Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Auf dieser Seite findest du die wichtigsten Infos zur Berufsreifeprüfung/Berufsmatura: Voraussetzungen, Dauer, Anzahl der Prüfungen, etc.


Wer kann zur Berufsreifeprüfung antreten?

Voraussetzung, um die Berufsreifeprüfung/Berufsmatura absolvieren zu können, ist der Nachweis des erfolgreichen Abschlusses einer der folgenden Berufsausbildungen bzw. Prüfungen:

  • absolvierte Lehrabschlussprüfung
  • land- und forstwirtschaftliche Facharbeiterprüfung
  • mindestens dreijährige mittlere Schule
  • mindestens dreijährige Ausbildung nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz
  • mindestens 30-monatige Ausbildung für den medizinischtechnischen Fachdienst und Sanitätshilfsdienst
  • Meisterprüfung
  • Befähigungsprüfung
  • land- und forstwirtschaftliche Meisterprüfung
  • gewisse Dienstprüfungen gemäß Beamten-Dienstrechtsgesetz bzw. Vertragsbedienstetengesetz und eine dreijährige Dienstzeit nach Vollendung des 18. Lebensjahres
  • sämtliche Pflichtgegenstände der 10. und 11. Schulstufe einer BHS oder einer LHS und eine dreijährige berufliche Tätigkeit
  • alle Module über Pflichtgegenstände der ersten vier Semester einer BHS oder LHS für Berufstätige
  • Hauptstudiengang an einem Konservatorium
  • mindestens dreijähriges künstlerisches Studium an einer Universität
  • Ausbildung zum/zur Heilmasseur/in
  • Ausbildung in der medizinischen Fachassistenz
  • Ausbildung in der Pflegefachassistenz

Bitte beachten Sie, dass Sie zur letzten Teilprüfung nicht vor dem 19. Geburtstag antreten dürfen. Sie können bereits während dieser Ausbildungen die Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung besuchen und bis zu drei Teilprüfungen noch vor Ihrem Abschluss (z.B. der Lehrabschlussprüfung) ablegen.

Wie lange dauert die Berufsreifeprüfung?

Für die Berufsreifeprüfung muss man vier Teilprüfungen absolvieren. Das Tempo legen die Teilnehmer/innen selbst fest. Die Vorbereitungskurse dauern jeweils mindestens 2 Semester. Deshalb braucht man für die Berufsreifeprüfung  mindestens ein Jahr. Die meisten Teilnehmer/innen schaffen die Berufsreifeprüfung in zwei Jahren.

Welche Teilprüfungen muss man bestehen?

  • Deutsch (fünfstündige schriftliche Prüfung und mündliche Prüfung die aus der Präsentation und Diskussion der schriftlichen Prüfung besteht;  Anforderungen: Reifeprüfung einer höheren Schule)
  • Mathematik (viereinhalbstündige schriftliche Prüfung)
  • Lebende Fremdsprache (nach Wahl eine fünfstündige schriftliche Prüfung oder eine mündliche Prüfung; Anforderungen: Reifeprüfung einer höheren Schule)
  • Fachbereich:
    • fünfstündige schriftliche Prüfung über ein Thema aus dem Berufsfeld der Prüfungskandidatin beziehungsweise des Prüfungskandidaten (erlernter oder tatsächlich ausgeübter Beruf) und eine diesbezügliche mündliche Prüfung mit dem Ziel einer Auseinandersetzung auf höherem Niveau) oder
    • an Stelle der fünfstündigen schriftlichen Prüfung kann eine projektorientierte Arbeit (einschließlich Präsentation und Diskussion) auf höherem Niveau treten.

Näheres können Sie im Gesetz zur Berufsreifeprüfung nachlesen. An den WIFIs werden Vorbereitungskurse zu mehreren Fachbereichen angeboten. Nähere Infos finden Sie bei Ihrem Bundesland-WIFI.

Wie viel kostet die Berufsreifeprüfung?

Die Gesamtkosten hängen von den Vorbereitungskursen, aber auch von Förderungen ab, die je nach Bundesland verschieden sind. Nähere Infos finden Sie bei Ihrem Bundesland-WIFI.

