Soft Skills: Persönliche Fähigkeiten vertiefen

Erfolgreiche Kommunikation ist vielschichtig. Sie hat mit Wahrnehmungsgenauigkeit, individueller Bewertung und Interpretation zu tun. Wir kommunizieren nicht nur über das Gesprochene, sondern auch über unsere Körpersprache und unsere Stimme. Wie erfolgreich unsere Kommunikation ist, zeigt das Feedback unserer Mitmenschen. Dabei kann man lernen bewusst und erfolgreich zu kommunizieren. Auf der Soft Skills Akademie können es Teilnehmer/innen erleben.


Man kann nicht nicht kommunizieren

Paul Watzlawick sagte: "Man kann nicht nicht kommunizieren“. Niemand kommuniziert frei von Urteilen und Annahmen. Meistens nehmen wir diese Prozesse weder bewusst wahr noch steuern wir sie aktiv. Auf der Soft Skills Akademie wird in wissenschaftlich fundierten Seminaren und vielen praktischen Übungen gearbeitet. So wird aus „Ich weiß, was du denkst und meinst“ zu„ Ich höre, was du sagst, und hinterfrage, was du meinst" - ein spürbarer und wirkungsvoller Unterschied. Im privaten wie im beruflichen Bereich - wie zahlreiche Studien belegen.

Sie erlernen und verbessern auf der Soft Skills Akademie ...

  • Ihre kommunikativen Fähigkeiten mit Kollegen, Mitarbeitern und Kunden
  • Ihre Kommunikationskompetenz im Berufs- und Privatleben
  • Gesprächstechniken und neue Verhaltensmöglichkeiten in Konflikt- und Krisensituationen
  • Ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Ihr Wissen um Kommunikationstheorie und Kommunikationswissenschaften

Lehrgangsleiterin Gabriela Konrad im Interview


Soft Skills Akademie: 7 Module

Die Soft Skills Akademie eröffnet Ihnen neue Wege zu sich selbst - aber auch berufliche Perspektiven im Bereich Persönlichkeit. Um Wahrnehmung und Kommunikationsverhalten zu schärfen, braucht man Neugier und Mut. Folgende Inhalte stehen im Mittelpunkt:

  • Grundlagen, Einstellung und Rahmen
    Persönlichkeitsprofil, Rolle und Identität, persönliche Standortbestimmung und Orientierung, Lehrgangsarbeit, etc.
  • NLP und Kommunikation
    Ziele setzen und sicher erreichen, Sprachmuster – Flexibilität in der Kommunikation, Verbale und Nonverbale Kommunikation, etc.
  • Persönlichkeit – Werte und Entwicklung
    Glaubenssätze, Prägungen, Muster, Wertewelten, Metaprogramme, etc.
  • Konstruktivismus und Systeme
    Systemische Denkansätze und Grundregeln, Systemisches Selbstmanagement, etc.
  • Dramadynamik und Konfliktmanagement
    Dramadynamik und trinergetisches® Lösungsmodell, Konflikte und Krisen – innen und außen, etc.
  • Rhetorik
    Körpersprache – Atmung – Statemanagement, Sprechtechnik, Stimme und Wirkung, etc.
  • Präsentation und Schlussreflexion
    Präsentation der Lehrgangsarbeit, Gesamtfeedback, Lösungsfokussierte Reflexion, etc.

Die Soft Skills Akademie umfasst sieben Module im Gesamtausmaß von 112 Stunden.

Zusätzlich zu den Seminaren wird es Treffen in Kleingruppen geben - sogenannten „Peergroups“. Dort werden Inhalte gefestigt, der Umgang mit den „Werkzeugen“ trainiert und Fallbeispiele diskutiert.

Ihr Abschluss: WIFI-Diplom

Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist die Lehrgangsarbeit. Sie besteht aus einem Entwicklungstagebuch zu einem persönlichen Thema, das ausschließlich von einem vom Teilnehmer selbst gewählten Trainer gelesen und besprochen wird. Die schriftliche Arbeit ist verpflichtend bis zum Ende der Inhaltsmodule fertigzustellen, um einen positiven Abschluss zu erlangen.

