Suche

Filter
Messen elektrischer Größen Fehlersuche an Asynchronmotoren Sensorik Schutzmaßnahmen Geräteprüfung
Handhaben von Messgeräten und PrüfgerätenMessen elektrischer GrößenPrüfen elektrischer BauteileGeräteprüfungÜberprüfung elektrischer Anlagen (Schutzmaßnahmen, Netzsysteme)
In diesem eLearning-Kurs erarbeiten Sie in reinen Selbstlernzeiten den Kursstoff. Die Freischaltdauer ist abhängig von der Art des Kurses. Inhalte dieses Kurses sind Grundbegriffe (Messgeräte, Messgenauigkeit, Skalen und Anzeigen), Messung elektrischer G...
30.06.2023 - 30.06.2023
Online
1 Termin
Erlangen Sie Expertise, in der Glasfasertechnik, im Bereich Messtechnik. Glasfasertechnik bzw. Lichtwellenleiter (LWL) sind aus der derzeitigen Informationstechnologie (IT) nicht mehr wegzudenken. Sie erlernen in diesem Kurs al...
Überprüfen der elektrischen Schutzmaßnahmen im TN-NetzÜberprüfen und Messen des Isolationswiderstandes in elektrischen AnlagenÜberprüfen von elektrischen Geräten gemäß E8701Messen elektrischer GrößenElektrische Überprüfung von DrehstrommotorenÜberprüfen e...
Sie lernen Funktion und Grenzen der Proportionalhydraulik kennen und ihre Komponenten zweckmäßig auszuwählen und einzusetzen - weiters die wichtigsten Größen in hydraulischen Anlagen zu messen und zu interpretieren. Gute Hydraulik- und Elektrohydraulik-Ke...
Die Grundlagen der Elektrotechnik in wenigen Schritten verstehen, bereits vorhandenes Wissen auffrischen! Dieser Onlinekurs eignet sich für an der Elektrotechnik interessierte Personen, die sich Grundkenntnisse im Bereich der ...
Erlernen Sie mit uns die Grundlagen der Elektroinstallationstechnik! Grundlagen der elektrischen Messtechnik einfache Installationen (Aus- und Wechselschaltung, Stromstoßschaltung) Installationsplanung für kleine Anwendungen (Ausle...
18.09.2023 - 11.10.2023
Wien
1 Termin
Die Prüfung besteht aus einem praktischen und einen theoretischen Teil.
Sie bereiten sich auf den fachtheoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung für das Elektrotechnikgewerbe vor. Dieser Kurs ist ideal für Personen, die die Lehrabschlussprüfung mit oder ohne Berufsschulabschluss (mündlich und schriftlich) ablegen wollen. ...
19.09.2023 - 25.01.2024
Wien
1 Termin
Sie wiederholen den fachtheoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung für das Elektrotechnikgewerbe. Dieser Kurs ist ideal für Personen, welche eine Wiederholung benötigen, um die Lehrabschlussprüfung mit oder ohne Berufsschulabschluss (mündlich und schrift...
04.03.2024 - 15.04.2024
Wien
1 Termin
Bereiten Sie sich mit uns auf Ihre Befähigungsprüfung für das Gewerbe Elektrotechnik vor! Grundlagen der Elektrotechnik physikalische Grundlagen Materialkunde Installationstechnik Blindstromkompensation Betriebs- und Verbrauchsm...
Sie lernen in dem Kurs wie 3D Koordinatenmessgeräte funktionieren und praktisch angewendet werden.
Die Prüfung besteht aus einem praktischen und einen theoretischen Teil.
Sie lernen Grundlagen von: 3D - Konstruktion und Stücklistenmanagement, Lean Management, Messtechnik, Supply Chain Management, Robotik, CAM und Produktentwicklung.
01.03.2024 - 26.07.2024
Linz
1 Termin
Sie lernen Grundlagen der Elektronik und Elektrotechnik, Messtechnik, SPS-Grundausbildung, Hydraulik, Pneumatik, Kommunikation, EDV Hard- und Software. Ausbildungsform: Praxisnahes Kleingruppentraining
15.09.2023 - 17.02.2024
Linz
1 Termin
Inhalte: Elektronik und Elektrotechnik, Messtechnik, SPS-Grundausbildung, Hydraulik, Pneumatik, Kommunikation, EDV Hard- und Software. Ausbildungsform: Praxisnahes Kleingruppentraining
13.11.2023 - 18.10.2024
Linz
1 Termin
Im Kurs bereiten wir Sie vor, berufsfeldrelevante Sachverhalte, Methoden und Verfahren zu verstehen und anzuwenden. Dazu zählen der Stromkreis, kombinatorische Logik, Messtechnik oder alternative Energieformen.
Drehen 1 Oberösterreich
Sie lernen grundlegende Arbeitstechniken wie Plan-, Längs-, Kegeldrehen, Gewindeschneiden. Auch für Lehrlinge als Grundausbildung geeignet. Intensives Kleingruppentraining. Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der Messtechnik (Schiebelehre, Mikrom...