Filter
Festigen Sie Ihr gelerntes Wissen aus dem Lehrgang. In diesem Kurs wird der Prüfungsstoff mittels zielgerechter Übungen wiederholt und ausgewählte Beispiele sorgen für ein noch besseres Verständnis. Der Kurs wird auf Anfrage auch in allen Bezirksstellen a...
Sie wollen studieren oder suchen neue berufliche Perspektiven? Mit der Berufsmatura stehen Ihnen diese Wege offen. Die optimale Vorbereitung erhalten Sie bei uns. Denn: Wir achten neben dem fachlichen Input vor allem darauf, dass Sie die Inhalte verstehen...
Sie erhalten kostenlos das WIFI Infoheft sowie einen Überblick über Voraussetzungen, Ablauf, Förderungen, etc.
06.06.2023 - 06.06.2023
Mehrere Orte
+ 42 weitere Termine
Das Prüfungsergebnis der Mathematik-Matura mit spezifischen Übungen und Wiederholungen gezielt optimieren. Teilnehmer:innen, die vor der Berufsreifeprüfung Wiederholungseinheiten und Übungen zum Maturastoff nutzen möchten, sollten al...
Lernen Sie alles über Konzept, Dauer, Zulassung zur Berufsreifeprüfung sowie Ablauf der Lehrgänge und Prüfungen. Ersehen Sie jetzt gleich alle Informationen in unserem Leitfaden (siehe Downloads). Der höchste österreichisc...
Top-vorbereitet in die Matura-Prüfung Nützen Sie Ihre Karrierechancen mit der Berufsreifeprüfung! Die Berufsreifeprüfung als vollwertige Matura eröffnet dem Teilnehmer neue Karriereperspektiven und berechtigt außerdem zur Teilnahme an...
Wählen Sie Ihren Fachbereich für Ihre Reifeprüfung aus Die Reifeprüfung haben neben den Standard Modulen Mathematik, Deutsch und Englisch noch den Fachbereich. Bitte wählen Sie aus. Für diese Veranstaltung können Sie die...
Mündliche Maturaprüfung im Teilbereich Englisch   Mündliche Maturaprüfung über das gesamte Stoffgebiet des Vorbereitungslehrganges Englisch. Vorbereitungszeit 30 min, Dauer der Prüfung ca. 15 min!! Ablauf Die A...
Informationen zur Vorbereitung auf die ReifeprüfungKursablauf und DauerRahmenbedingungen
Testen Sie Ihr Grundlagenwissen in Mathematik, Englisch und Deutsch! Alle Interessenten an der Berufsreifeprüfung können beim Orientierungstest ihr Grundlagenwissen in den Teilbereichen Deutsch, Mathematik und Englisch testen. Bitte ...
Wählen Sie Ihren Fachbereich für Ihre Reifeprüfung aus Die Reifeprüfung haben neben den Standard Modulen Mathematik, Deutsch und Englisch noch den Fachbereich. Bitte wählen Sie aus. Für diese Veranstaltung können Sie die...
Dokumentieren Sie Ihre Kenntnisse und legen Sie die Prüfung im Teilbereich Englisch ab. Jene Teilnehmer:innen, die sich drei Semester lang auf die Berufsreifeprüfung für Englisch vorbereitet haben sowie Wiederholer:innen oder Te...
Das Prüfungsergebnis der Deutsch-Matura mit spezifischen Übungen und Wiederholungen gezielt optimieren. Teilnehmer:innen, die vor der Berufsreifeprüfung Wiederholungseinheiten und Übungen zum Maturastoff nutzen möchten, sollten als V...
30.06.2023 - 15.09.2023
Innsbruck
1 Termin
In der ca. einstündig dauernden Informationsveranstaltung erfahren Sie alles über die Berufsreifeprüfung. Mit der Berufsreife erhöhen Sie Ihre beruflichen Chancen und Aufstiegsmöglichkeiten. Die Zeit ist reif! Nutzen Sie die Gelegenheit, die Matura am WIF...
Mengenlehre, Geometrie und Gleichungen sind jedem ein Begriff, doch wie ging das nochmal? Dieser Kurs hilft Ihnen dabei, die Grundkenntnisse der Mathematik zu wiederholen und zu festigen, damit Sie erfolgreich im Lehrgang durchstarten können.
15.08.2023 - 23.08.2023
Online
1 Termin
BRP Basiskurs Deutsch Oberösterreich
Starten Sie gut vorbereitet in den BRP Lehrgang Deutsch. Empfohlen wird der Basiskurs zur Auffrischung nötiger Grundkenntnisse, welche Ihnen den Einstieg in den Lehrgang wesentlich erleichtern. Der Kurs wird auf Anfrage auch in allen Bezirksstellen angebo...