Energie- und Gebäudetechnik anpacken!

Gerade im häuslichen Bereich lässt sich viel Energie sparen. Deshalb ist Energietechik eng mit Gebäudetechnik verbunden. Betriebe sind gefordert, ihrer Verantwortung im Bereich der Umweltverträglichkeit nachzukommen. Energieeffizienzmaßnahmen und alternative Energieformen werden deshalb immer mehr zum Thema. 

Dafür gibt es eine ganze Bandbreite von Berufen. An den WIFIs können Sie sich weiterbilden - bis zur Meisterprüfung.

Alle Berufe - von Kältetechnik bis Haustechnik

Kälte- und Klimatechnik

Kälteanlagentechniker/innen bauen, montieren, warten und reparieren Kühlmaschinen und -anlagen. Dafür ist ein Lehrabschluss die optimale Vorbereitung.
Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung

Die Meisterprüfung für Kälte- und Klimatechniker ist in mehrere Module unterteilt. Angehende Meister/innen müssen in Theorie und Praxis ihr Können unter Beweis stellen.
Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung

Gas- und Sanitärtechnik

Gas- und Sanitärtechnik ist ein Modullehrberuf. Sie ist ein Teilbereich der Installations- und Gebäudetechnik.
Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung

Der WIFI-Meisterkurs für Gas- und Sanitärtechnik bereitet Sie optimal auf die Selbstständigkeit vor.
Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung

Heizungstechnik

Die Dynamik am Heiztechnik-Markt ist ungebrochen: Während fossile Energieträger wie Öl knapp werden, boomen energieeffiziente Anlagen und Einrichtungen. Wer als Heiztechnik-Meister am Ball bleibt, findet intakte Chancen vor.
Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung

Wärmepumpentechnik

Wer nachhaltige Heizungen installieren will, muss sich mit Wärmepumpen auskennen - und entsprechend ausgebildet sein. Das WIFI bietet zahlreiche Kurse und Weiterbildungen zum Thema.
Wärmepumpentechnik

Öko-Energietechnik

Erneuerbare Energien werden immer wichtiger. Deshalb gewinnen auch Berufe wie Energietechniker an Bedeutung.
Öko-Energietechnik

Elektrotechnik

Die WIFIs bieten die gesamte Bandbreite der Elektrotechnik-Ausbildung. Vom E-Check und elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften bis zur Lehrabschluss- und Meisterprüfung.
Elektrotechnik