Lebens- und Sozialberater/in werden

Manchmal brauchen Menschen die Hilfe von anderen. In der WIFI-Ausbildung Lebens- und Sozialberatung lernen Sie, wie Sie dieser Andere werden können.
Lebens- und Sozialberater/in werden

Filter
In diesem Seminar lernt Ihr Lehrling motiviert in der Arbeit durchzustarten. Was bringt mich voran? Was bremst mich? Durch einfache Techniken mit großer Wirkung erfährt Ihr Lehrling, wie er im Beruf und am Arbeitsplatz seine Ziele mit Freude erreichen kan...
18.04.2023 - 18.04.2023
Linz
1 Termin
Sie setzen sich mit Ihrem eigenen Arbeitsstil auseinander und entwickeln Alternativen zur Verbesserung Ihrer Organisation. Sie lernen Ihre Ziele durch die Bestimmung von Prioritäten zu erreichen.
Ihr Lehrling lernt im Rahmen dieses Seminars, seine (eigene) Meinung gekonnt auszudrücken und Standpunkte zu formulieren. Wie funktioniert zwischenmenschliche Kommunikation, wie macht man diese für sich selbst nutzbar? Der Auszubildende erlernt hier, wie ...
27.04.2023 - 27.04.2023
Linz
1 Termin
Lernen Sie in diesem Seminar, worauf es bei Verhandlungen ankommt. Erfahren Sie, welche Faktoren für den Verlauf einer Verhandlung entscheidend sind, damit jedes Geschäft und jedes Gespräch zum Erfolg wird. Überlassen Sie in Zukunft Gesprächsergebnisse ni...
Der Lehrling lernt unterschiedliche Marktformen kennen. Er erfährt, welche Kosten in einem Unternehmen anfallen und wie Gewinn bzw. Verlust berechnet wird. Und es wir der Frage nachgegangen:  Wie können sich junge Leute motivieren,  Aufgabe...
Im Rahmen dieses Seminars erfährt Ihr Lehrling, wie Konflikte im beruflichen und privaten Zusammenleben entstehen können und wie diese verlaufen. Anhand von praktischen Beispielen und Rollenspielen lernen die Teilnehmer:innen, wie Konflikte entstehen, wie...
04.05.2023 - 04.05.2023
Linz
1 Termin
Aufbaumodul Lerntraining Niederösterreich
Aufbaumodul für Legasthenietrainer Sie erfahren in diesem Aufbaumodul, wie Sie lernschwachen Personen Strategien für das selbständige Lernen in die Hand geben. Diagnostik von Lernschwierigkeiten&nb...
12.05.2023 - 13.05.2023
St. Pölten
1 Termin
Ihr Lehrling erfährt in diesem Seminar, welche Faktoren in einem gut funktionierenden Wirtschaftsprozess wichtig sind und was jeder Einzelne dazu beitragen kann, um das Unternehmen zum Erfolg zu führen.
23.05.2023 - 23.05.2023
Linz
1 Termin
Dass nicht nur Fachwissen zum Erfolg führt, sondern auch Ihre Persönlichkeit, ist Ihnen bekannt. Dass sich diese Soft Skills trainieren lassen, zeigen wir Ihnen in diesem INFO-Webinar. Das Live-online-Webinar findet im virtuellen...
25.05.2023 - 25.05.2023
Online
1 Termin
Anhand von praktischen Erfahrungen und Übungen lernen die Lehrlinge, was ein erfolgreiches Team ausmacht und was es bedeutet ein Teamplayer zu sein. Sie entwickeln Strategien für eine erfolgreiche Kommunikation und lernen wie sie diese als Teil eines Team...
07.06.2023 - 07.06.2023
Linz
1 Termin