften, Normen, Planung von Not-, Sicherheits- und Fluchtwegbeleuchtungen
Erlernen Sie die Projektierung, Inbetriebnahme und Diagnose mit ETS 6 und lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Gebäudesystemtechnik kennen! Das Seminar wendet sich an alle, die die Möglichkeiten dieser flexiblen G...
Alles rund ums EDV-Netzwerk Grundlagen der Netzwerktechnik Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.Diese S...
Ihr Update auf die Norm OVE E 8101 Teil 7.   Informieren Sie sich und festigen Sie Ihre Kenntnisse über die speziellen Anforderungen an elektrische Anlagen in Räumen und Anlagen besonderer Art nach OVE E 8101 für elektrisc...
In diesem eLearning-Kurs erarbeiten Sie in reinen Selbstlernzeiten den Kursstoff. Die Freischaltdauer ist abhängig von der Art des Kurses. Inhalte dieses Kurses sind die Grundlagen der Wechselstromtechnik mit den Schwerpunkten Wechselgrößen, Liniendiagra...
30.06.2023 - 30.06.2023
Online
1 Termin
In diesem eLearning-Kurs erarbeiten Sie in reinen Selbstlernzeiten den Kursstoff. Die Freischaltdauer ist abhängig von der Art des Kurses. Inhalte dieses Kurses ist Drehstromerzeugung, Drehstromverbraucher in Stern- und Dreieckschaltung, Leistung und Bli...
30.06.2023 - 30.06.2023
Online
1 Termin
In diesem eLearning-Kurs erarbeiten Sie in reinen Selbstlernzeiten den Kursstoff. Die Freischaltdauer ist abhängig von der Art des Kurses. Neben den Grundbegriffen der Stromrichtertechnik lernen Sie in diesem Kurs netzgeführte Stromrichterschaltungen wie...
30.06.2023 - 30.06.2023
Online
1 Termin
In diesem eLearning-Kurs erarbeiten Sie in reinen Selbstlernzeiten den Kursstoff. Die Freischaltdauer ist abhängig von der Art des Kurses. Inhalte dieses Kurses sind, Schaltzeichen und Zeichenregeln, Darstellungsarten, wichtige Schaltgeräte im Überblick,...
30.06.2023 - 30.06.2023
Online
1 Termin
In diesem eLearning-Kurs erarbeiten Sie in reinen Selbstlernzeiten den Kursstoff. Die Freischaltdauer ist abhängig von der Art des Kurses. In diesem Lernprogramm lernen Sie den Magnetismus und den Elektromagnetismus mit den 4 magn. Grundgrößen kennen. Au...
30.06.2023 - 30.06.2023
Online
1 Termin
Elektronik 1 - eLearning Niederösterreich
In diesem eLearning-Kurs erarbeiten Sie in reinen Selbstlernzeiten den Kursstoff. Die Freischaltdauer ist abhängig von der Art des Kurses. Inhalte dieses Kurses sind Grundbegriffe wie Halbleiter, Kristallaufbau von Halbleitern, Eigenleitung, Dotierung vo...
30.06.2023 - 30.06.2023
Online
1 Termin
Elektronik 2 - eLearning Niederösterreich
In diesem eLearning-Kurs erarbeiten Sie in reinen Selbstlernzeiten den Kursstoff. Die Freischaltdauer ist abhängig von der Art des Kurses. Inhalte dieses Kurses sind Operationsverstärker, Grundschaltungen mit OP, Thyristoren, Thyristor- Bauelemente, Zünd...
30.06.2023 - 30.06.2023
Online
1 Termin
In diesem eLearning-Kurs erarbeiten Sie in reinen Selbstlernzeiten den Kursstoff. Die Freischaltdauer ist abhängig von der Art des Kurses. Inhalte dieses Kurses sind Grundbegriffe (Messgeräte, Messgenauigkeit, Skalen und Anzeigen), Messung elektrischer G...
30.06.2023 - 30.06.2023
Online
1 Termin
In diesem eLearning-Kurs erarbeiten Sie in reinen Selbstlernzeiten den Kursstoff. Die Freischaltdauer ist abhängig von der Art des Kurses. Inhalte dieses Kurses sind die Grundlagen der Regelungstechnik wie Regelstrecken, Zweipunktregler, P-Regler (mit OP...
30.06.2023 - 30.06.2023
Online
1 Termin
In diesem eLearning-Kurs erarbeiten Sie in reinen Selbstlernzeiten den Kursstoff. Die Freischaltdauer ist abhängig von der Art des Kurses. Die IT-Infrastruktur sowohl in Wohnräumen als auch in Büro- und Industriegebäuden wird immer mehr von anwendungsneu...
30.06.2023 - 30.06.2023
Online
1 Termin
In diesem eLearning-Kurs erarbeiten Sie in reinen Selbstlernzeiten den Kursstoff. Die Freischaltdauer ist abhängig von der Art des Kurses. Der Installationsbus EIB/KNX ist als fester Bestandteil der Elektroinstallation nicht mehr wegzudenken. Für den Ele...
30.06.2023 - 30.06.2023
Online
1 Termin
In diesem eLearning-Kurs erarbeiten Sie in reinen Selbstlernzeiten den Kursstoff. Die Freischaltdauer ist abhängig von der Art des Kurses. Inhalte dieses Kurses sind physikalische Grundlagen wie Maßsysteme, Aufbau der Materie, Atommodell und das Perioden...
30.06.2023 - 30.06.2023
Online
1 Termin
In diesem eLearning-Kurs erarbeiten Sie in reinen Selbstlernzeiten den Kursstoff. Die Freischaltdauer ist abhängig von der Art des Kurses. Inhalte dieses Kurses sind die Grundlagen der Gleichstromtechnik. Schwerpunkte sind das Ohmsche Gesetz, Reihen- und...
30.06.2023 - 30.06.2023
Online
1 Termin
In diesem eLearning-Kurs erarbeiten Sie in reinen Selbstlernzeiten den Kursstoff. Die Freischaltdauer ist abhängig von der Art des Kurses. Inhalte dieses Kurses sind Arbeit, Leistung, Energie, Wirkungsgrad, elektrische Anpassung, Pegelrechnung, Wärmelehr...
30.06.2023 - 30.06.2023
Online
1 Termin