Filter
Schnell, effizient und bestens vorbereitet zur Meisterprüfung IGT-Heizungstechnik Vorbereitung auf die Meisterprüfung Diese Ausbildung dient der Vorbereitung auf den fachlichen Teil der Meisterprüfung für Zentralheizungsbauer. Be...
03.04.2023 - 23.06.2023
Innsbruck
1 Termin
Werden Sie fit für die Befähigungsprüfung Gas- und Sanitärtechnik und Meisterprüfung Heizungstechnik! Dieser Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung für Gas- und Sanitärtechnik sowie auf die Meisterprüfung He...
03.04.2023 - 07.07.2023
St. Pölten
1 Termin
Theoretische und praktische Einführung in das Wasserleitungsinstallationsgewerbe Gemäß Gewerbeordnung § 32 sind Gewerbetreibende fachbereichsübergreifend zum Anschluss der von ihnen aufzustellenden Geräte und Betriebsmittel im ...
12.04.2023 - 13.04.2023
St. Pölten
1 Termin
Ideale Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung KNX! Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung KNX und richtet sich an Personen die Erfahrung in diesem Bereich vorweisen und das KNX-Zertifikat er...
13.04.2023 - 14.04.2023
St. Pölten
1 Termin
Kompaktes Wissen über die Ladeinfrastruktur der E-Mobilität! In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über das Thema Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität. Ausgehend von aktuellen Steckertypen und Lademodi, erhalten Sie a...
17.04.2023 - 18.04.2023
Mödling
1 Termin
Kompakt-Tageskurs - Erweitern Sie Ihr Angebot und Arbeitsfeld im Sinne der Nebenrechte des Gewerbes um wassertechnische Arbeiten. Sie können den KundInnen eine Komplettlösung anbieten und kombinieren bzw. erweitern Ihre Tischlertätigkeiten um wassertechni...
18.04.2023 - 19.04.2023
Wien
1 Termin
Wiederholungsprüfungen und Prüfung nach Instandsetzung von medizinischen elektrischen Geräten. Neben der ÖVE/ÖNORM EN 62353 wird auf die Anforderungen der Typprüfbestimmungen eingegangen, soweit dies im täglichen Prüfallta...
19.04.2023 - 19.04.2023
St. Pölten
1 Termin
Legionellen in der Warmwasseranlage - was nun? Was sind Legionellen? Krankheitsbilder, Gesundheitsrisiken Bei Legionellenbefall Meldepflicht, wo? Rechtliche Grundlagen Verantwortung der Betreiber Wie sieht die weitere Vorgangswei...
Wiederholungsprüfungen und Prüfung nach Instandsetzung von medizinischen elektrischen Geräten. Neben der ÖVE/ÖNORM EN 62353 wird auf die Anforderungen der Typprüfbestimmungen eingegangen, soweit dies im täglichen Prüfallta...
20.04.2023 - 20.04.2023
St. Pölten
1 Termin
Elektrotechnik für Nichtelektriker/-innen - Mit diesem Kurs und der dazugehörigen Prüfung ist die fachliche Qualifizierung zur Ausführung von einfachen Tätigkeiten aus dem Fachgebiet der Elektrotechnik (Tätigkeiten der Nebenrechte) auf Grundlage des § 32 ...
20.04.2023 - 25.05.2023
Wien
1 Termin
Wiederholungsprüfungen und Prüfung nach Instandsetzung von medizinischen elektrischen Geräten Neben der ÖVE/ÖNORM EN 62353 wird auf die Anforderungen der Typprüfbestimmungen eingegangen, soweit dies im täglichen Prüfalltag erfo...
21.04.2023 - 21.04.2023
St. Pölten
1 Termin
Der Lehrgang zum zertifizierten Photovoltaiktechniker bzw. -planer, ist als Kompaktkurs konzipiert und besteht aus 3 Kursmodulen BASIC, EXPERT und PRACTISE. Die Einzelmodule bauen aufeinander auf und behandeln sowohl praktische, technische als auch wirtsc...
Eignen Sie sich das Wissen und die Fertigkeiten an, um als Überprüfungsorgan gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2015 (WHeizKG) zu arbeiten. Die „Ausbildung zum Prüforgan gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2015 (in...
Eignen Sie sich das Wissen, welches Sie als abfallrechtliche/r Geschäftsführer:in benötigen, an! Gemeinsam mit unseren Expert:innen erweitern Sie Ihr Wissen. Abfallrecht (Landes-, Bundesgesetze, Verordnungen) Normen Möglichkeiten d...
Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und Flexibilität von Gebäudeautomatisierung.  Sie lernen verschiedene Gebäudebussysteme, wie KNX (vormals EIB - Europäischer Installations-Bus) und Loxone kennen (Aufbau, Topologie...
26.04.2023 - 26.04.2023
St. Pölten
1 Termin
Nach den Bestimmungen des neuen Kärntner Heizungsanlagengesetzes (§ 25 Abs. 3 HeizG) haben Prüforgane für Heizungsanlagen alle 5 Jahre eine 8stündige Schulung zu absolvieren. Kärntner Heizungsanlagengesetz Kärntner Heizungsa...
27.04.2023 - 27.04.2023
Klagenfurt
1 Termin
Lernen Sie die Funktionsweise und Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage kennen! Der Energieverbrauch unserer Gesellschaft, dessen Versorgung sowie die Auswirkungen auf das Weltklima stehen als globale Herausforderungen im Mittelpu...
27.04.2023 - 27.04.2023
St. Pölten
1 Termin
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über das neue Heizungsanlagenrecht und die wesentlichen Neuerungen im Vergleich zur vorherigen Rechtslage. Der Geltungsbereich wird Ihnen ebenso nähergebracht wie die Beteiligten und die Aufgaben der Prüfberecht...
28.04.2023 - 28.04.2023
Eisenstadt
1 Termin
Bereit für Ihre Karriere? Schaffen Sie die besten Voraussetzung für Ihre Selbstständigkeit im Bereich Installations- und Gebäudetechnik! Hier können Sie den Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordernDie Fördermöglichkeiten auf einen Blick
Ihr Update auf den aktuellsten Stand der KNX-Technologie! Der KNX Auffrischungskurs ist ideal für Personen deren Ausbildung länger zurückliegt. Sie erhalten ein Update auf den aktuellsten Stand des KNX-Systems und dessen neuest...
