Ausbildung und Zertifizierung fürs Risikomanagement

Risikomanagement bedeutet: Entscheidende Fragen stellen und passende Antworten finden. Wirtschaft ist ohne Risiko nicht möglich. Aufgabe des Risikomanagements ist es, die Risikosituation im Unternehmen einzuschätzen und zu optimieren. Mit den Risikomanagement-Ausbildungen am WIFI erlangen Sie eine praxisnahe Ausbildung dazu - samt Zertifizierung.

Hier geht's zum ePaper.

Risikomanagement-Lehrgänge: Ihr Nutzen

Die Kursteilnehmer/innen erlernen die Grundlagen und Methoden für das Risikomanagement - gemäß den Vorgaben der ÖNORM EN ISO 31000, der ÖNORM D 4903 und der ÖNORM S 2401. Experten vermitteln Ihnen, wie Sie

  • Risiken erfassen und gestalten
  • Risikomanagement systematisieren und leben
  • Risikomanagement kommunizieren und optimieren.

Ein Modul bis zur/zum Risikomanager/in

Der WIFI-Lehrgang zur/zum Risikomanager/in besteht aus einem Modul:

  • Modul 1 – Risiken erfassen und gestalten
    • Begriffe und Grundlagen im Risikomanagement
    • Übersicht zu Gesetzen, Normen und Regelwerken im Risikomanagement
    • 4-Phasenmodell im Risikomanagement
      • Risikokategorien und Methoden der Risikoidentifikation
      • Festlegung von Risikobewertungskriterien und Methoden zur Risikoanalyse
      • Risikosteuerungsstrategien
      • Risikoreporting und -monitoring
    • Risikolandschaft, Risikomatrix
    • Rollen im Risikomanagement - Anforderungen an Risikomanager und Risikoverantwortlich

3 Module bis zur/zum Senior Risk Manager/in

Die Teilnehmer/innen absolvieren zwei weitere Module, um sich zum Senior Risk Manager zu qualifizieren:

  • Modul 2 – Risikomanagement systematisieren und leben
    • Ausrichtung des Risikomanagement im Unternehmen
    • Risikopolitik, Risikostrategie, Zusammenhang mit BSC
    • Integration eines Risikomanagement-Systems in ein bestehendes Management-System einer Organisation
    • Organisationszuordnung im Risikomanagement
    • Risikocontrolling und Frühwarnsysteme im Risikomanagement
    • Rechtliche Aspekte im Risikomanagement
    • Struktur und Aufbau Interne Kontroll-Systeme (IKS)
  • Modul 3 – Risikomanagement kommunizieren und optimieren
    • Projektmanagement zum Aufbau eines Risikomanagement-Systems
    • Changemanagement als Basis für die Schaffung einer Risikokultur
    • Optimierungsmöglichkeiten innerhalb des Risikomanagements
    • Prinzipien des Kontinuitätsmanagement (Business Continuity Management – BCM)
    • Erfolgreicher Umgang mit Notfällen, Krisen und Katastrophen
    • Überblick zur Software-Unterstützung im Risikomanagement
    • Vorbereitung auf die Prüfung und Zertifizierung

Zertifizierungen durch die akkreditierte WIFI-Zertifizierungsstelle

Nach Modul 1 steht allen Teilnehmern die Möglichkeit zur Prüfung und Zertifizierung zur/zum Risiko Manager/in offen.
Nach Modul 3 und einer facheinschlägigen Praxisnachweis (12 Monate) kann die Prüfung und Zertifizierung zur/zum Senior Risk Manager/in abgelegt werden.
Detaillierte Informationen zur Zertifizierung finden Sie auf der Seite der  WIFI-Zertifizierungsstelle.

