PR und Öffentlichkeitsarbeit von Profis lernen
Wie wird Ihr Unternehmen in der Öffentlichkeit gesehen? Die Frage des Images ist im Medienzeitalter zentral geworden. Finden Sie alle Antworten im WIFI-Lehrgang Public Relations - umfassend und berufsbegleitend.
Ziele formulieren und überzeugen
Gerne fassen Laien PR in einem Sprichwort zusammen: "Tue Gutes und sprich darüber" oder "Es gibt keine schlechte PR". Dabei gibt es sehr wohl schlechte PR. Public Relations sind eine umfassende Kommunikationsdisziplin, die aus mehreren Teilbereichen besteht. Der WIFI-Lehrgang baut sich in Modulen auf.
Die Ausbildungsinhalte im Überblick
-
Grundlagen der PR: PR als Managementfunktion – österreichische Medienlandschaft – PR-Werkzeuge und -Instrumentarien – Kompetenzen PR 4.0 – Herausforderungen in der Zukunft
-
Spezialdisziplinen: Fundraising – Eventmanagement – Projektmanagement – Positioning – Lobbying und Public Affairs – CSR – Online PR – Kampagnenmanagement – Image, - Markt- und Meinungsforschung – PR-Controlling: Evaluierung und Medienbeobachtung
-
Recht: Persönlichkeitsschutz – Mediengesetz und Urheberrecht – DSGVO in der PR
-
Praxisworkshops zu folgenden Themen: PR-Texte, die wirken – aktive und reaktive Öffentlichkeitsarbeit – Social Media, Onlinekommunikation auf allen Kanälen – Strategische interne PR – Employer Branding – Change-Communication – Krisenkommunikation – Medientraining (Interview-Wording und Geben von Interviews vor Mikro und Kamera anhand realer Journalistenanfragen)
-
Konzeption Test-/Prüfungsprojekt: Briefing, Konzept und Kalkulation – Projektpitch als Teil der Prüfung. In einem realen Projekt mit einem Testkunden werden alle erworbenen und notwendigen Skills gefordert, um PR als Managementinstrument zu etablieren.
Ideal für Fachkräfte aus Medien und Kommunikation
Der PR-Lehrgang richtet sich an Personen, die
- ihr Wissen zum Thema Public Relations und Unternehmenskommunikation erweitern und vertiefen wollen,
- sich zusätzlich zu ihren Spezialkenntnissen weiteres Handwerkszeug in diesen Fachbereichen erwerben möchten,
- in Marketing- und Kommunikationsabteilungen künftig PR-Bereiche etablieren oder übernehmen werden und
- für Unternehmen oder Organisationen, die PR umsetzen und managen wollen.