Fräsen 1 Oberösterreich
Sie lernen den Aufbau der Fräsmaschine, Zerspanungsbedingungen, Anfertigen einfacher Werkstücke. Auch für Lehrlinge als Grundausbildung geeignet. Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der Messtechnik (Schiebelehre, Mikrometer), Grundrechnungsarten ...
Erlangen Sie Expertise, in der Glasfasertechnik, im Bereich der Montagetechnik. Glasfasertechnik bzw. Lichtwellenleiter (LWL) sind aus der derzeitigen Informationstechnologie (IT) nicht mehr wegzudenken. Sie erlernen in diesem ...
Mit diesem Kurs bereiten Sie sich umfassend auf den fachlichen Teil der Befähigungsprüfung für Elektrotechnik vor. Der Lehrgang beinhaltet Grundlagen, Elektroinstallationstechnik, Blitzschutz, El. Maschinen, Messtechnik, Hochspannungstechnik, Fachkalkulat...
Sie lernen in diesem Kurs die Grundlagen und Anwendungsgebiete von mechanischen Prüfmitteln kennen.
Praktische Anwendung der elektrischen Prüf-, und Messtechnik am HochvoltsystemErfahrungsaustauschNeuerungen in der GesetzgebungRegelungen und NormenAktuelle Themen wie der Umgang mit beschädigten FahrzeugenMesstechnik und Anwendung der richtigen Arbeitsbe...
Sie wenden in diesem Kurs die Grundlagen und Anwendungsgebiete von Form und Lagetoleranzen an praktischen Beispielen an.
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik und umfasst die Pflichtgegenstände Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Angewandte Informatik,...
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik und umfasst die Pflichtgegenstände Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Angewandte Informatik,...
11.09.2023 - 16.02.2024
Wels
1 Termin
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik und umfasst die Pflichtgegenstände Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Angewandte Informatik,...
12.09.2023 - 11.07.2024
Linz
1 Termin
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik und umfasst die Pflichtgegenstände Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Angewandte Informatik,...
12.09.2023 - 16.02.2024
Linz
1 Termin
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik und umfasst die Pflichtgegenstände Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Angewandte Informatik,...
12.09.2023 - 11.07.2024
Linz
1 Termin
Grundlagen für den Einsatz von Messtechnik Strukturierung von auftretenden Störungen Methoden zur Störungssuche in hydraulischen und elektrohydraulischen Systemen Systematische Störungssuche in Teamarbeit Zustandsbeurteilung von einzelnen hydrauli...
22.04.2024 - 24.04.2024
Hohenems
1 Termin
Eigenschaften von Load-Sensing-Systemen Funktion von vorgeschalteten Druckwaagen Zusatzkomponenten in LS-Mobilventilblöcken Parallelschaltung hydraulischer Funktionen im LS-System Lastunabhängige Durchflussverteilung (LUDV) Antriebe im geschlossen...
Sie haben Interesse an Elektronik und wollen einfache elektrotechnische Arbeiten durchführen? In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Elektronik verstehen - was Strom, Spannung und Widerstand sind, wie sich Strom verhält und verteilt, wie Stromkreise...
In dieser Veranstaltung lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der Kfz-Elektrik mit der dazugehörigen Messtechnik kennen. In dieser Veranstaltung lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der Kfz-Elektrik mit der dazugehörigen Messtechnik k...
Lernen Sie die Grundlagen der Elektronik im Kfz, die Funktionsweise und die Schaltungen der elektronischen Baugruppen kennen. Damit wird der Aufbau von komplexeren elektronischen Systemen im Kfz verständlich. Üben Sie das Lesen von Schaltplänen und bauen ...
Sie lernen in diesem Kurs die Grundlagen und Anwendungsgebiete von Form- und Lagetoleranzen kennen.
Sie werten in diesem Kurs Prüfergebnisse aus.
Vertiefen Sie mit uns Ihr Wissen der Elektronik! Halbleitertechnik: Halbleiterdioden und Grundschaltungen Gleichrichterschaltungen Z-Dioden-Stabilisierung Schutzbeschaltungen mit Dioden. Schaltungstechnik: Berechnung von ein...
  1. Semester Konstruktionslehre Fertigungstechnik (Internet of Thinks) Informatik Kommunikations- und Präsentationstechnik Informationsbeschaffung   2. Semester Kostenrechnung Projektmanagement Messtechnik Werkstoffkund...
10.11.2023 - 03.02.2024
Dornbirn
1 Termin
Systemkenntnisse Bauteile und Entwicklung des Hochvoltsystems Funktion der Pilotleitungs-Überwachung und des Isolationswächters Allgemeiner Schutz und Schutzmaßnahmen Gefahren des elektrischen Stroms und dessen Auswirkungen auf den mensc...
