Zukunftsbranche Kälte- und Klimatechnik

Kälte- und Klimaanlagentechniker:innen sind für die Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von kühl- und kältetechnischen Anlagen zuständig. In Zeiten des globalen Klimawandels wachsen Kältetechnik, Klimatechnik und Wärmepumpenbranche stetig. Deshalb bietet die Branche zahlreiche Karrieremöglichkeiten. An den WIFIs finden Sie alle Aus- und Weiterbildungen für die Praxis.

Berufsbild Kälte- und Klimatechniker:in

  • Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen planen, errichten, in Betrieb nehmen und warten
  • Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Kühl- und Tiefkühlanlagen für den Lebensmittel-, labor- oder medizintechnischen Bereich
  • Kenntnisse über verfahrens- und produktionstechnische Anlagen sowie Kälteanlagen im Bereich der Regelungstechnik 
  • Einsatz von Klimaanlagen, Wärmerückgewinnung und rationelle Kälteerzeugung 
  • Kenntnisse über Transportkühlung, Isolierung und sogar Kunsteisanlagen 

Aus- und Weiterbildung in der Kälte- und Klimatechnik

Vorbereitungskurs auf den Lehrabschluss im 2. Bildungsweg

Personen, die den Lehrabschluss in Kälteanlagentechnik nachholen möchten, können am WIFI einen Vorbereitungskurs besuchen. 

Zum Vorbereitungskurs

Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung

Angehende Meister:innen der Klima- und Kältetechnik erwerben im Vorbereitungskurs fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten, um ihre Karriere auf die nächste Stufe zu heben.

Zum Vorbereitungskurs

Ausbildung zum Hartlöter mit Zertifizierung

Hartlöten ist eine Technologie, die für Arbeitskräfte in den Bereichen Installation, Solaranlagenbau, Klima- und Kältetechnik oder Montage eine wertvolle Qualifikation darstellt. Am WIFI können Sie Hartlöten lernen.

Hartlöten lernen

Brennbare Kältemittel

Fachkräfte können am WIFI die Planung und Errichtung von Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln erlernen. Sie beschäftigen sich mit der Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Anlagen. Außerdem werden sie über Sicherheitsstandards und Technologien kennen. Angebote finden Sie beim WIFI in Ihrem Bundesland.

Tätigkeitsbereiche von Kälte- und Klimatechniker:innen

  • Klimatisierung und Lüftung: Effiziente Kühl- und Heizlösungen für Wohn- und Geschäftsgebäude, die ein angenehmes Raumklima gewährleisten.

  • Industriekühlung: Kälteanlagen für die Lebensmittelproduktion und -lagerung, die für die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln unerlässlich sind.

  • Medizintechnik: Spezialisierte Kühltechnik zur Lagerung von Medikamenten und biologischen Proben, die unter strengen Temperaturbedingungen aufbewahrt werden müssen.

  • Transportkühlung: Kühlsysteme für den sicheren Transport temperaturempfindlicher Güter, wie Lebensmittel und pharmazeutische Produkte. 

  • Rechenzentren: Präzise Klimatisierungslösungen, die notwendig sind, um die Serverräume vor Überhitzung zu schützen und einen reibungslosen Betrieb der IT-Infrastruktur zu gewährleisten.

  • Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Wärmepumpen, die eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen bieten und helfen, den Energieverbrauch zu reduzieren.