Jetzt Technik-Ausbildung am WIFI anpacken!

Wer eine technische Ausbildung am WIFI absolviert, erreicht in seinem beruflichen Umfeld einen hohen Stellenwert. Unser breites Angebot orientiert sich an den Bedürfnissen von Handwerk, Gewerbe und Industrie. Technische Fachkräfte werden von Unternehmen stark nachgefragt.

Praxisnahe und kompakte Weiterbildung

Aus der Praxis für die Praxis: Alle WIFI-Ausbildungen haben gemeinsam, dass sie den aktuellen Anforderungen der technischen Arbeitswelt entsprechen und sich im Alltag gut umsetzen lassen. WIFI bietet Technik-Ausbildungen in folgenden Bereichen:

Wertvolle Technik-Zertifikate

  • Der technische Alltag ist geprägt von Normen, Diplomen und Zertifikaten.
  • Sie garantieren technisches Know-how und sind vielfach international anerkannt.
  • Mit einer abgeschlossenen Technik-Ausbildung am WIFI erwerben Sie Kompetenz und Qualifikationen, die Sie vielfältig einsetzen können - weit über die Grenzen Österreichs hinaus.
Filter
Sie erhalten Informationen über die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Metalltechnik, Fachrichtungen, Prüfung, Ablauf etc.
Start jederzeit möglich
Linz
Sie möchten Prozesse effizient gestalten, Verschwendung im Prozess erkennen und eliminieren sowie Prozesse kontinuierlich weiterentwickeln!Aber wie und mit welchen Methoden? Dann sind Sie hier genau richtig. An praktischen Beispielen ...
Start jederzeit möglich
Online
Absolvieren Sie die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson und werden Sie zum Spezialisten in Sachen Sicherheitstechnik! Im Rahmen dieses Lehrgangs erfolgt die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson (SVP) gemäß der SVP-Verordnu...
Unterstützend für die Brandschutzbeauftragten übernehmen die Brandschutzwarte die Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in Teilbereichen der Betriebsanlage. Sie lernen hier das nötige Grundwissen nach der TRVB 117 und festigen es in der abschließenden E...
05.06.2023 - 05.06.2023
Braunau am Inn
1 Termin
Sie lernen Grundlagen von Elektro- bzw. Hybridantrieben und Arbeiten fachgerecht unter Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften. Bei gesetzlichen Änderungen werden die Kursinhalte entsprechend den gesetzlichen Richtlinien adaptiert. Voraussetzung: Abge...
Legen Sie mit diesem Kurs den Grundstein zu fundiertem Wissen im Energiebereich und werden Sie Energieberater:in! In Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) und DIE UMWELTBERATUNG. Dieser Lehrgang is...
CAM-Fachkraft Prüfung Oberösterreich
Sie erreichen durch diese Prüfung die erste Stufe der Kursreihe zum CAD/CAM-Techniker.
Dieser Kurs ist speziell für Lehrlinge, die in den Bereichen Metalltechnik, Elektrotechnik oder Mechatronik eine Lehre absolvieren. Sie lernen in diesem Kurs die genormten Schaltsymbole, Grundlagenwissen über die Arbeitsweise von Pneumatikkomponenten und ...
Sie lernen die besonderen Anforderungen an PV - Anlagen mit einer gesamten Nennscheinleistung größer 30 kVA; insbesondere Auslegung der zentralen Entkopplungsstelle und den Vorgaben der TOR - Erzeuger.
In dieser Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie man parametrische Familien erstellt, bearbeitet oder verändert. Dazugehörige Beschriftungen werden ebenso erstellt. Genauso wie weitere Probleme aus der Praxis erörtert und Lösungen dafür erstellt! ...
'Lehre: Sehr g‘scheit!' Mit diesem Motto wirbt die Wirtschaftskammer und wir können uns dem nur anschließen. Vor allem, wenn Sie Ihre Lehre mit einer kostenlosen Matura kombinieren. Denn: Ein Lehrabschluss verschafft Ihnen eine ausgezeichnete Startp...
Stellen Sie sich den Chancen und Herausforderungen der Nachhaltigkeit und lernen Sie jetzt aktives Nachhaltigkeitsmanagement! Nachhaltigkeit ist eine Anforderung, die sich für Unternehmen aus mehreren Blickwinkeln (rechtli...
§ 57a Ausbildungen Niederösterreich
Mit den passenden § 57a Schulungen bleiben Sie fachlich am Stand der Technik und verfügen über die Kenntnisse zur Durchführung der § 57a Überprüfung.  Der Umfang und die Dauer um eine Berechtigung laut §57a KFG zu erlangen...
§ 57a Weiterbildung
St. Pölten
+ 30 weitere Termine
Sicherheit und Gesundheitsschutz in Betrieben! Gemäß § 10 ArbeitnehmerInnenschutzgesetz sind Arbeitgeber:innen entsprechend der Betriebsgröße mit mehr als 10 Mitarbeiter:innen verpflichtet, Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) z...
Die Brandschutzbeauftragten übernehmen wichtige Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in der Betriebsanlage. Die nötige Kompetenz erarbeiten Sie sich nach der TRVB 117. Nach der abschließenden Erfolgskontrolle bekommen Sie die entsprechende Erweiterung ...
06.06.2023 - 07.06.2023
Braunau am Inn
1 Termin
Mit dem WIFI Schritt für Schritt zum Lehrabschluss! Die passenden Module werden individuell auf Ihre Vorkenntnisse und Ihre derzeitige Lebenssituation angepasst. Das Ziel ist klar: Sie werden bestens auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet. ...
