Erhöhen Sie die Sicherheit an Ihrem Arbeitsplatz!

Manche Branchen sind gefährlicher als andere. Das wird nicht zum Problem, wenn Sicherheitstechnik und Arbeitnehmerschutz im Unternehmen groß geschrieben werden - am besten von ausgebildeten Fachkräften. Das WIFI bietet hier effiziente und kompakte Qualifizierungsmaßnahmen.

Qualifizierungen in Sicherheitstechnik und Arbeitnehmerschutz

Alle qualifizierten WIFI-Ausbildungen entsprechen den Anforderungen des Arbeitnehmerschutzgesetzes und der Fachkenntnis-Nachweis-Verordnung. Alle Teilnehmer sollten über 2 Jahre Berufspraxis im betreffenden Spezialgebiet verfügen. Die Ausbildungen sind dann eine Kombination aus theoretischen Inhalten und praktischen Übungen.

Folder downloaden

Arbeitnehmerschutz & Sicherheitstechnik von A bis Z

Filter
Bereiten Sie sich gezielt auf die Herausforderungen als Taxilenker:in in Innsbruck-Stadt vor - vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Verkehrsgeografie, Ortskunde und Tarifrecht mit unserem speziellen Kurs. Nutzen Sie diese Chance, um erfolgreich die Ortsergänz...
Start jederzeit möglich
Brandschutztechnik für Personen, die sich mit Druckbelüftungsanlagen beschäftigen und Brandschutzverantwortung im Betrieb übernehmen. Sie erlernen in dieser erweiterten Ausbildung das richtige und gesetzmäßige Anwenden von Druckbelüftu...
01.10.2025 - 01.10.2025
Wien
1 Termin
Werden Sie Sicherheitsfachkraft mit modularer Fachausbildung gemäß SFK-VO. Flexibel, praxisnah und anerkannt - Ihr Schlüssel zur Sicherheit. Als Sicherheitsfachkraft kennen sie die relevanten gesetzlichen Bestimmungen, wissen über die ...
Brandschutztechnik für Personen, die sich mit Brandmelde-, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen beschäftigen und Brandschutzverantwortung im Betrieb übernehmen. Nach Beendigung der Grundausbildung von jenen Brandschutzbeauftragten zu besuchen...
Führen von Hubstaplern Niederösterreich
Steigern Sie Ihre Berufs-Chancen mit dem Staplerschein! Ausbildung gemäß Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) Für das Fahren mit Hubstaplern ist gemäß Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) (BGBl. II Nr. 13/2007) eine th...
02.10.2025 - 04.10.2025
Mehrere Orte
+ 30 weitere Termine
Lassen Sie sich von unserem kompetenten Trainerteam über das Tätigkeitsfeld einer Sicherheitsfachkraft und die Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft beraten. Sie erhalten ausführliche Informationen über Inhalt, Organisation und Ablauf ...
Dieses Brandschutztechnikseminar richtet sich an alle Personen, die sich in Betrieben mit Sprinkleranlagen zu beschäftigen haben und gleichzeitig Verantwortung für den Brandschutz im Betrieb übernehmen. Dieses Seminar kann zur V...
Gesichertes Arbeiten in der Höhe: Ihre Sicherheit hat Priorität Die Schulung PSA gegen Absturz Anwender richtet sich an Personen, die in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten. Sie werden auf Basis der aktuellen gesetzlichen&nb...
Sie lernen das ASchG umzusetzen und erarbeiten sich Ihre Kompetenz für die Rechtsgrundlagen - Normen - Organisation - Evaluierung - Ergonomie - Schadstoffe - Kosten-Nutzen-Analyse - Psychologie - Schnittstellen mit verwandten Gebieten - Gefahrenermittlu...
Sie lernen die rechtlichen und praktischen Beförderungsvorschriften für den Transport von Gefahrgut. Am Ende des Kurses erhalten Sie nach der positiv absolvierten Prüfung den entsprechenden ADR-Schein.
03.10.2025 - 10.10.2025
Linz
1 Termin
Sie erarbeiten sich in dieser Ausbildung die notwendige Fachkenntnis um, gemäß ADR und GGBG, die Prüfung zur Berechtigung für die Beförderung gefährlicher Güter der Klassen 1 bis 9 und Tank erfolgreich zu bestehen.
03.10.2025 - 18.10.2025
Linz
1 Termin
Werden Sie zentraler Ansprechpartner für Ihre Kolleginnen und Kollegen zu Grundbegriffen von Arbeitssicherheit und Arbeitnehmerschutz. Gemäß Arbeitnehmerschutzgesetz ist in jedem Betrieb, der regelmäßig mehr als zehn Person...
Eignen Sie sich die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse an, um die gesetzliche Prüfung zur Durchführung allgemeiner Sprengarbeiten erfolgreich abzulegen. Inhalte: Theoretische und praktische Ausbildung zur Durchführung von Spre...
06.10.2025 - 16.10.2025
Innsbruck
1 Termin
Brandschutzbeauftragte sorgen als zentrale Ansprechperson eigenverantwortlich für maximale Sicherheit im Betrieb in allen Brandschutzfragen. Inhalte: Brandursachen, -gefahren und -fälle Bauliche Brandschutzmaßnahmen Gesetzliche G...