03.05.2023 - 03.05.2023
St. Pölten
1 Termin
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Energieeffizienz und Energiemanagement im privaten Bereich. Dieses Online-Seminar vermittelt einen Überblick über die neuesten technischen Möglichkeiten der effizienten Nutzung erneuerb...
05.05.2023 - 12.05.2023
Online
1 Termin
Erlernen Sie die Projektierung, Inbetriebnahme und Diagnose mit ETS 6 und lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Gebäudesystemtechnik kennen! Das Seminar wendet sich an alle, die die Möglichkeiten dieser flexiblen G...
Mit durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten von rund 40% spielt die Photovoltaik seit Jahren eine zentrale Rolle unter den nachhaltigen Technologien zur Stromgewinnung. Ständige Weiterentwicklungen, die verstärkte Netzanbindung photovoltaischer Anlag...
26.05.2023 - 12.06.2023
Klagenfurt
1 Termin
Der Energieverbrauch unserer Gesellschaft, dessen Versorgung sowie die Auswirkungen auf das Weltklima stehen als globale Herausforderungen im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Wesentlich ist daher, die Energieversorgung zu dekarbonisieren und auf e...
31.05.2023 - 31.05.2023
Salzburg
1 Termin
Bereit für Ihre Karriere? Bereiten Sie sich bei diesem fachtheoretischen Kurs optimal auf Ihre bevorstehende Lehrabschlussprüfung Zimmerer vor! Unsere Experten unterstützen Sie dabei! Inhalte:   Baustoff Holz Holzschutz...
Technisch am Puls der Zeit bleiben, mit kompaktem theoretischen und praktischen Wissen zu Photovoltaik-Anlagen! Dieses Seminar vermittelt den aktuellen Stand der Technik in Bezug auf Planung, Errichtung, Instandhaltung und Prüf...
05.06.2023 - 09.06.2023
St. Pölten
1 Termin
Legen Sie mit diesem Kurs den Grundstein zu fundiertem Wissen im Energiebereich und werden Sie Energieberater/in! In Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) und DIE UMWELTBERATUNG. Dieser Lehrgang is...
05.06.2023 - 27.06.2023
St. Pölten
1 Termin
Sie erhalten anhand theoretischer und praktischer Übungen das notwendige Wissen zur Integration einer KNX Anlage in ein IP-Netzwerk. Der Kurs vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um die Integration einer KNX Anlage in ein IP...
12.06.2023 - 13.06.2023
St. Pölten
1 Termin
Bereit für Ihre Karriere? Dann informieren Sie sich hier über die unterschiedlichen Kursangebote für Ihren Weg in die Selbstständigkeit. Bei diesem Infoabend präsentieren wir Ihnen die   geplanten Kursinhalte  Zuga...
Informationen über Meisterprüfung – Meisterprüfungsverordnung – Anmeldung zur Meisterprüfung – Meisterprüfungsstück – Förderungen für Kursteilnehmer:innen. Ihr Ziel ist der Meisterprüfungsabschluss! Nutzen Sie die Möglichkeit,...
30.09.2023 - 30.09.2023
Wien
1 Termin
Gas- und Sanitärtechnik: Jetzt LAP absolvieren! Gas- und Sanitärtechnik ist ein Modullehrberuf. Sie ist ein Teilbereich der Installations- und Gebäudetechnik. Bereiten Sie sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (LAP) vor. Damit sind alle Inhal...
02.10.2023 - 08.04.2024
Wien
1 Termin
Bereit für Ihre Karriere? Schaffen Sie die besten Voraussetzung für Ihre Selbstständigkeit im Bereich Installations- und Gebäudetechnik! Hier können Sie den Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordernDie Fördermöglichkeiten auf einen Blick
Ideal für Monteur:innen die zusätzliche Projekte und Aufträge für ihre Firma an Land ziehen möchten. Positives Denken - Motivation - Aufbau von allgemeinen Verkaufsgesprächen - Verkaufsgespräch bezogen auf Zusatzverkauf - Verkaufsgespr...
Sie entwickeln und vertiefen Ihre Fähigkeiten in der Planung, Erzeugung, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Kälteanlagen und kältetechnischen Einrichtungen auf meisterliches Niveau. Der Meistertitel ist die höchste Auszeichnung, die man in Handwerk...
06.11.2023 - 02.03.2024
Wien
1 Termin
Physikalische Grundlagen – Gerätearten und deren technische Besonderheiten – Anlagenplanung – Kältemittel – Kühllastberechnung – Montage und Inbetriebnahme – Demontage – Werkzeugkunde – praktische Beispiele – Übungen. Gemeinsa...
15.11.2023 - 15.11.2023
Online
1 Termin
Nun ist es an der Zeit, Ihr Wissen unter Beweis zu stellen. 168 Letzte Änderung: 02.05.2022
27.11.2023 - 27.11.2023
Wien
1 Termin
Anwendungsgebiete – Luftwechselraten – Einsatz verschiedener Ventilatoren-Typen – Filter und Klappen – Lufterhitzer – Grundlagen der Wärmerückgewinnung (KWL) – Rohrnetzberechnung – Luftverteilung. Sie wissen über den Aufbau ei...
28.11.2023 - 28.11.2023
Online
1 Termin
Kälteanlagentechniker bauen, montieren, warten und reparieren Kühl- und Klimaanlagen, Kühlvitrinen, Tiefkühlräume - kurz: klimatechnische Einrichtungen, die im Handel und Transport von Lebensmitteln, im Haushalt, in der Gastronomie etc. verwendet werden. ...
08.01.2024 - 28.02.2024
Wien
1 Termin
Bereit für Ihre Karriere? Schaffen Sie die besten Voraussetzung für Ihre Selbstständigkeit im Bereich Installations- und Gebäudetechnik! Hier können Sie den Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordernDie Fördermöglichkeiten auf einen Blick
Heizungstechnik Meisterausbildung - Teil 1
Oberwart
1 Termin
Bereit für Ihre Karriere? Schaffen Sie die besten Voraussetzung für Ihre Selbstständigkeit im Bereich Installations- und Gebäudetechnik! Hier können Sie den Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordernDie Fördermöglichkeiten auf einen Blick
Heizungstechnik Meisterausbildung - Teil 2
Oberwart
1 Termin