Die öffentlich-rechtliche und europaweit anerkannten WIFI Werkmeisterschulen für Berufstätige ist die Zusatzqualifikation für Techniker aus Industrie und Gewerbe. Werkmeister Machinenbau & Betriebstechnik 1.Semester  ...
22.06.2023 - 22.06.2023
Graz
1 Termin
Von der Lehre zum Ingenieur Neben den allgemeinbildenden Gegenständen Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte Mathematik, Mitarbeiterführung und -ausbildung und Angewandte Informatik bilden die fachbezogenen Gegenstände Gr...
Erfahrungsaustausch Neuerungen in der Gesetzgebung Aktuelle Themen wie z.B. Umgang mit beschädigten Fahrzeugen Messtechnik und Anwendung der richtigen Arbeitsbehelfen Schutzausstattung Vermeidung von drohenden Schäden am Hochvoltsystem oder Fahrzeuga...
Durch Wiederholung und Besprechung der wichtigsten Fachbereiche sowie das Kennenlernen der Prüfungswerkstätten wird die Basis für eine erfolgreiche Prüfung gelegt. Tag 1, Vormittag: Grundschaltungen der Elektronik, Reihenschalt...
13.01.2024 - 02.03.2024
Salzburg
1 Termin
Elektrotechnische Sicherheit an kältetechnischen Anlagen gewährleisten und den richtigen Umgang mit Gefahren erlernen! Kältetechnische Anlagen kommen immer häufiger zum Einsatz. In diesem Seminar lernen Sie den fachgerechten el...
Sie erhalten das steuerungstechnische Wissen, um Fehler bei hydraulisch gesteuerten Anlagen zu orten und somit rascher zu beheben! Dieses Seminar zeigt Ihnen Wege und Methoden auf, um Fehler an Hydraulikanlagen zu orten. An ve...
13.05.2024 - 16.05.2024
St. Pölten
1 Termin
Hörgeräteakustik
Jetzt Hörgeräteakustik-Meister werden! Hörgeräteakustik wird immer bedeutender - das beweist allein die Altersentwicklung unserer Gesellschaft. Gerade deshalb sollten Hörgeräteakustiker in ihre berufliche Meisterbildung investieren! Im WIFI-Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung für Hörgeräteakustiker erlangen Sie alle theoretischen und praktischen Kenntnisse, die Sie zur positiven Absolvier...
Werkmeister Elektrotechnik
In 4 Semestern zum Elektrotechnik-Werkmeisterbrief Fachliche Kompetenz und betriebswirtschaftliches Know-how - die WIFI-Elektrotechnik-Werkmeisterschule vermittelt praktische Führungskompetenz. Bei Unternehmen der Branche wird die praxisnahe Ausbildung hochgeschätzt, auch weil sie zur Lehrlingsausbildung berechtigt. Elektrotechniker:innen haben viele Möglichkeiten Die WIFI-Werkmeisterschul...
Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften | Kurse
Elektrotechnische Arbeiten sicher durchführen Elektrotechniker/innen errichten, warten und reparieren elektrische Gebäudetechnik, Maschinen, Geräte und Anlagen. Doch auch in vielen anderen Berufen brauchen Sie elektrotechnische Grundlagen. In diesen Kursen können Sie sich elektrotechnische Sicherheitsvorschriften erwerben - für Elektrotechniker/innen, aber auch für Fachkräfte aus anderen Gewerben...
Hörakustik
Hören helfen - durch Hörakustik-Ausbildungen Seit über 11 Jahren ist das WIFI Tirol führend in der Hörakustik-Ausbildung. Das WIFI Tirol ist Mitglied der AHAKI (Europäische Akademie für Hörakustik, Audiokommunikation und Auditive Informatik). Wir bieten eine Fachausbildung, Meisterkurse und Spezialausbildungen an, die zu einem Europäischen Diplom nach der AEA führen. Abso...
E-Mobilität & Elektrofahrzeuge | Ausbildungen für KfZ-Techniker/innen
E-Mobilität und Elektrofahrzeuge: Jetzt KfZ-Technikwissen erweitern! Mobilität verändert sich: Alternative, elektrische Antriebe stehen hoch im Kurs. Ob Hybrid-Fahrzeuge, e-Bike oder Elektroauto. An den WIFIs können KfZ-Fachkräfte die Grundlagen der E-Mobilität erlernen - und vieles darüber hinaus. Elektromobilität: Von HV-Antrieb bis Recht Immer mehr Hybrid- und E-Fahrzeuge werden z...
Fachakademie Fertigungstechnik und Produktionsmanagement
Fachakademie-Ausbildung in fünf Semestern Fertigungstechnik und Produktionsmanagement verändern sich in Zeiten der Digitalisierung. Führungskräfte brauchen deshalb eine solide Wissensbasis für ihre Aufgaben. Auf der Fachakademie lernen Fachkräfte Wissen aus Betriebswirtschaft und fachlichen Bereichen. Teilnehmer:innen können mit der Fachakademie-Ausbildung die Berufsreifeprüfung...