Jetzt Technik-Ausbildung am WIFI anpacken!

Wer eine technische Ausbildung am WIFI absolviert, erreicht in seinem beruflichen Umfeld einen hohen Stellenwert. Unser breites Angebot orientiert sich an den Bedürfnissen von Handwerk, Gewerbe und Industrie. Technische Fachkräfte werden von Unternehmen stark nachgefragt.

Praxisnahe und kompakte Weiterbildung

Aus der Praxis für die Praxis: Alle WIFI-Ausbildungen haben gemeinsam, dass sie den aktuellen Anforderungen der technischen Arbeitswelt entsprechen und sich im Alltag gut umsetzen lassen. WIFI bietet Technik-Ausbildungen in folgenden Bereichen:

Wertvolle Technik-Zertifikate

  • Der technische Alltag ist geprägt von Normen, Diplomen und Zertifikaten.
  • Sie garantieren technisches Know-how und sind vielfach international anerkannt.
  • Mit einer abgeschlossenen Technik-Ausbildung am WIFI erwerben Sie Kompetenz und Qualifikationen, die Sie vielfältig einsetzen können - weit über die Grenzen Österreichs hinaus.
Filter
Sie möchten Prozesse effizient gestalten, Verschwendung im Prozess eliminieren sowie Prozesse kontinuierlich weiterentwickeln? Dann sind Sie hier genau richtig. An praktischen Beispielen lernen Sie die REFA-Methode kennen. Dieser ...
Start jederzeit möglich
Online
Bereiten Sie sich gezielt auf die Herausforderungen als Taxilenker:in in den verschiedenen Bezirken Tirols vor - vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Verkehrsgeografie, Ortskunde und Tarifrecht mit unserem speziellen Kurs. Nutzen Sie diese Chance, um erfolgre...
Start jederzeit möglich
Absolvieren Sie die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson und werden Sie zum Spezialisten in Sachen Sicherheitstechnik! Im Rahmen dieses Lehrgangs erfolgt die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson (SVP) gemäß der SVP-Verordnu...
Der Vorbereitungskurs für die LAP KFZ-Techniker bereitet die Teilnehmer gezielt auf die Lehrabschlussprüfung vor und vermittelt den Prüfungsablauf und das Prüfungsumfeld. Sie werden in diesem auf die Prüfung abgestimmten Vorbereitungsk...
In Abhängigkeit von Ihrer bisherigen Berufspraxis und Ihren schweißtechnischen Fertigkeiten werden Sie individuell ausgebildet. Abgestimmt auf den Wissensstand jedes Teilnehmers wird darauf aufgebaut und gezielt höherqualifiziert. Si...
Sie möchten 2-D-Zeichnungen effektiver und rascher ändern. Sie möchten mehr Sicherheit bei komplexen Aufgaben und Befehlen gewinnen und sich bei der Zusammenarbeit in Teams (intern oder extern) Klarheit schaffen. Sie erweitern Ihr Au...
Führen von Hubstaplern Niederösterreich
Steigern Sie Ihre Berufs-Chancen mit dem Staplerschein! Ausbildung gemäß Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) Für das Fahren mit Hubstaplern ist gemäß Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) (BGBl. II Nr. 13/2007) eine th...
Die fachliche Weiterbildung als Zugangsvoraussetzung für das reglementierte Gewerbe der Elektrotechnik! Dieser Lehrgang ermöglicht eine fachliche Weiterbildung und zusätzliche Qualifikation im Bereich des Elektrotechnik-Gewerbe...
23.06.2025 - 27.06.2025
Mistelbach
1 Termin
Mit dieser Ausbildung erhalten Sie die nötigen Kompetenzen um den Anforderungen in der Objektleitung in administrativer, fachlicher und organisatorischer Hinsicht zu entsprechen.Das Ziel ist eine selbständige Führung der Mitarbeiter und der Objekte als ze...
Mit dieser Schulung unterstützen Sie die Verwaltungsabläufe der § 57a Überprüfung. In dieser Schulung lernen Sie den Umgang mit den beiden EDV-Verwaltungsprogrammen EBV und  VECOS. Grundlegende ...
23.06.2025 - 23.06.2025
Innsbruck
1 Termin
Sie erarbeiten sich Ihre Kenntnisse für die praktische Tätigkeit als Sicherheitsvertrauensperson (SVP) entsprechend den Richtlinien des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes (ASchG). Im Seminar lernen Sie die Grundbegriffe der Sicherheitstechnik.
Der Staplerschein ist eine wichtige persönliche Zusatzqualifikation. Durch verschiedene Förderungen können Privatzahler im WIFI den Staplerschein zu günstigen Konditionen erwerben. Mit dem Staplerschein verbessern Sie Ihre Chancen im Berufsleben: Sie er...
23.06.2025 - 27.06.2025
Mehrere Orte
+ 58 weitere Termine
Für Absolventen der Elektrotechnik-Werkmeisterschule, HTL oder (Fach-) Hochschule, die den Zugang zum Gewerbe der Elektrotechnik anstreben. Ausbildungsinhalte und -dauer gemäß Elektrotechnikzugangs-Verordnung gesetzlich vorgeschrieben.
23.06.2025 - 12.07.2025
Vöcklabruck
1 Termin
Dieser Kurs dient zur Qualifizierung von Personen aus Unternehmen verschiedener Branchen, die von der Ausübung ihres Nebenrechtes zur Durchführung von Vollendungsarbeiten (§32 GWO) für den Anschluss von elektrischen Geräten aber auch weiteren elektrisch...