Sie erhalten alle Informationen über Ihre gezielte Vorbereitung auf die Meisterprüfung zum KFZ-Technik und die Systemtechnik-Prüfung.
Sie lernen das Einstellen des Schutzgasschweißgerätes und trainieren das Schweißen von prüfungsrelevanten Schweißverbindungen.
Besuchen Sie diesen kostenlosen Infoabend, um sich über die CNC-Ausbildungen im WIFI zu informieren. Im Anschluss findet eine Führung und Präsentation des CNC-Werkstättenequipments durch den zuständigen Fachbereichsleiter statt.
Bei der kostenlosen Infoveranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen über den Kurs, die Meisterprüfung sowie Fördermöglichkeiten. Sie erhalten ausführliche Infomationen über den Kurs, die Befähigungsprüfung sowie Fördermöglich...
06.06.2023 - 06.06.2023
Eisenstadt
1 Termin
Informieren Sie sich über die Inhalte und Ziele der Werkmeisterschule Elektrotechnik, Ablauf sowie Förderungen und Berechtigungen, die mit der Absolvierung der Werkmeisterschule erlangt werden können. Bitte melden Sie sich zur INFO-Veranstaltung an. ...
06.06.2023 - 06.06.2023
Gmünd
1 Termin
Hier können Sie den Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordernDie Fördermöglichkeiten auf einen Blick
Festigen Sie hier Ihre Kompetenzen in Stahlherstellungsverfahren, in der Sekundärmetallurgie, zu Normen, zu Legierungselementen und zur Auswahl von Stählen und Eisengusswerkstoffen. Sie werden dazu viele praktische Übungen im Labor durchführen.
Zur Sicherstellung der Begutachtungsqualität müssen alle geeigneten Personen mindestens alle 3 Jahre an einer Weiterbildung im Ausmaß von 8 Stunden teilnehmen.
07.06.2023 - 07.06.2023
Linz
+ 32 weitere Termine
Hier erarbeiten Sie sich das Fachwissen um in der höchsten Feuerwerkerliga zu arbeiten. Also um selbstständig oder nebenberuflich zu feuerwerken. Mit dem Abschluss der Fachkunde für Großfeuerwerke F4 und positiv bestandener Prüfung können Sie bei Ihrer B...
Mit diesem Kurs bereiten Sie sich auf den elektrotechnischen Teil der Lehrabschlussprüfung mit der LOGO-Steuerung vor.
Sie bereiten sich auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung (Elektrische Steuerungen u. Inbetriebnahme einer Kälteanlage) vor.
Technisch am Puls der Zeit bleiben, mit kompaktem theoretischen und praktischen Wissen zu Photovoltaik-Anlagen! Dieses Seminar vermittelt den aktuellen Stand der Technik in Bezug auf Planung, Errichtung, Instandhaltung und Prüf...
Mit diesem Kurs schaffen Sie optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusatz Lehrabschlussprüfung im Beruf 'Installations- und Gebäudetechnik - Heizungstechnik'.   In dieser Veranstaltung erarbeiten Sie sich gem...
In diesem Lehrgang wird auf den zweiten und dritten Abschnitt der mündlichen Prüfung mit den Schwerpunkten Mitarbeiter/innenführung, Betriebswirtschaft, allgemeines Rechnungswesen, Grundzüge des Marketings, Finanzierungsmethoden, Projektmanageme...
09.06.2023 - 30.09.2023
St. Pölten
1 Termin
Sie bereiten sich auf die Schweißerprüfung nach EN 9606 im gewählten Verfahren vor (WIG/MAG/Elektro-Handschweißen). Metalltechniker:innen mit Schweißkenntnissen und -praxis im gewählten Schweißverfahren. Welches Verfahren geübt...
Sie stehen kurz vor der Lehrabschlussprüfung und möchten sich optimal auf die bevorstehende Prüfung vorbereiten? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Gemeinsam mit Experten besprechen Sie den Ablauf der Prüfung, üben Prüfungsrelevante Werkstücke un...
09.06.2023 - 09.06.2023
Salzburg
1 Termin
Hier können Sie den Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordernDie Fördermöglichkeiten auf einen Blick
Führen von Hubstaplern Niederösterreich
Steigern Sie Ihre Berufs-Chancen mit dem Staplerschein! Theoretische und praktische Ausbildung gemäß Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) Gemeinsam mit Ihren Trainerinnen und Trainern erarbeiten Sie die wichtigsten Punkte für...
In diesem Kurs bereiten Sie sich optimal auf das Grundmodul und das Hauptmodul Motorradtechnik vor. Weiters wird in das Spezialmodul Systemelektronik eingegangen.
Die elektrischen Antriebe und Ausrüstungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen erfordern beim Kfz-Techniker technisches Zusatzwissen und auch Kenntnisse über die Gefahren, die mit dieser Technik verbunden sind. Lernen Sie die Gefährdungspotenziale von Hochv...
Sie sind Lehrlinge aus dem Bereich Elektro- und Gebäudetechnik, Anlagen- und Betriebstechnik, Elektroinstallationstechnik, Elektrobetriebstechnik oder Elektroenergietechnik und wollen sich optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten?   Dann buch...
Der Vorbereitungskurs für die LAP Metalltechnik bereitet die Teilnehmer gezielt auf die Lehrabschlussprüfung vor und vermittelt den Prüfungsablauf und das Prüfungsumfeld. Sie werden in diesem auf die Prüfung abgestimmten Vorbereitungsk...