Jetzt Werkmeisterschule anpacken!

Werkmeisterschulen sind seit langem Garanten für zeitgemäße Ausbildung im handwerklichen Bereich. Mit den erworbenen Kenntnissen fällt es Ihnen leicht, fachliche Spezialprobleme zu lösen. Zusätzlich zum Werkmeister-Fachwissen erhalten Sie wertvolle Infos aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Unternehmensführung. Jetzt informieren!

Folder downloaden

Mit dem Werkmeister zum Ingenieurstitel

WIFI-Werkmeister:innen haben gute Karten für die große Karriere: Der WIFI-Werkmeisterbrief ist aufgrund der Praxisnähe bei Unternehmen akzeptiert und anerkannt. Außerdem erwerben Sie sich damit die Berechtigung zur Lehrlingsausbildung.

Denn die Werkmeisterschule ist die Meisterqualifikation im Bereich Industrie. Seit dem Ingenieurgesetz 2017 können Sie den Ingenieurtitel erlangen - gemeinsam mit der Berufsreifeprüfung und der erforderlichen Praxiszeit.

Werkmeister:in: Viele Berufsberechtigungen

Die Ausbildung zur:zum WIFI-Werkmeister:in garantiert Ihnen

  • ein staatlich anerkanntes, europaweit gültiges Zeugnis
  • einen höheren Status im Betrieb
  • Qualifikation für Meistertätigkeiten im Betrieb, in der technischen Administration und Qualitätssicherung
  • Qualifikation für mittlere technische Führungsaufgaben
  • die Berechtigung zum Einstieg in das 3. Semester der HTBL für Berufstätige der jeweiligen Fachrichtung
  • die Berechtigung zur Lehrlingsausbildung
  • in vielen Fällen den Schritt ins selbstständige Unternehmertum

Mit der:dem WIFI-Werkmeister:in ist die Fachbereichsprüfung der Berufsreifeprüfung abgedeckt. Außerdem erhält der Teilnehmer die Berechtigung für technische Lehrgänge universitären Charakters.

Nebenberuflich weiterbilden

Die praxisorientierte Werkmeisterschule dauert zwei Schuljahre (4 Semester). In dieser Zeit ist die Ausbildung mit dem Beruf gut vereinbar – der Unterricht findet außerhalb der Arbeitszeit am Abend, bzw. am Freitag und Samstag statt.

Tests und Prüfungen garantieren regelmäßigen Lernerfolg. Als Dokumentation über Ihren Fortschritt erhalten Sie die Semesterzeugnisse, das Abschlussprüfungszeugnis und den WIFI-Werkmeisterbrief. 

Zusätzlich ist der österreichische Werkmeister der Ausbildungsrichtungen Elektrotechnik, Kunststofftechnik, Technische Chemie und Umwelttechnik, Papierindustrie sowie Bauwesen seit 2008 dem Industriemeister in Deutschland gleichgestellt.

