Bewährt: Die REFA-Methodenlehre

Die richtigen Werkzeuge für optimale Arbeitsorganisation: REFA ist auf die Optimierung von Arbeitsprozessen ausgerichtet - und umfasst außerdem die Ermittlung und Auswertung von betrieblichen Daten. Die REFA-Methodenlehre ist ein Bündel von Tools, die zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit eingesetzt werden können. Methoden, die Sie sich in der WIFI-REFA-Schulung aneignen können.

REFA: Was Sie am WIFI lernen

Die REFA-Methodenlehre umfasst Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung.

Im Kern besteht die REFA Methodenlehre aus verschiedenen Elementen:

  • Prozessorientierte Methoden
    • Datenerfassungsmethoden, z.B. Zeitaufnahme, Multimomentaufnahme, Selbstaufschreibung
    • Methoden der ArbeitsplanungLogo_Partner_Interational_2012_36954_DE.jpg
    • Arbeitsanalytik und deskriptive Modelle usw.
  • Steuerungsmethoden
  • Organisationsmethoden

Aus Erfahrung gut: Das erprobte REFA-Konzept steigert seit Jahrzehnten die wirtschaftliche Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Ihr Weg ins Management

Die Optimierung innerbetrieblicher Abläufe erfordert neben einem modernen Arbeitsumfeld vor allem eines: Motivierte und qualifizierte Mitarbeiter/innen. Mit den WIFI-Kursen zur REFA-Methodenlehre werden Mitarbeiter/innen nicht nur kompetente Spezialkräfte für rationelle Arbeitsgestaltung. Sie lernen außerdem anhand von Fallbeispielen, wie man mit Ressourcen sparsam und sinnvoll umgeht. So können Sie die Kosten in Ihrem Unternehmen nachhaltig senken - und empfehlen sich fürs Management.

REFA-Ausbildungen im Detail

REFA-Grundschein Arbeitsorganisation

In der Ausbildung zum REFA-Grundschein Arbeitsorganisation erlernen Sie die Verwendung von REFA Methoden zur Analyse, Gestaltung und Optimierung von Arbeitsplätzen. Außerdem wird Ihnen die REFA-Planungssystematik nähergebracht, um Arbeitsprozesse besser gestalten zu können. Damit können Sie betriebliche Arbeitsabläufe strukturieren und bewerten, anfallende Kosten werden von Ihnen erfasst und kalkuliert. Sie erhalten nach erfolgreich abgeschlossenen Prüfungen die REFA-Urkunde "REFA-Grundschein Arbeitsorganisation".

REFA-Produktionsplaner/in

REFA-Produktionsplaner verwalten Personal, Material und Betriebsmittel - und sorgen für den effizienten Einsatz. Dafür nutzen sie Planungsmethoden der Auftragswirtschaft und Instrumente der Kapazitäts- und Materialwirtschaft.

In der WIFI-Ausbildung lernen Sie alles, was Sie dafür brauchen. Zudem erwerben Sie sich mit der Ausbildung zur/zum REFA-Produktionsplaner/in eine Teilqualifikation für den Fachschein "REFA-Prozessorganisator/in".

REFA-Prozessorganisator/in

In dieser Ausbildung wird Ihr Know-how noch um Kompetenzen im Qualitätsmanagement erweitert. Die optimale Abwicklung der internen Abläufe ist dadurch genauso Teil Ihrer Kernkompetenz wie die Optimierung von Kundenaufträgen.

Ihre fachlichen Kenntnisse können im Bereich des mittleren Managements bestens genützt werden. Sie erhalten nach erfolgreich abgeschlossenen Prüfungen die REFA-Urkunde "REFA-Prozessorganisator/in".