Mehr Weiterbildung aus dem Bereich

Filter
Lassen Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenz zertifizieren und profitieren Sie von dem Wert eines Personenzertifikats. Personenzertifizierung - Certified Sustainability Expert Nach Abschluss des Lehrgangs Nachhaltigkeitsmanagement steht I...
Gehen Sie gut vorbereitet in Richtung Zertifizierungsprüfung und profitieren Sie von diesem Vorbereitungs-Workshop. Ziel: Zur Ergebnissicherung und zur Steigerung der Nachhaltigkeit der erarbeiteten Inhalte ist es von Vorteil, w...
12.01.2024 - 12.01.2024
1 Termin
Lernen Sie, wie Sie den Risikomanagement-Prozess definieren und Ihre KollegInnen bei der operativen Umsetzung unterstützen. In der Ausbildung zum/zur Senior Risk ManagerIn erarbeiten Sie sich die Fachkenntnisse, die Sie für den Aufbau ...
Taugen Kryptowährungen zur Altersvorsorge? Handelt es sich um 'Casino' oder nachhaltige Anlage? Welche Herausforderungen bestehen im Vergleich zu klassischen Anlagen? Welche Anlagestrategien gibt es? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind sinnvoll? ...
25.01.2024 - 25.01.2024
Salzburg
1 Termin
Ein Business Continuity Management System als Unterstützung bei der Identifikation von kritischen Geschäftsprozessen und der Festlegung von geeigneten Maßnahmen. Besuchen Sie diesen Kurs um von BCM zu profitieren! Grundlage von BCM (...
29.01.2024 - 29.01.2024
Wien
1 Termin
Risikomanager?    Besuchen Sie unseren Infoabend und erfahren Sie mehr.   Der Informationsabend gibt einen Überblick zu den Inhalten der Ausbildung. Es werden die Ausbildungsschritte dargestellt, die Schwerpunkt...
22.02.2024 - 22.02.2024
Klagenfurt
1 Termin
In diesem Workshop erfahren Einzel- und Jung-Unternehmer:innen, was es mit dem Trend der Nachhaltigkeit auf sich hat und wie dieser Trend in der Selbstständigkeit sowie für Kundschaft am besten genützt und umgesetzt werden kann. Am Ende des Workshops...
Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Schlagwort sondern bringt viele Chancen und Herausforderungen im unternehmerischen Alltag mit sich. Dieser Lehrgang vermittelt umfassende Grundlagen für aktives Nachhaltigkeitsmanagement zum erfolgreichen Gelingen der n...
26.02.2024 - 13.03.2024
Innsbruck
1 Termin
Überlassen Sie nichts dem Zufall. Hier erlernen Sie Tools und Methoden für das Risikomanagement in Projekten. Grundlagen Risikomanagement – Begriffsdefinitionen – Unterschiedliche Phasen im Risikomanagement – Nutzen von Risikom...
11.03.2024 - 11.03.2024
Klagenfurt
1 Termin
Lernen Sie, wie Sie den Risikomanagement-Prozess definieren und Ihre KollegInnen bei der operativen Umsetzung unterstützen. In der Ausbildung zum/zur Senior Risk ManagerIn erarbeiten Sie sich die Fachkenntnisse, die Sie für den Aufbau ...
Die Leistungen in Ihrer Firma entstehen durch das Zusammenspiel von Prozessen, die mit Risiken versehen sind. Risiken beinhalten gleichermaßen Chancen als auch Gefahren, so ist der systematische Umgang damit sehr wichtig! So ist der Aufbau eine Risikomana...
20.03.2024 - 22.03.2024
Salzburg
1 Termin
Lernen Sie binnen kürzester Zeit, wie man Prozess- und Risikomanagement verbinden kann. Auch als Refreshing für Prozess- und/oder Risikomanager geeignet! Im Zuge des Seminars lernen Sie, wie Prozess- und Risikomanagement kombiniert ...
22.03.2024 - 22.03.2024
1 Termin
Die Leistungen in Ihrer Firma entstehen durch das Zusammenspiel von Prozessen, die mit Risiken versehen sind. Risiken beinhalten gleichermaßen Chancen als auch Gefahren, so ist der systematische Umgang damit sehr wichtig! So ist der Aufbau eine Risikomana...
26.03.2024 - 28.03.2024
Klagenfurt
1 Termin
Lernen Sie, wie Sie den Risikomanagement-Prozess definieren und Ihre KollegInnen bei der operativen Umsetzung unterstützen. In der Ausbildung zum/zur Senior Risk ManagerIn erarbeiten Sie sich die Fachkenntnisse, die Sie für den Aufbau ...
Lernen Sie, wie Sie den Risikomanagement-Prozess definieren und Ihre KollegInnen bei der operativen Umsetzung unterstützen. In der Ausbildung zum/zur Senior Risk ManagerIn erarbeiten Sie sich die Fachkenntnisse, die Sie für den Aufbau ...
Erhalten Sie einen Überblick über laufende Entwicklungen der Normen und Regelwerke der Managemensysteme! Die ISO 31000 ist 2018 in der zweiten Revision erschienen. Daraus abgeleitet wurde auch die ONR4900er Reihe entsprechend überarbei...
16.05.2024 - 16.05.2024
Online
1 Termin
Erhalten Sie Methoden und Werkzeuge zur Aggregation von Risiken. Zusammenfassende Betrachtung von Risiken Aussage bzgl. der Gesamtrisikosituation des Unternehmens Abhängigkeiten von Risiken untereinander bzgl. Verstärkung, Aufhebun...
21.05.2024 - 21.05.2024
Online
1 Termin
Lernen Sie, wie Sie den Risikomanagement-Prozess definieren und Ihre KollegInnen bei der operativen Umsetzung unterstützen. In der Ausbildung zum/zur Senior Risk ManagerIn erarbeiten Sie sich die Fachkenntnisse, die Sie für den Aufbau ...
Lernen Sie, wie Sie den Risikomanagement-Prozess definieren und Ihre KollegInnen bei der operativen Umsetzung unterstützen. In der Ausbildung zum/zur Senior Risk ManagerIn erarbeiten Sie sich die Fachkenntnisse, die Sie für den Aufbau ...
Zertifizierung zum/zur Risikomanager:in (RM)
Wien
1 Termin
Lernen Sie, wie Sie den Risikomanagement-Prozess definieren und Ihre KollegInnen bei der operativen Umsetzung unterstützen. In der Ausbildung zum/zur Senior Risk ManagerIn erarbeiten Sie sich die Fachkenntnisse, die Sie für den Aufbau ...