Digitale Transformation als Herausforderung

New Design UniversityDigitalisierung verändert unsere Unternehmen – und zwar tiefgreifend. Geschäftsmodelle und -prozesse, aber auch Kommunikations- und Verhaltensweisen werden gänzlich neu gestaltet. In diesem Lehrgang beantworten Teilnehmer/innen die Frage: Wie können wir diese  Herausforderungen aufgreifen, dass wir am Ende profitieren?

Im akademischen Lehrgang Digitale Unternehmenstransformation lernen die Teilnehmer/innen, Lösungen für neu aufkommende Probleme zu finden. Der Lehrgang wird in Kooperation mit der New Design University St. Pölten durchgeführt.

Jetzt Infoabend besuchen!

19.5.2022

Was Sie über digitale Transformation lernen

Absolventen/innen sind in der Lage, digitale Geschäftsmodelle und -prozesse zu entwickeln und umzusetzen:

  • Sie lernen, Transformationsprozesse in Unternehmen zu initiieren und zu begleiten.
  • Sie lernen, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die gesamte Unternehmensorganisation zu koordinieren.
  • Sie lernen mit externen Faktoren, wie zum Beispiel mit dem Ökosystem, umzugehen
  • Sie verstehen, analysieren und verbessern Kundenbeziehungen und Vertriebsaufgaben
  • Sie lernen die Wertschöpfungsketten mit vor- und nachgelagerten Partnern unter dem Gesichtspunkt der Digitalisierung zu optimieren

Studieninhalte: Ideen finden und testen

Die Teilnehmer/innen beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten von digitalen Transformationsprozessen. Sie beschäftigen sich mit folgenden Themen:

  • Digitale Sozialstruktur
  • Digitale Unternehmensstrategie
  • Geschäftsmodelle & Innovationsmanagement
  • Design Thinking & Digitale Praxisbeispiele
  • Digitale Unternehmensprozesse
  • Digitale Wertschöpfungsketten
  • Digitale Kundenbeziehungen & Vertriebsmodelle
  • Digitale Transformation & Changemanagement
  • IT-Management & Datensicherheit
  • Projekt Digitale Transformation

Akademischer ExperteIhr Abschluss: Akademische/r Expertin/Experte

Im Lehrgang erarbeiten sich die Teilnehmer/innen die theoretischen und praktischen Voraussetzungen für Designprozesse. Nach vier Semestern erwerben die Teilnehmer/innen den Titel Akademische/r Expertin/Experte.

Ideal für Unternehmer/innen und Führungskräfte

Der universitäre Lehrgang richtet sich „an Unternehmerinnen und Unternehmer, Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater, Führungskräfte, Fachleute im Bereich Change- und Prozessmanagement, Fachleute im Bereich Informationstechnologie und Verantwortliche im Bereich Digitalisierung.

Voraussetzung für die Zulassung ist

  • eine abgeschlossene Ausbildung und mindestens zweijährige facheinschlägige Berufspraxis (in den Bereichen IT-Strategie bzw. Informationstechnologie oder Unternehmensführung bzw. Management) oder
  • eine abgeschlossene Weiterbildungsmaßnahmen (wie z.B. CMC bzw. Vergleichbares)
  • ein Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung
Zurück zur Hauptseite Berufsbegleitend studieren