Folder downloaden

Mehr Ausbildungen zum Thema Arbeitsorganisation

Filter
Sie möchten Prozesse effizient gestalten, Verschwendung im Prozess eliminieren sowie Prozesse kontinuierlich weiterentwickeln? Dann sind Sie hier genau richtig. An praktischen Beispielen lernen Sie die REFA-Methode kennen. Dieser ...
Start jederzeit möglich
Online
Sie möchten Prozesse effizient gestalten, Verschwendung im Prozess eliminieren sowie Prozesse kontinuierlich weiterentwickeln? Dann sind Sie hier genau richtig. An praktischen Beispielen lernen Sie die REFA-Methode kennen. Dieser ...
Start jederzeit möglich
Online
Im dritten Teil der REFA Grundausbildung ergänzen Sie die Methodik der REFA-Zeitstudie um weitere Tools wie, Planzeitbausteinermittlung Verteilzeitstudien und Multimomentaufnahmeverfahren. Optimierung von Rüstzeiten, die SMED Analyse und weitere Methode...
01.04.2025 - 08.05.2025
Online
1 Termin
Werte ohne Verschwendung schaffen! In Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 stehen Unternehmen vor ständig wachsenden Herausforderungen. Veränderte Marktbedingungen und höhere Erwartungen der Kunden an die Produkte verla...
04.04.2025 - 24.05.2025
Mödling
1 Termin
Praxiswoche Oberösterreich
Für einen besonderen Lerneffekt sorgt die Praxiswoche mit einem durchgängigen Fallbeispiel. Das in den drei ersten Teilen erworbene methodische Fachwissen wird nun praktisch angewandt. Dadurch festigt sich das Know-how, betriebliche Zusammenhänge werden...
09.05.2025 - 03.06.2025
Linz
1 Termin
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Nutzen und die Anforderungen bei der REFA 4.0 Aus- und Weiterbildung. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung.
Mit dieser Prüfung erwerben Kunden der WMS Maschinenbau-Betriebstechnik ihren REFA-1-Abschluss (Analyse und Gestaltung von Arbeit und Prozessen) als zusätzliche Qualifikation. Diese Prüfung kann während des 2. Jahrgangs extra gebucht werden.
31.07.2025 - 31.07.2025
Linz
1 Termin
Lean Administration Niederösterreich
Verschlanken Sie Ihre Arbeitsprozesse! Sie können Informationsflüsse verbessern und Doppelarbeit vermeiden!   Lean Administration steht für schlanke, effiziente Abläufe in der Verwaltung. Mit der konsequenten Reduktion vo...
26.09.2025 - 27.09.2025
St. Pölten
1 Termin
Mit dieser Ausbildung erarbeiten Sie sich die methodische 'Fitness', um Arbeitsplätze und -prozesse zu analysieren, zu gestalten und zu optimieren. Durch die REFA-Grundausbildung wissen Sie, wie und welche Daten ermittelt werden. Sie schaffen Transparenz...
Entdecken Sie, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig und nachhaltig gestalten können! Erlernen Sie die bewährten Methoden des Produktivitätsmanagements auf Basis der REFA Methodenlehre und alternativen modernen Ansätzen. Setzen Sie auf effiziente Prozesse...
15.10.2025 - 08.04.2026
Salzburg
1 Termin
Mit dieser Ausbildung erarbeiten Sie sich die methodische 'Fitness', um Arbeitsplätze und -prozesse zu analysieren, zu gestalten und zu optimieren. Durch die REFA-Grundausbildung wissen Sie, wie und welche Daten ermittelt werden. Sie schaffen Transparenz...
Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Überblick über Inhalte und Ablauf des Lehrgangs „Lean Management in der Produktion“. Besprochen werden neben organisatorischen Details, Einzelheiten zu den Lehrgängen, zur Zertifizierung ...
25.02.2026 - 25.02.2026
Online
1 Termin
Entdecken Sie, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig und nachhaltig gestalten können! Erlernen Sie die bewährten Methoden des Produktivitätsmanagements auf Basis der REFA Methodenlehre und alternativen modernen Ansätzen. Setzen Sie auf effiziente Prozesse...
27.02.2026 - 17.10.2026
1 Termin