Jetzt Technik-Ausbildung am WIFI anpacken!

Wer eine technische Ausbildung am WIFI absolviert, erreicht in seinem beruflichen Umfeld einen hohen Stellenwert. Unser breites Angebot orientiert sich an den Bedürfnissen von Handwerk, Gewerbe und Industrie. Technische Fachkräfte werden von Unternehmen stark nachgefragt.

Praxisnahe und kompakte Weiterbildung

Aus der Praxis für die Praxis: Alle WIFI-Ausbildungen haben gemeinsam, dass sie den aktuellen Anforderungen der technischen Arbeitswelt entsprechen und sich im Alltag gut umsetzen lassen. WIFI bietet Technik-Ausbildungen in folgenden Bereichen:

Wertvolle Technik-Zertifikate

  • Der technische Alltag ist geprägt von Normen, Diplomen und Zertifikaten.
  • Sie garantieren technisches Know-how und sind vielfach international anerkannt.
  • Mit einer abgeschlossenen Technik-Ausbildung am WIFI erwerben Sie Kompetenz und Qualifikationen, die Sie vielfältig einsetzen können - weit über die Grenzen Österreichs hinaus.
Filter
Sie möchten Prozesse effizient gestalten, Verschwendung im Prozess eliminieren sowie Prozesse kontinuierlich weiterentwickeln? Dann sind Sie hier genau richtig. An praktischen Beispielen lernen Sie die REFA-Methode kennen. Dieser ...
Start jederzeit möglich
Online
Bereiten Sie sich gezielt auf die Herausforderungen als Taxilenker:in in Innsbruck-Stadt vor - vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Verkehrsgeografie, Ortskunde und Tarifrecht mit unserem speziellen Kurs. Nutzen Sie diese Chance, um erfolgreich die Ortsergänz...
Start jederzeit möglich
Starten Sie Ihren nächsten Karriereschritt und bereiten Sie sich auf die Meisterprüfung vor! Zusätzlich zu den Inhalten für die fachlichen Module zur Meisterprüfung ergänzen wir die Fächer mit speziellen Themen für die Berufspraxis. ...
Sie erhalten detaillierte Informationen zu diesem Lehrgang, der speziell für gebäudeverantwortliche Mitarbeiter:innen und Manager:innen bzw. für Personen, deren Unternehmen bereits Facility-Management-Anbieter sind (Gebäudeverwaltung, Haustechnik, Reini...
Der Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung Elektrotechnik - Anlagen-, Betriebs-, Automatisierungs- und Prozessleittechnik bereitet Sie gezielt auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung vor. Sie lernen den Prüfungsablauf und das Prüfungsumfeld ...
22.08.2025 - 04.09.2025
Klagenfurt
1 Termin
In diesem Kurs bereiten Sie sich intensiv auf die fachlichen Module der Meisterprüfung vor und und vertiefen wesentlich Ihr Fachwissen in den behandelten Gebieten, wie zum Beispiel das Zerlegen, Instandsetzen und Zusammenbauen von einzelnen Bauteilen.
Sie bereiten sich gut auf die Lehrabschlussprüfung vor und machen sich mit der Prüfungswerkstätte vertraut.
22.08.2025 - 23.08.2025
Linz
1 Termin
Diese Erweiterungsschulung ist notwendig, um Fahrzeuge über 3,5 t höchstzulässigem Gesamtgewicht überprüfen zu dürfen. Dies gilt für alle Bauartengeschwindigkeiten über 50 km/h Die Schulung im Ausmaß von vier Stunden beinhaltet Ergän...
Der verpflichtende Qualifizierungsworkshop dient als Einstufung und Voraussetzung um zu dem Vorbereitungskurs „Ausbildung KFZ-Technik – berufsbegleitend“ zugelassen zu werden.
Der Einstieg in die Welt des Schweißens. Sie lernen E-Schweißen, Gas-, MAG- und WIG-Schweißen kennen. Auch Löten wird unterrichtet. Erwerben Sie Grundkenntnisse der Schweißtechnik. Informieren Sie sich über das Vermeiden von Unfal...
Alternative Antriebe bringen neue Herausforderungen an die KFZ-Werkstätte und erfordern technisches Zusatzwissen beim KFZ-Techniker. Sie lernen die Gefährdungspotenziale von Hochvoltsystemen im KFZ kennen und sind berechtigt laut OVE-Richtlinie R 19:2015,...
Sie möchten 2-D-Zeichnungen effektiver und rascher ändern. Sie möchten mehr Sicherheit bei komplexen Aufgaben und Befehlen gewinnen und sich bei der Zusammenarbeit in Teams (intern oder extern) Klarheit schaffen. Sie erweitern Ihr Au...
Führen von Hubstaplern Niederösterreich
Steigern Sie Ihre Berufs-Chancen mit dem Staplerschein! Ausbildung gemäß Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) Für das Fahren mit Hubstaplern ist gemäß Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) (BGBl. II Nr. 13/2007) eine th...
Nach dieser Ausbildung können Sie Messungen am HV-System zur Fehlereingrenzung durchführen Prüfarbeiten an HV-Systemen, bei denen unter Spannung stehende Teile nicht zwangsläufig gegen Berühren geschützt sind, vornehmen, Arbeiten an elektrischen ...
25.08.2025 - 27.08.2025
Wien
1 Termin
Der Vorbereitungskurs für die LAP Spengler bereitet die Teilnehmer gezielt auf die Lehrabschlussprüfung vor und vermittelt den Prüfungsablauf und das Prüfungsumfeld. Sie werden in diesem auf die Prüfung abgestimmten Vorbereitungskurs ...
