Erhöhen Sie die Sicherheit an Ihrem Arbeitsplatz!

Manche Branchen sind gefährlicher als andere. Das wird nicht zum Problem, wenn Sicherheitstechnik und Arbeitnehmerschutz im Unternehmen groß geschrieben werden - am besten von ausgebildeten Fachkräften. Das WIFI bietet hier effiziente und kompakte Qualifizierungsmaßnahmen.

Qualifizierungen in Sicherheitstechnik und Arbeitnehmerschutz

Alle qualifizierten WIFI-Ausbildungen entsprechen den Anforderungen des Arbeitnehmerschutzgesetzes und der Fachkenntnis-Nachweis-Verordnung. Alle Teilnehmer sollten über 2 Jahre Berufspraxis im betreffenden Spezialgebiet verfügen. Die Ausbildungen sind dann eine Kombination aus theoretischen Inhalten und praktischen Übungen.

Folder downloaden

Arbeitnehmerschutz & Sicherheitstechnik von A bis Z

Filter
Intensive Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung zum/zur Staplerfahrer/in Sie sind Teilnehmer/in im Kurs 'Führen von Hubstaplern' und wollen sich zusätzlich intensiver auf Ihre anstehende Prüfung vorbereiten. Diese...
Sie erarbeiten sich Ihre Kenntnisse für die praktische Tätigkeit als Sicherheitsvertrauensperson (SVP) entsprechend den Richtlinien des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes (ASchG). Im Seminar lernen Sie die Grundbegriffe der Sicherheitstechnik.
Brandschutzbeauftragte benötigen alle 5 Jahre ein Auffrischungsseminar von mind. 6 Lehreinheiten (LE), das in ihrem Brandschutzpass vermerkt wird. Die FachexpertInnen der Wiener Berufsfeuerwe...
Heben Sie mit uns ab, besuchen Sie unseren Hubstaplerführerkurs und erhöhen Sie damit Ihre Berufschancen! Inhalte: Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik Aufbau und Arbeitsweise von Hubstaplern Mechanische und...
Werden Sie zentraler Ansprechpartner für Ihre Kolleginnen und Kollegen zu Grundbegriffen von Arbeitssicherheit und Arbeitnehmerschutz. Gemäß Arbeitnehmerschutzgesetz ist in jedem Betrieb, der regelmäßig mehr als zehn Person...
Sie lernen Aufgaben im Bereich Sicherheitstechnik, Gesundheitsschutz und Umweltschutz laut SCC zu erfüllen. Zum Kursende legen Sie im WIFI die Prüfung ab, wie sie vom Safety Contractor Certificate (SCC) gefordert wird. Die Prüfung ist akkreditiert durch d...
28.03.2023 - 29.03.2023
Gmunden
1 Termin
Brandschutzbeauftragte benötigen alle 5 Jahre ein Auffrischungsseminar von mind. 6 Lehreinheiten (LE), das in ihrem Brandschutzpass vermerkt wird. Die FachexpertInnen der Wiener Berufsfeuerwe...
Dieses Brandschutztechnikseminar richtet sich an alle Personen, die sich in Betrieben mit Gaslöschanlagen beschäftigen und gleichzeitig Verantwortung für den Brandschutz im Betrieb übernehmen. Gemeinsam mit den Fachexpert:innen d...
29.03.2023 - 29.03.2023
Wien
1 Termin
Spätestens 5 Jahre nach positiver Absolvierung der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten muss diese aufgefrischt werden. Das Fortbildungsseminar beschäftigt sich mit einer Fülle aktueller Themen und Änderungen in den Bereichen: Ge...
Sie wollen Pyrotechnik zu Ihrem Beruf machen oder Ihre Begeisterung für Feuerwerke mit einer fundierten Ausbildung untermauern? Wir haben das passende Angebot für Sie, egal, ob Sie Profi-PyrotechnikerIn werden wollen oder einen Pyrotechnikschein für den p...
30.03.2023 - 15.04.2023
Wien
1 Termin
Sie wollen Pyrotechnik zu Ihrem Beruf machen oder Ihre Begeisterung für Feuerwerke mit einer fundierten Ausbildung untermauern? Wir haben das passende Angebot für Sie, egal, ob Sie Profi-PyrotechnikerIn werden wollen oder einen Pyrotechnikschein für den p...
30.03.2023 - 01.04.2023
Wien
1 Termin
Schwer, schwerer, kein Problem: Die positive Absolvierung dieser Ausbildung berechtigt Sie zum Führen von Lauf-, Bock- und Portalkranen. Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung berechtigt zum Führen von Laufkranen. Inhalte ...
30.03.2023 - 01.04.2023
Lienz
1 Termin