Filter
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Bio- und Lebensmitteltechnologie und umfasst die Pflichtgegenstände Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte Mathematik, Angewandte Informatik, Allgemeine und a...
22.09.2023 - 14.06.2024
Wels
1 Termin
Von der Lehre zum Ingenieur Der Schwerpunkt im 3. und 4. Semester liegt bei den fachbezogenen Gegenständen Baustatik und Festigkeitslehre, Bautechnisches Zeichnen, Baubetrieb und Baumaschinen, Vermessungswesen, Baukonstruktion,...
22.09.2023 - 13.01.2024
St. Pölten
1 Termin
Kunden sowie Absolventen der WIFI-Werkmeisterschule (Ausnahme: Kunden der WMS Maschinenbau/Betriebstechnik) können mit der Absolvierung dieses Lehrgangs die Befähigung für ihr betreffendes Handwerk erwerben und sind damit zur Ausübung des jeweiligen Gewer...
Als Führungskraft stellen Sie das Bindeglied zwischen der Geschäftsführung und den Mitarbeitern dar. Ihre Aufgabe ist es, strategisches Denken mit der praktischen Umsetzung zu verbinden. Als Absolvent des Diplomlehrgangs Produktionsleiter sind Sie befähig...
29.09.2023 - 21.06.2024
Wels
1 Termin
Mit der Werkmeisterschule zum Unternehmer!   In diesem Lehrgang bereiten Sie sich auf die Unternehmerprüfung vor, welche Voraussetzung für die selbstständige Ausübung eines Handwerkes oder eines gebundenen Gewerbes darstellt. ...
29.09.2023 - 18.11.2023
Klagenfurt
1 Termin
Von der Lehre zum Ingenieur Mit der Absolvierung der Werkmeisterschule für Berufstätige erweitern Sie Ihre fachlichen und persönlichen Qualifikationen und entwickeln sich zur Führungskraft in der Baubranche. Neben den allgemei...
29.09.2023 - 13.01.2024
St. Pölten
1 Termin
34 33 32
11.10.2023 - 11.10.2023
Oberwart
1 Termin
Unternehmertraining Niederösterreich
Das Unternehmertraining bereitet Sie optimal auf die Unternehmerprüfung vor. Eine Firma gründen, Mitarbeiter:innen aufnehmen, den Betrieb erfolgreich führen: die Grundlagen der Unternehmensführung muss die Chefin bzw. der Chef ...
Informieren Sie sich über die Inhalte und Ziele der Werkmeisterschule Elektrotechnik, Ablauf sowie Förderungen und Berechtigungen, die mit der Absolvierung der Werkmeisterschule erlangt werden können. Bitte melden Sie sich zur INFO-Veranstaltung an. ...
Kommissionelle, schriftliche und mündliche Abschlussprüfung über den Ausbildungsinhalt zum Kurs 'Unternehmerprüfung für Absolventen der Werkmeisterschule Vorbereitung' Besuch des Kurses 'Unternehmerprüfung für Werkmeister:...
05.12.2023 - 13.12.2023
Klagenfurt
1 Termin
Werden Sie WIFI-WerkmeisterIn! In nur 4 Semestern qualifizieren Sie sich zur kompetenten Fachkraft im Bereich Bauwesen. Sie erwerben in 4 Semestern umfangreiches Wissen über Bautechnik und Baumanagement. Sie bereiten sich auf zukünftig...
Mit der Tagesform innerhalb 1 Jahres zum Werkmeister für Bauwesen. Wie? Indem Sie Bildungskarenz nutzen! Die Werkmeisterschule für Bauwesen ist eine hervorragende Weiterbildung für jene, die theoretische und praktische Kompetenzen in a...
08.01.2024 - 13.12.2024
Oberwart
1 Termin
Informieren Sie sich über die Inhalte und Ziele der Maschinenbau-Automatisierungstechnik, Ablauf sowie Förderungen und Berechtigungen, die mit der Absolvierung der Werkmeisterschule erlangt werden können. Bitte melden Sie sich zur INFO-Veranstaltung an. ...
Informieren Sie sich über die Inhalte und Ziele der beiden Fachrichtungen Bio- und Lebensmitteltechnologie und Technische Chemie und Umwelttechnik, sowie über den Ablauf des Lehrgangs und Förderungen und Berechtigungen, die mit der Absolvierung der Werkme...
Kommunikation und Schriftverkehr Wirtschaft und Recht Mitarbeiterführung und -ausbildung Angewandte Mathematik Angewandte Informatik Chemie, chemisches Laboratorium Bio- und Lebensmitteltechnologie Chemische Verfahrenstechnik Biologie Mi...
14.02.2024 - 05.07.2024
Dornbirn
1 Termin
Von der Lehre zum Ingenieur Der Schwerpunkt liegt bei den fachbezogenen Gegenständen Elektrische Maschinen, Elektrische Anlagen, Steuerungs- und Regelungstechnik, Elektronik, Leistungselektronik, Labor für Elektrotechnik, Hochs...
16.02.2024 - 28.06.2024
St. Pölten
1 Termin
Von der Lehre zum Ingenieur Neben den allgemeinbildenden Gegenständen Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte Mathematik, Mitarbeiterführung und -ausbildung und Angewandte Informatik bilden die fachbezogenen Gegenstände Gr...
17.02.2024 - 28.06.2024
St. Pölten
1 Termin