Sie erfahren die aktuellen Änderungen im ArbeitnehmerInnenschutzgesetz, in der Arbeitsstätten-VO, der Arbeitsmittel-VO und der Grenzwerte-VO. Sie können gemeinsam mit Ihren Trainern Fragen zu den Themen, mit denen Sie täglich zu tun haben, diskutieren u...
08.10.2025 - 08.10.2025
Vöcklabruck
1 Termin
Spätestens 5 Jahre nach positiver Absolvierung der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten muss diese aufgefrischt werden. Das Fortbildungsseminar beschäftigt sich mit einer Fülle aktueller Themen und Änderungen in den Bereichen: Ge...
09.10.2025 - 09.10.2025
Landeck
1 Termin
Maximieren Sie Ihre Arbeitssicherheit und die Ihrer Mitarbeiter:innen Diese Schulung richtet sich an Personen, die in oder an Behältern Einsätze planen und/oder selbst einsteigen müssen. Sie erhalten ausführliches Wissen ü...
Sie erlernen die notwendigen Fachkenntnisse, um als Laserschutzbeauftragte:r für Laser (Light)-Shows zu arbeiten. Laserschutzbeauftragte haben umfassende Kenntnis über die Risiken und Gefahren von Laserstrahlung, den Umgang mit Lasern,...
In dieser Ausbildung, die mit einem Zeugnis abschließt, werden Sie zur Sicherheitsfachkraft gemäß dem Bundesgesetz über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (ASchG) und der SFK-Verordnung ausgebildet. Sie erhalten mit dem Zeugnis die anerkannte...
10.10.2025 - 28.03.2026
Klagenfurt
1 Termin
Frischen Sie Ihr Fachwissen auf. Da sich Gesetze und Verordnungen ändern, ist es ratsam nach 2 Bestellperioden (8 Jahren) diesen Auffrischungskurs zu besuchen. Aktuelle Änderungen im Arbeitnehmer:innenschutz Arbeitsstätten-Verordnun...
Schwer, schwerer, kein Problem: Die positive Absolvierung dieser Ausbildung berechtigt Sie zum Führen von Lauf-, Bock- und Portalkranen. Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung berechtigt zum Führen von Laufkranen. Inhalte ...
Sie werden etwas bewegen: Die positive Absolvierung dieser Ausbildung berechtigt Sie zum Führen von Fahrzeug- und Ladekranen über 300 kNm. Inhalte: Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik Aufbau und Arbeitsweise Mechanische...
Sie werden etwas bewegen: Die positive Absolvierung dieser Ausbildung berechtigt Sie zum Führen von Fahrzeug- und Ladekranen bis 300 kNm. Inhalte: Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik Aufbau und Arbeitsweise von Kranen M...
Absolvieren Sie die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson und werden Sie zum Spezialisten in Sachen Sicherheitstechnik! Im Rahmen dieses Lehrgangs erfolgt die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson (SVP) gemäß der SVP-Verordnu...
Auffrischungskurse für Brandschutzbeauftragte: Vertiefen Sie Ihr Wissen im Brandschutz. Praxisnah und alle 5 Jahre aktualisiert. Die Fachexpert:innen der Wiener Beru...
Unterstützend für die Brandschutzbeauftragten übernehmen die Brandschutzwarte die Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in Teilbereichen der Betriebsanlage. Sie lernen hier das nötige Grundwissen gemäß Ausbildungsrichtlinie TRVB 117 O und festigen es in...
Sicherheit und Gesundheitsschutz in Betrieben! Im Rahmen dieses Seminars erfahren Sie aktuelle Änderungen zu relevanten Verordnungen und Gesetzen und besprechen individuelle Fragen aus Ihrem Tätigkeitsbereich als Sicherheitsver...
In dieser Grundausbildung erlernen Sie die Grundlagen der Strahlung und des Strahlenschutzes für den medizinischen Bereich.
für operative Mitarbeiter und Führungskräfte mit Berufsausbildung Mitarbeiter:innen und Führungskräfte von Kontraktoren (Technische Dienstleister und/oder Personaldienstleister) müssen innerhalb des Zertifizierungssystems SCC (...
Die Brandschutzbeauftragten übernehmen wichtige Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in der Betriebsanlage. Die nötige Kompetenz erarbeiten Sie sich gemäß Ausbildungsrichtlinie TRVB 117 O. Nach der abschließenden Erfolgskontrolle bekommen Sie die entsp...
Die Ausbildung vermittelt Ihnen Basiswissen zum BauKG sowie die Grundsätze der Sicherheitstechnik am Bau. Lehrgang gemäß Bauarbeitenkoordinationsgesetz Ziel: Vermittlung der wesentlichen Aufgaben des Planungs- und Baustellenkoordinato...
Unsere Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten Modul 2 kann erheblich zur Sicherheit im Betrieb beitragen! So haben Sie jede brenzlige Situation gut im Griff! Arbeitgeber:innen sind verpflichtet, für Sicherheit und Gesundheitssc...
Ausbildung nach Fachkenntnisnachweisverordnung (FK-V). Für das Bedienen von Lauf-, Bock- und Portalkranen ist gemäß Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) (BGBl. II Nr. 13/2007) eine theoretische und praktische Ausbildung ...