Dieses Seminar hat das Ziel, den Sprengbefugten eine Weiterbildung und Auffrischung in puncto Sicherheit und neuester Stand der Sprengtechnik zu vermitteln. Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim ...
31.03.2023 - 31.03.2023
Lienz
1 Termin
FLEXIBEL – JEDERZEIT – ÜBERALL – AUCH VOR ORT IM UNTERNEHMEN Jetzt am WIFI den Staplerkurs absolvieren und erfolgreich die Prüfung ablegen. Im Rahmen der theoretischen und praktischen Ausbildung eignen Sie ...
Erwerb von Fachkenntnissen als Nachweis für die Tätigkeit als Laserschutzbeauftragte/r im Betrieb Die Verordnung optische Strahlung (VOPST) fordert die Schulung und Ernennung einer fachkundigen Person bei Anwendung von potenzie...
03.04.2023 - 04.04.2023
St. Pölten
1 Termin
Sicherheit und Gesundheitsschutz in Betrieben! Gemäß § 10 ArbeitnehmerInnenschutzgesetz sind Arbeitgeber/innen entsprechend der Betriebsgröße verpflichtet, Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) zu bestellen. Für diese ist eine fa...
Zur Betreuung der automatischen Brandmeldeanlage oder als Mitglied des Interventionsdienstes sind entsprechende Fachkenntnisse erforderlich. Sie lernen die erforderlichen Kenntnisse zur TRVB 117.
Der Staplerschein ist eine wertvolle Zusatzqualifikation, die in allen Lagerstätten gebraucht wird. Als Staplerfahrer transportieren und lagern Sie Waren in einer Vielzahl von Betrieben. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Güter ...
In Betrieben ab 10 Mitarbeitern ist die Funktion einer Sicherheitsvertrauensperson (SVP) vorgeschrieben - um Arbeitsbedingungen und Gesundheitsschutz für jeden Mitarbeiter zu gewährleisten. In dieser verantwortungsvollen Funktion beraten und unterstützen ...
In diesem Laserschutzbeauftragtenkurs gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Laserstrahlung! Laser werden sowohl in der Medizin als auch der Technik oft und gerne eingesetzt.  Die technischen Anwendungen sind u. a. Material...
13.04.2023 - 14.04.2023
Klagenfurt
1 Termin
Die weiterführenden Brandschutzseminare sind auf verschiedene Nutzungsgruppen abgestimmt. Wenn Sie Brandschutzbeauftragter zB in einem Gewerbebetrieb, einem Industrieunternehmen, etc. sind, dann sind Sie im Nutzungsseminar N2 richtig! ...
13.04.2023 - 13.04.2023
Klagenfurt
1 Termin
Brandschutzbeauftragte benötigen alle 5 Jahre ein Auffrischungsseminar von mind. 6 Lehreinheiten (LE), das in ihrem Brandschutzpass vermerkt wird. Die FachexpertInnen der Wiener Berufsfeuerwe...
Unterstützend für die Brandschutzbeauftragten übernehmen die Brandschutzwarte die Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in Teilbereichen der Betriebsanlage. Sie lernen hier das nötige Grundwissen nach der TRVB 117 und festigen es in der abschließenden E...
17.04.2023 - 17.04.2023
Gmunden
1 Termin
Regalprüfer Oberösterreich
Um die Sicherheit von Regalanlagen dauerhaft gewährleisten zu können, muss zusätzlich zur Sichtkontrolle eine jährliche Inspektion durch eine sachkundige Person durchgeführt werden. Die ÖNORM EN 15635 ist die Grundlage für diese Kontrollen. Sie lernen die...
Frischen Sie ihre Kenntnisse auf und sichern Sie sich dadurch rechtlich ab  Viele Kranfahrer/innen haben vor Jahren die Prüfung zum/zur Kranfahrer/in absolviert und seither keine Auffrischung der rechtlichen Rahmenbedingun...
17.04.2023 - 17.04.2023
Neunkirchen
1 Termin
Sie sind technisch interessiert und möchten in Ihrem Unternehmen eine verantwortungsvolle Tätigkeit im betrieblichen Brandschutz übernehmen? In unserer Ausbildung zur/zum Brandschutzwart:in erarbeiten Sie sich grundlegende Kenntnisse zu Brandlehre, Verhal...
FLEXIBEL – JEDERZEIT – ÜBERALL – AUCH VOR ORT IM UNTERNEHMEN Jetzt am WIFI den Fahrzeug- und Ladekrankurs über 300 kNm absolvieren und erfolgreich die Prüfung ablegen. Im Rahmen der theoretischen...
17.04.2023 - 20.04.2023
Parndorf
1 Termin
Sicherheit und Gesundheitsschutz in Betrieben! Gemäß § 10 ArbeitnehmerInnenschutzgesetz sind Arbeitgeber/innen entsprechend der Betriebsgröße verpflichtet, Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) zu bestellen. Für diese ist eine fa...