23.06.2025 - 27.06.2025
Wels
1 Termin
Mit diesem Kurs bereiten Sie sich als Landmaschinentechnik-Meister:in auf das fehlende Prüfungsmodul KFZ-Technik-Meister:in (Fachgespräch) vor. Vollwertiger Meisterabschluss mit allen Berechtigungen!
Sie entwickeln Ihre Kompetenz für spezielle Techniken im Kunstschweißen und gestalten Ihre eigenen Kunstwerke.
Zur Sicherstellung der Begutachtungsqualität müssen alle geeigneten Personen mindestens alle 3 Jahre an einer Weiterbildung im Ausmaß von 8 Stunden teilnehmen.
23.06.2025 - 23.06.2025
Linz
+ 36 weitere Termine
Pneumatik Oberösterreich
Sie lernen Funktion und Aufbau der Arbeits- und Steuerelemente einer Pneumatikanlage, Schaltplansystematik, Schaltplanentwicklung, Simulation und praktischer Aufbau von Schaltungen.
23.06.2025 - 27.06.2025
Vöcklabruck
1 Termin
Sie lernen speicherprogrammierbare Steuerungen mit der Programmierumgebung TIA (Totally Integrated Automation Portal) von Siemens gut strukturiert zu programmieren sowie die Inbetriebnahme durchzuführen. Grundkenntnisse der SPS-Programmierung wie nach Kur...
23.06.2025 - 04.07.2025
Linz
1 Termin
Aufbauend auf die Kenntnisse aus dem Kurs 5327 (TIA Aufbau) werden Projekte mit SPS S7-1500 realisiert und damit die Programmierkenntnisse in TIA vertieft. Besuch des Kurses 5327 'TIA Aufbau' ist erforderlich.
23.06.2025 - 04.07.2025
Linz
1 Termin
Dieser Kurs dient zur Vorbereitung von Landmaschinen-, Karosseriebau-, Baumaschinentechniker:innen oder Lehrlingen in Metallberufen auf die Zusatzprüfung Kraftfahrzeugtechnik.
FLEXIBEL – JEDERZEIT – ÜBERALL – AUCH VOR ORT IM UNTERNEHMEN Jetzt am WIFI den Staplerkurs absolvieren und erfolgreich die Prüfung ablegen. Im Rahmen der theoretischen und praktischen Ausbildung eignen Sie ...
Dieser Kurs ist für die Aufrechterhaltung Ihres Bildungspasses mindestens alle 3 Jahre erforderlich. Für KFZ über 3,5 t und einer Bauartgeschwindigkeit über 50 km/h. Bremsanlagen für Fahrzeuge über 3,5 t nach § 57a KFG Die konkreten S...
Auffrischung der für die Programmierung der Prüfungsbeispiele relevanten Inhalte aus der Lehrausbildung (Verknüpfungsoperationen, Zeitfunktionen,Analogwerterfassung)Von der Aufgabenstellung zum Programm (Hilfen zur Umsetzung einer Aufgabenstellung in ei...
24.06.2025 - 27.06.2025
Dornbirn
1 Termin
Dieses Brandschutztechnikseminar richtet sich an alle Personen, die sich in Betrieben mit Sprinkleranlagen zu beschäftigen haben und gleichzeitig Verantwortung für den Brandschutz im Betrieb übernehmen. Dieses Seminar kann zur V...
Sie wollen in Ihrem Unternehmen als Sicherheitsvertrauensperson (SVP) wichtige Beratungs- und Informationsfunktionen einnehmen und Ihrer Kollegschaft im Bereich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes vertreten? Der Grundkurs zur SVP gibt Ihnen die Gru...
Holen Sie sich den geforderten Nachweis lt. EU Verordnung geltend ab August 2023 Die Verwendung von Diisocyanaten ist ab 24. August 2023 in der EU - und damit auch in Österreich - nur eingeschränkt möglich. Laut der entsprechen...
24.06.2025 - 24.06.2025
Neunkirchen
1 Termin
Ideal für Techniker, Konstrukteure und Designer, die AutoCAD mit dem Schwerpunkt 2D effizient und output-orientiert nutzen möchten, und vor allem bei wiederkehrenden Aufgaben im Zeichenvorgang Zeit einsparen möchten.
Sie trainieren kurz vor der Prüfung gezielt typische Aufgaben der Lehrabschlussprüfung, je nach Bedarf, entweder mit der Software AutoCAD Mechanical, Solid Edge, Solid Works oder Inventor.
Sie planen einen bedeutenden Schritt für Ihre berufliche Karriere mit der Holzbau-Meisterprüfung. Gerne beraten wir Sie bei dieser Entscheidung. Sie erfahren die Details zur Prüfung, zu möglichen Förderungen und zum Kurs.
Regalprüfer:in Oberösterreich
Um die Sicherheit von Regalanlagen dauerhaft gewährleisten zu können, muss zusätzlich zur Sichtkontrolle eine jährliche Inspektion durch eine sachkundige Person durchgeführt werden. Die ÖNORM EN 15635 ist die Grundlage für diese Kontrollen. Sie lernen d...
Sicherheit an erster Stelle! Werden Sie Experte:in für Inspektion, Wartung und Reparatur! Wiederkehrende Überprüfung, Wartung und Reparatur, Austausch von Komponenten lt. ONR 23850. Dieser Kurs bietet eine u...
Brandschutzbeauftragte sorgen als zentrale Ansprechperson eigenverantwortlich für maximale Sicherheit im Betrieb in allen Brandschutzfragen. Inhalte: Brandursachen, -gefahren und -fälle Bauliche Brandschutzmaßnahmen Gesetzliche G...
25.06.2025 - 27.06.2025
Innsbruck
1 Termin
Brandrauch stellt im Gebäude die größte Gefahr für den Menschen dar. Daher sind Anlagen zur Entrauchung ein wichtiger Bestandteil des technischen Brandschutzes. In diesem Tageskurs lernen Sie alles Wissenswerte über die Technik...