25.08.2025 - 29.08.2025
Eisenstadt
1 Termin
Messen elektrischer Größen Fehlersuche an Asynchronmotoren Sensorik Schutzmaßnahmen Geräteprüfung
Der Staplerschein ist eine wichtige persönliche Zusatzqualifikation. Durch verschiedene Förderungen können Privatzahler im WIFI den Staplerschein zu günstigen Konditionen erwerben. Mit dem Staplerschein verbessern Sie Ihre Chancen im Berufsleben: Sie er...
Zur Sicherstellung der Begutachtungsqualität müssen alle geeigneten Personen mindestens alle 3 Jahre an einer Weiterbildung im Ausmaß von 8 Stunden teilnehmen.
Informieren Sie sich über die Inhalte und Ziele der Werkmeisterschule Elektrotechnik, Ablauf sowie Förderungen und Berechtigungen, die mit der Absolvierung der Werkmeisterschule erlangt werden können. Bitte melden Sie sich zur INFO-Veranstaltung an. ...
Informieren Sie sich über unseren Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung für Tischler:innen. Der Lehrgangsleiter stellt Ihnen unser Kursangebot vor, informiert Sie über die Inhalte und Teilnahmevoraussetzungen. Nutzen Sie die Chance und stellen Sie Ihre...
Mit der Ausbildung HV-2 nach der OVE-Richtlinie R19 können Sie die Freischaltung, Feststellung der Spannungsfreiheit und Arbeiten am Hochvoltsystem durchführen. Gefahren durch den elektrischen Strom Aufbau und Komponenten von Fahrze...
Der Vorbereitungskurs für die LAP Installations- und Gebäudetechnik bereitet die Teilnehmer gezielt auf die Lehrabschlussprüfung vor und vermittelt den Prüfungsablauf und das Prüfungsumfeld. Sie werden in diesem auf die Prüfung abgesti...
Erfahren Sie mehr über die Tätigkeit als Laserschutzbeauftragte:r. Welche Ausbildungsrichtung ist für Sie im Laserschutz interessant bzw. erforderlich? Nach welchen Kriterien erfolgt die Einteilung d...
Überprüfen der elektrischen Schutzmaßnahmen im TN-NetzÜberprüfen und Messen des Isolationswiderstandes in elektrischen AnlagenÜberprüfen von elektrischen Geräten gemäß E8701Messen elektrischer GrößenElektrische Überprüfung von DrehstrommotorenÜberprüfen e...
Durch Lichttechnik begeistern und Emotionen direkt auslösen!  In 3 Semestern zum akademischen Abschluss Lichttechnik verändert sich. Neue Technologien schaffen neue Möglichkeiten. Doch es braucht Fachpersonen, die mit ihne...
Der Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung Metallbau- und Blechtechnik bereitet Sie gezielt auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung vor. Sie lernen den Prüfungsablauf und das Prüfungsumfeld kennen. Als intensive V...
Dieser Kurs ist für die Aufrechterhaltung Ihres Bildungspasses mindestens alle 3 Jahre erforderlich. Für Prüfer, die für KFZ bis 3,5 t und KFZ über 3,5 t bis zu einer Bauartgeschwindigkeit bis 50 km/h berechtigt sind. Sie erfahren di...
Die Grundlagen der Elektrotechnik in wenigen Schritten verstehen, bereits vorhandenes Wissen auffrischen! Es werden die einzelnen Themen der Grundlagen der Elektrotechnik in kurzen, intensiven Theorieblöcken vermittelt. Sie ler...
Wir bereiten die Teilnehmer nicht nur auf die fachlichen Prüfungsmodule 1b, 2b und 3 der Meisterprüfung vor, sondern ergänzen die Fächer mit speziellen Themen für die Berufspraxis. Neu ist, dass die Inhalte des EWCP-1090-2-B Lehrganges im Meisterkurs enth...
29.08.2025 - 30.05.2026
Innsbruck
1 Termin
Sie bereiten sich gut auf die Lehrabschlussprüfung vor und machen sich mit der Prüfungswerkstätte vertraut.
29.08.2025 - 30.08.2025
Linz
1 Termin
Von der Lehre zum Chemie-Ingenieur Alles Leben ist Chemie! Wenn Sie Interesse haben, Aufgaben in der Entwicklung, Planung und im Betrieb von chemischen, physikalischen und biotechnologischen Anlagen zu übernehmen, dann ist dies...
30.08.2025 - 31.01.2026
St. Pölten
1 Termin
§ 57a Ausbildungen Niederösterreich
Mit den passenden § 57a Schulungen bleiben Sie fachlich am Stand der Technik und verfügen über die Kenntnisse zur Durchführung der § 57a Überprüfung.  Der Umfang und die Dauer um eine Berechtigung laut §57a KFG zu erlangen...
Verwandeln Sie Ihren Dachhimmel in ein Meisterwerk! Entdecken Sie mit unserem Kurs 'Dachhimmel neu beziehen' die Kunst der Fahrzeugrestauration. Lernen Sie von Profis, wie Sie Ihrem Auto eine neue Innenausstattung verleihen.
Mit diesem Kurs bereiten Sie sich umfassend auf den fachlichen Teil der Befähigungsprüfung für Elektrotechnik vor. Der Lehrgang beinhaltet Grundlagen, Elektroinstallationstechnik, Blitzschutz, El. Maschinen, Messtechnik, Hochspannungstechnik, Fachkalkul...
In diesem Kurs bereiten Sie sich optimal auf das Grundmodul und das Hauptmodul Nutzfahrzeugtechnik vor. Weiters wird in das Spezialmodul Systemelektronik eingegangen.