Die Brandschutzbeauftragten übernehmen wichtige Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in der Betriebsanlage. Die nötige Kompetenz erarbeiten Sie sich nach der TRVB 117. Nach der abschließenden Erfolgskontrolle bekommen Sie die entsprechende Erweiterung ...
18.04.2023 - 19.04.2023
Gmunden
1 Termin
Ausbildung nach Fachkenntnisnachweisverordnung (FK-V). Die Ausbildung bereitet Sie auf das Bedienen aller Laufkrane, Portalkrane und flurgesteuerten Krane vor (ohne Einschränkung hinsichtlich Tragkraft oder Lastmoment, also auc...
18.04.2023 - 21.04.2023
Mödling
1 Termin
Ausbildung nach Fachkenntnisnachweisverordnung (FK-V). Für Krane bis 300 kN Tragfähigkeit! Diese Ausbildung bereitet Sie auf das Bedienen der entsprechenden Krane bis 300kN Tragfähigkeit vor. Sie lernen den Aufbau und die Arbei...
18.04.2023 - 21.04.2023
Mödling
1 Termin
Brandschutz ist ein heißes Thema! In diesem Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte und Brandschutzwarte frischen Sie Ihre bisherigen Kenntnisse auf und bringen Sie sich auf den neuesten Wissensstand! Entsprechend Punkt ...
18.04.2023 - 18.04.2023
Klagenfurt
1 Termin
Sie haben die Ausbildung zur/zum Brandschutzwart:in erfolgreich absolviert und möchten noch mehr Verantwortung im vorbeugenden betrieblichen Brandschutz übernehmen? Dann werden Sie Brandschutzbeauftragte/r! In unserer Ausbildung erarbeiten Sie sich die na...
Sicherheit und Gesundheitsschutz in Betrieben! Laut § 10 Abs. 6 ASchG haben Arbeitsgeber der Sicherheitsvertrauenspersonen unter Bedachtnahme auf die betriebliche Belange Gelegenheit zu geben, die für die Tätigkeit erforderlich...
Die Ausbildung vermittelt Ihnen Basiswissen zum BauKG sowie die Grundsätze der Sicherheitstechnik am Bau. Lehrgang gemäß Bauarbeitenkoordinationsgesetz Ziel: Vermittlung der wesentlichen Aufgaben des Planungs- und Baustellenkoordinato...
18.04.2023 - 20.04.2023
Innsbruck
1 Termin
Brandschutzbeauftragte sorgen als zentrale Ansprechpartner eigenverantwortlich für maximale Sicherheit im Betrieb in allen Brandschutzfragen. Inhalte: Brandursachen, -gefahren und -fälle Bauliche Brandschutzmaßnahmen Gesetzliche ...
Das Brandschutztechnikseminar kann zur Verlängerung des Brandschutzpasses angerechnet werden und richtet sich an alle Personen, die in Betrieben mit Brandmeldeanlagen bzw. Rauch- und Wärmeanlagen konfrontiert sind. Inhalte: Gesetzl...
19.04.2023 - 19.04.2023
Landeck
1 Termin
Dieses Seminar ist als Brandschutztechnik-Seminar gemäß der technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz - TRVB 117 O anerkannt. Dieses Seminar ist für Brandschutzorgane verpflichtend, sofern sie Rauch- und Wärmeabzugsanlage...
20.04.2023 - 20.04.2023
St. Pölten
1 Termin
Brandmeldeanlagen Niederösterreich
Dieses Seminar ist als Brandschutztechnik-Seminar gemäß der technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz - TRVB 117 O anerkannt. Dieses Seminar ist für Brandschutzorgane verpflichtend, sofern sie Brandmeldeanlagen in ihrem B...
20.04.2023 - 20.04.2023
St. Pölten
1 Termin
Als bereits ausgebildeter Sprengbefugter erarbeiten Sie sich in diesem Seminar die theoretischen und praktischen Fachkenntnisse für die selbstständige Durchführung von Demolierungssprengarbeiten entsprechend der gesetzlichen Richtlinien gemäß FK-V, BGBl. ...
20.04.2023 - 21.04.2023
Steyregg
1 Termin
Eignen Sie sich die Fachkenntnisse an und erlangen Sie mit deren Nachweis die Voraussetzung für die Tätigkeit als Laserschutzbeauftragter/Laserschutzbeauftragte im Betrieb. Laserprinzip und Laserbauarten rechtliche Grundlagen der La...
20.04.2023 - 21.04.2023
Wien
1 Termin
Sie lernen in diesem Sachkundekurs mit pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F3 sicher umzugehen. Damit können Sie nach positiv bestandener Prüfung bei Ihrer Behörde um den Pyrotechnik-Ausweis F3 und P2 ansuchen. Mit dieser behördlichen Bewilligung d...