Gemäß Elektrotechnikzugangs-Verordnung ist der erfolgreiche Besuch dieses Lehrganges für Absolventinnen und Absolventen einer UNI, FH, HTL sowie einer Werkmeisterschule für Elektrotechnik gesetzlich vorgeschrieben. Sie erwerben die Zugangsvoraussetzung fü...
19.02.2024 - 20.03.2024
Klagenfurt
1 Termin
Kommunikation und Schriftverkehr Angewandte Mathematik Naturwissenschaftliche Grundlagen Technisches Zeichnen (CAD) Betriebstechnik und -management Angewandte Informatik Elektro- und Steuerungstechnik CAM (Computer Aided Manufacturing) Mec...
20.02.2024 - 05.07.2024
Dornbirn
1 Termin
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau-Betriebstechnik. Die Werkmeisterschule wird mit Abschlussprojekt, Präsentation und kommissioneller Abschlussprüfung sowie der Überreichung des Zeugniss...
26.02.2024 - 01.07.2024
Linz
1 Termin
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau-Betriebstechnik und umfasst die Pflichtgegenstände Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Angewand...
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik. Die Werkmeisterschule wird mit Abschlussprojekt, Präsentation und kommissioneller Abschlussprüfung sowie der Überreichung des Zeugnisses abgeschloss...
26.02.2024 - 11.07.2024
Wels
1 Termin
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Mechatronik und umfasst die Pflichtgegenstände Kommunikation und Schriftverkehr, Wirtschaft und Recht, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Ang...
26.02.2024 - 05.07.2024
Gmunden
1 Termin
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau-Betriebstechnik und umfasst die Pflichtgegenstände Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Angewand...
26.02.2024 - 27.01.2025
Grieskirchen
1 Termin
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau-Betriebstechnik. Die Werkmeisterschule wird mit Abschlussprojekt, Präsentation und kommissioneller Abschlussprüfung sowie der Überreichung des Zeugniss...
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Veranstaltungs- und Eventtechnik und umfasst die Pflichtgegenstände Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Ange...
26.02.2024 - 26.02.2024
Linz
1 Termin
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau-Betriebstechnik und umfasst die Pflichtgegenstände Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Angewand...
27.02.2024 - 13.02.2025
Linz
1 Termin
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau-Betriebstechnik. Die Werkmeisterschule wird mit Abschlussprojekt, Präsentation und kommissioneller Abschlussprüfung sowie der Überreichung des Zeugniss...
27.02.2024 - 13.02.2025
Linz
1 Termin
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik. Die Werkmeisterschule wird mit Abschlussprojekt, Präsentation und kommissioneller Abschlussprüfung sowie der Überreichung des Zeugnisses abgeschloss...
27.02.2024 - 11.07.2024
Linz
1 Termin
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau-Betriebstechnik und umfasst die Pflichtgegenstände Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Angewand...
27.02.2024 - 12.07.2024
Linz
1 Termin
Informieren Sie sich über die Inhalte und Ziele der Werkmeisterschule Kunststofftechnik, Ablauf sowie Förderungen und Berechtigungen, die mit der Absolvierung der Werkmeisterschule erlangt werden können. Bitte melden Sie sich zur INFO-Veranstaltung an. ...
20.03.2024 - 20.03.2024
Online
1 Termin
Werden Sie WIFI-WERKMEISTER! In nur 4 Semestern qualifizieren Sie sich zur kompetenten Fachkraft im Bereich Gebäude- und Installationstechnik. Fortbildungsmöglichkeiten gibt es viele. Aber es gibt noch mehr gute Gründe, sich speziell für die Ausbildung zu...
Werden Sie WIFI-WERKMEISTER! In nur 4 Semestern qualifizieren Sie sich zur kompetenten Fachkraft im Bereich Bauwesen. Fortbildungsmöglichkeiten gibt es viele. Aber es gibt noch mehr gute Gründe, sich speziell für die Ausbildung zum WIFI-Werkmeister zu ent...
Werden Sie WIFI-WerkmeisterIn! In nur 4 Semestern qualifizieren Sie sich zur kompetenten Fachkraft im Bereich Bauwesen. Sie erwerben in 4 Semestern umfangreiches Wissen über Bautechnik und Baumanagement. Sie bereiten sich auf zukünftig...
Werden Sie WIFI-WERKMEISTER! In nur 4 Semestern qualifizieren Sie sich zur kompetenten Fachkraft im Bereich Gebäude- und Installationstechnik. Fortbildungsmöglichkeiten gibt es viele. Aber es gibt noch mehr gute Gründe, sich speziell für die Ausbildung zu...